Zum Inhalt springen

Speicherort eurer "eigenen Dateien"?


BrainWash

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

ich hab mal ne kurze Frage:

Wo speichert ihr unter Linux eure "eigenen Dateien"? Also die Dokumente, MP3s, Videos etc. die ihr so habt.

Unter Windows hab ich da z.B. ne zweite Platte, da kommt sowas drauf.

Habt ihr das unter Linux jetzt alles unter /home, oder wo? Oder kommt sowas nach /usr?

Da ich vorhabe von WinXP nach Linux umzusteigen, würd mich das schon interessieren.

Also ich find es am logischsten ne zweite Platte unter /home zu mounten und da alles rein zu packen.

Gibts für sowas eigentlich "Konventionen" ?

Gruß

BrainWash

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

da ich nicht die Zeit habe das ganz zu Ordnen, liegt bei mir alles im Verzeichnis /home/me/

Skripte die ich selbst geschrieben habe, liegen in /home/me/bin

und Software die von jemand anderem ist, bzw. die Optional ist, liegt bei mir in /opt/

Ich denke, es ist jedem selbst überlassen wo er sein Zeugs hintut, jedoch finden musst du es wieder *G

Nunja, da du es auch noch privat für dich suchst, brauchst du dir keine Sorgen um Konventionen machen. Ich bin mir sicher, dass es auch das gibt - du wirst es, wenn überhaupt nur benötigen, falls du eine Kundeninstallation vorhast. Außerdem denke ich, dass jede Distribution ihre eigenen Konventionen hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von BrainWash

okay, das hört sich doch gut an.

Bei "Konventionen" meinte ich eigentlich nur, was so allgemein in /usr; /var; /etc; usw. reingehört.

Gibts da ein allgemeines Vorgehen?

Wo gehören denn z.B. Programme hin, wie Mozilla, Gimp etc.?

Gruß

BrainWash

Wie gesagt, das ist unterschiedlich.

Aber für /etc steht z.B. fest, dass da eigentlich außer Konfigurationsdateien, nix anderes was

zu suchen hat.

/usr wäre vielleicht wichtig, wenn du Admin bist und möchtest dort z.B. User-Software ablegen,

ich weiß immernoch nicht welche Distri du hast/du installieren möchtest?? Schau doch einfach

selbst mal in die Verzeichnisse deiner Distribution und dann müsstest du eigentlich erkennen,

welche Dateiarten, wo liegen.

Bei mir ist es so (SuSE 8.2):

/bin

Alle systemweiten Kommandos wie z.B. grep, chmod, bash)

/dev

Hier bitte nichts verstecken, darin befinden sich die Devices, die das System benutzt!

/boot

Hier auch nichts reinstecken - sieh es eher als Info rund um den Bootvorgang (Hier steckt z.B. der Grub, der Kernel und die Treiber, die standardmäßig geladen werden)

/home

Bekanntlich die Home-Verzeichnisse der angelegten User (Was die hier machen und wie die das Ordnen sei so dahingestellt)

/lib

Hier auch nichts reinschieben, das sind die Bibliotheken, die das System benötigt

unter...

/lib/modules/2.4.19-4GB/kernel/drivers

werden z.B. die Treiber abgelegt.

/media

Hier befinden sich z.B. dein CD-Brenner, dein CD-Rom, Floppy, usw... aber auch nur,

wenn dieses so in der /etc/fstab (Filesystemtabelle) konfiguriert wurde und du mit dem Befehl:

mount /cdrom (steht angen. f. mount /dev/cdrom /media/cdrom)

dein CD-Rom nach /media/cdrom mountest.

/mnt

Das Verzeichnis auch nicht befüllen, dieses kannst du z.B. für Mount-Versuche hernehmen oder wenn du schwierigere Dinge am Laufe hast hernehmen (neues FS erstellen, etc), sieh es als Temp-Mount-Verzeichnis

/opt

Hierher würd ich generell Software packen, die nicht nur für irgendeinen Benutzer spezifisch ist, sondern generell Verwendung findet (Mozilla, Netscape, StarOffice, etc)

/proc

Hier auch nix reinwerfen...diese Verzeichnis gilt als Info-Sammlung über versch. Dinge. Zum Beispiel kannst du hier mit dem Befehl: cat /proc/cpuinfo mehr Infos über deine cpu herausfinden, oder falls du ein RAID inbetrieb hast mit cat /proc/mdstat nachsehen, ob dir eine Spiegelhälft weggebrochen ist, uvm.

/root

Dies ist das HOME-Verzeichnis des Benutzers root; Natürlich gibts hier auch wieder das Verzeichnis /root/bin/ - worin du z.B. Selbsterstellte Skripte ablegen solltest, die root-Rechte zur Ausführung verlangen - nur als Beispiel. Irgendwelche Daten von 'gewöhnlichen' Usern, haben darin nix zu suchen!

/sbin

Hier sitzen die Kommandos, die das System z.B. benötigt um einen Poweroff zu realisieren oder um ein RAID anzulegen (Systemkommandos, waage formuliert)

/tmp

Ein ganz wichtiges Verzeichnis, bloß wenn du da was reinschmeißt - viel Spaß beim Suchen. Hier kann man z.B. temp. CFG-Dateien hineinfallen lassen, wenn man ein Shell-Skript schreibt oder ein Lock.File, damit kein z.B. ein und das selbe Skript nicht zweimal gleichzeitig aufgerufen werden kann z.B. bei einem Backup - ganz wichtig

Ansonsten liegt hier alles rum was temporär irgendwie wichtig ist, aber gerade nur so wichtig, dass es nach einem Reboot z.B. schon wieder garnicht mehr da ist.

/usr bzw. /usr/local

Hier befindet sich meist das, was nicht von root installiert wurde, z.B. spezielle User Software, wie Games, aber wie gesagt - es ist Geschmackssache!

/var

Hier können sich verschiedene Dinge befinden, wie z.B. Images von CDs, Backups deiner Datenplatten, etc

Aber am wohl wichtigsten ist das Verzeichnis /var/log/

hier befinden sich die Logdateien wie z.B. warn, messages oder mail - in denen du nachsehen kannst, ob ein Prozess Fehler meldet, ob deine Platte so langsam kaputtgeht, ob jemand in dein System eingedrungen ist, ob der Zeitabgleich mit einem TimeServer funktioniert, um nur ein paar Beispiele zu nennen.

Tja das wars eigentlich, ein paar Verz. hab ich nicht erwähnt, weil sie wirklich von Distri zu Distri unterschiedlich sind. Aber ein guter Tipp ist wirklich einfach mal bei deiner Distri nachzusehen, was Sache ist. Ich hoffe du kommst damit erstmal etwas weiter.

So long,

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...