Zum Inhalt springen

Duron 850 - Langt 175 Watt Netzteil ?


Genesis-a

Empfohlene Beiträge

Hallo, ich hab hier einen zweit PC, der die Aufgaben von Video und MP3 Spieler erfüllt. Vor 2 Monaten hab ich mir bei Ebay so ein schönes 235 Watt Netzeil gekauft (ATX). Heut wollt ich die Kiste mal wieder starten, dann brennt mir das Netzteil durch :( *arg*. Naja also muss ein neues her, das alte war mir eh zu laut. Jetzt meine Frage:

Ich weis das die Athlon CPUs ja schon einiges an soviel Strom benötigen, trifft das auch auf den Duron zu ? Oder kann ich ein schön *leises* ATX Netzteil mit 175 Watt reinpacken ? (Bei Ebay [Diesmal Shop mit Garantie..] z.b. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3431929768&category=38857, ja ich weis das des von der Bauform ned neipasst, bin aber Hardwarebastler, kein Problem ;) )

PC: AMD DURON 850

Boad: VIA KT133

Laufwerke: HDD 10 GB, sowie zwei CDRoms (älterer Bauart, 1 x 4 Fach, einmal 32x Fach).

Grafik: ATI Rage 128 (Passiv gekühlt...)

Ich denke normalerweise müsste der doch ned soviel Strom saugen..

Naja vieleicht hat jemand schon mal so weit am unteren Leistungslimit gearbeitet

So far,

Danke für die Antworten :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moinsen!

Ganz grob gesagt:

Ich habe auch schon P4-2GHz-Systeme mit einem 120W Netzteil gesehen. Kann laufen, wenn das Netzteil für 5V genug Ampere liefern kann. AMD-Systeme belasten die 12V-Schiene mehr, deshalb brauchen die da mehr.

Generell: es kann gehen, wenn der PC-Hersteller alle Bauteile aufeinander optimiert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ein 200W-Netzteil reicht jedenfalls für nen Athlon (nicht XP) mit 1200MHz mit GF4-Grafikkarte. DAs System hat ein Freund von mir 3 Monate lang ohne Probleme laufen gehabt. Dazu waren sogar noch 3 7200-er Platten drin...

Also sollte das 175W-Netzteil eigentlich theoretisch ausreichen, falls es die benötigten Stromstärken liefern und dabei ne stabile Spannung halten kann... Aber das Netzteil eine Nummer grösser zu wählen ist eigentlich nie verkehrt. Erstens ist man dann für weitere Erweiterungen gerüstet, zweitens sollte es dann eine stabilere Spannung liefern und drittens sollte es - da es ja für höhere Leistungen ausgelegt ist - nicht so heiss werden wi e ein niedriger dimensioniertes, dass immer volle Leistung bringen muss...

Ich würde dir also zum 230 oder sogar 300W-Netzteil raten. DA könntest du dann noch ein Poti vor die Lüfter schalten oder so und dan ist das auch schön leise... :rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Crash2001

Also ein 200W-Netzteil reicht jedenfalls für nen Athlon (nicht XP) mit 1200MHz mit GF4-Grafikkarte. DAs System hat ein Freund von mir 3 Monate lang ohne Probleme laufen gehabt. Dazu waren sogar noch 3 7200-er Platten drin...

Also sollte das 175W-Netzteil eigentlich theoretisch ausreichen, falls es die benötigten Stromstärken liefern und dabei ne stabile Spannung halten kann... Aber das Netzteil eine Nummer grösser zu wählen ist eigentlich nie verkehrt. Erstens ist man dann für weitere Erweiterungen gerüstet, zweitens sollte es dann eine stabilere Spannung liefern und drittens sollte es - da es ja für höhere Leistungen ausgelegt ist - nicht so heiss werden wi e ein niedriger dimensioniertes, dass immer volle Leistung bringen muss...

Ich würde dir also zum 230 oder sogar 300W-Netzteil raten. DA könntest du dann noch ein Poti vor die Lüfter schalten oder so und dan ist das auch schön leise... :rolleyes:

Aja eben sowas klingt schon interessanter. Naja mal schaun was ich so aufgabel für den Rechner ;)

Was heist hier Poti dran, da wird auf 7 - 5 Volt abgeklemmt, Lüftergitter entfernt und dann hats sichs mit der Lautstärke :P

Gruß

Genesis

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...