Zum Inhalt springen

Laufwerksbuchstaben ändern


Gast wicklow

Empfohlene Beiträge

Hi @ all!

Nach einem mittelgroßen Crash ist der Server inzwischen wieder soweit, dass es bootet. Nur habe ich folgendes Problem: Die Systempartition ist jetzt auf D: und C: ist frei. Da alle Dienste etc. auf C:\... verweisen, kann ich mich auch nicht anmelden, also keine Änderungen in der Registry vornehmen.

Wie schaffe ich es jetzt, den Laufwerksbuchstaben wieder auf C: zu ändern? Vielleicht in der Wiederherstellungskonsole?

Bin für jeden schnellen Tipp dankbar!

Server ist Win2k!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von mekacz

Geht es nicht auch so!?:

Arbeitsplatz -> rechte Maustaste -> Verwalten -> Datenträgerverwaltung -> rechte Maustaste aufs entsprechende Laufwerk -> Laufwerksbuchstaben ändern

Wenn es sich in diesem Fall um einen Windows- Server handelt, sollte es klappen.

Ciao

Probiere es mal aus :D:D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Bootlaufwerk kann vom Buchstaben her nicht geändert werden, selbst Partition Magic kann das bei clients nicht, ob die server version das bei Servern kann mag ich bezweifeln, da sonst der MBr auch nicht mehr stimmt etc... :D Du könntest aber versuchen das ganze mit hilfe einer 2ten Platte und Ghost zu umgehen. Es müsste möglich sein jetzt D: auf eine zweite platte zu ghosten, dann die ursprüngliche platt machen und zurück ghosten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Laufwerksbuchstaben von Boot- und Systempartitionen koennen mit normalen Boardmitteln nicht geaendert werden.

Die Bootpartition ist immer die erste sichtbare, primaere Partition und die Systempartition die Partition, auf der das WINNT- (NT4/2000) bzw. Windows-Verzeichnis (XP) liegt.

Hier in diesem Fall ist im Moment die Bootpartition C:\ und die Systempartition D:\, beide sollen aber auf C:\ sein.

D.h. C:\ entfernen/umbennen ist nicht moeglich, da dort die Bootdateien (boot.ini, ntdetect.com u.a.) untergebracht sind.

@wicklow:

Mit der Wiederherstellungskonsole koennte es evtl. noch klappen, normalerweise setzt man diese aber vor einer Neuinstallation ein.;)

Andere Frage:

Hast Du ein funktionierendes Backup?

Wenn ja, einspielen und fertig.

Vor jeder Aenderung eines laufenden Systems grundsaetzlich ein Backup, besser ein Ghost-Image, ziehen (auch bei eigentlich einfachen Sachen wie z.B. das Aufspielen eines ServicePacks).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, natürlich habe ich Backups. Aber da wir von Backup Exec 8.6 auf 9.0 umgestellt haben, sind einige Sicherungen nicht durchgeführt worden. Die letzte war vor einer Woche....

Ich habe es inzwischen aber hinbekommen. Da der Laufwerksbuchstabe C:\ frei war (habe die IDE Platte abgeklemmt) habe ich einfach fdisk /mbr ausgeführt. Dann sucht sich das OS ja wieder neue Buchstaben und für die Bootpartition den ersten freien - und siehe da, es läuft wieder!

Danke für eure Ideen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...