Zum Inhalt springen

Panda Antivirus 6 Platinum: Euer Urteil


cujo

Empfohlene Beiträge

Hi!

Ich kenn nur den aktuellen Virenscanner, und mit dem bin ich tierisch zufrieden, hat nach der Deinstallation von TrendMicro und der anschliessenden, der Pandainstallation folgenden Systemüberprüfung doch glatt noch nen Viruis entdeckt, den TrendMicro scheinbar übersehen hatte... Da war ich dann schon etwas platt... Panda benötigt im Vergleich zu den Symantec- oder NAI-Produkten wenig Systemressourcen und ist allgemein recht performant, eine Systemprüfung hat deutlich kürzer gedauert als mit anderen Scannern. Was mich etwas nervt ist die Tatsache, dass nach jedem Update neu gebootet werden muss... Ich frag mich, wie sie das auf den Servern machen, denn immerhin ist der eigentlich Virenscanner in allen Produkten der Gleiche, will sagen, sie unterscheiden Softwaretechnisch nicht zwischen Heim-PC und Firmenserver...

Ich vertriebe Panda mittlerweile auch an Kunden, und auch hier vollste Zufriedenheit.

Ausserdem ist der telefonische Support genial und komplett kostenlos. Wenn man dagegen mal versucht, bei Symantec anzurufen... :rolleyes::(

P.S.: Die Version "7" ist da... :uli

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Sven,

danke für Deine Antwort. Ich fragte nach der Version 6 Platinum, weil ich bei Terrashop eine Vollversion für 2,95 € gefunden hab'...

Jetzt bin ich mir bezüglich der Info's auf der Panda-Homepage nicht sicher, ob ich für diese Version (wenn sie dann registriert ist) einfach gratis die aktuellen Signaturen usw. runterladen kann, oder ob ich für 29,95 € auf Antivirus 7 Platinum updaten muss :confused:

Weiß da jemand mehr?

Gruß, cujo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Die Signaturen kriegst du natürlich weiterhin. Ab und zu werden ältere Versionen günstiger angeboten. Ein kostenloses Update auf sieben kriegst du natürlich nicht.

Hatte Panda auch mal drauf. War aber leider nur Trial, weswegen ich jetzt Avast Antivirus einsetze. Ich bin mit der Freeware top zufrieden, hatte Ruhe vor Blaster und Konsorten, ausserdem vor vielen per Kazaa verbreiteten Viren.

Gibts bei www.alwil.com zum Download, die Updates sind natürlich kostenlos, dauern in der Regel an die 10 Sekunden bei ISDN und werden bei jeder Einwahl automatisch ausgeführt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Sven Eichler

Pandainstallation folgenden Systemüberprüfung doch glatt noch nen Viruis entdeckt, den TrendMicro scheinbar übersehen hatte... Da war ich dann schon etwas platt... Panda benötigt im Vergleich zu den Symantec- oder NAI-Produkten wenig Systemressourcen und ist allgemein recht performant, eine Systemprüfung hat deutlich kürzer gedauert als mit anderen Scannern. Was mich etwas nervt ist die Tatsache, dass nach jedem Update neu gebootet werden muss... Ich frag mich, wie sie das auf den Servern machen, denn immerhin ist der eigentlich Virenscanner in allen Produkten der Gleiche, will sagen, sie unterscheiden Softwaretechnisch nicht zwischen Heim-PC und Firmenserver...

hi das problem hatte eine reundin von mir auch aber mit norton

ein halbes jahr hatte sie einen virus drauf den norton ncht finden konnte.

nach deinstallation von norton und installation von Antivir (Freeware als privatanwender) den virus sofort gefunden und gelöscht. hab selber schon panda im einsatz bei bekannten und die sind zufrieden damit. Vorteile ^^ kann ich nur bestätigen

gruss puzzlefreak

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Puzzle

Puh, ist ja erschreckend was Du da über den Norton erzählst (für mich jedenfalls, da ich das Teil auch habe). Andererseits habe ich bisher damit die besten Erfahrungen gemacht. Er blockt eigentlich alles was da aktuell so rumgeistert. Bist Du sicher, dass Deine Freundin auch immer die Aktualisierung ihrer Viren-Signaturen gemacht hat? Immerhin ist nix wirkungsloser als ein Antivirenprogramm welches nicht regelmäßig upgedatet wird.

Ich meine nur, es könnte sein dass es daran liegt. Das Update der Virensignaturen bei Norton ist immer zeitlich begrenzt (ich glaube auf ein Jahr). Möglicherweise hat sie das nicht gemerkt und dann das Virus abgekriegt.

Naja, immerhin hat Dein Bericht jetzt dafür gesorgt dass der Sophos jetzt noch nebenbei auf meinem System läuft (Doppelt genäht hält besser):)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Schachcomputerfreak

Hi Puzzle

Puh, ist ja erschreckend was Du da über den Norton erzählst (für mich jedenfalls, da ich das Teil auch habe). Andererseits habe ich bisher damit die besten Erfahrungen gemacht. Er blockt eigentlich alles was da aktuell so rumgeistert. Bist Du sicher, dass Deine Freundin auch immer die Aktualisierung ihrer Viren-Signaturen gemacht hat? Immerhin ist nix wirkungsloser als ein Antivirenprogramm welches nicht regelmäßig upgedatet wird.

Ich meine nur, es könnte sein dass es daran liegt. Das Update der Virensignaturen bei Norton ist immer zeitlich begrenzt (ich glaube auf ein Jahr). Möglicherweise hat sie das nicht gemerkt und dann das Virus abgekriegt.

Naja, immerhin hat Dein Bericht jetzt dafür gesorgt dass der Sophos jetzt noch nebenbei auf meinem System läuft (Doppelt genäht hält besser):)

sie hat die signaturen ständig aktualisiert, aber es hat sich nichts geändert. norton hat es einfach nicht erkannt, ich will norton ja nicht schlecht reden, aber die erfahrung hab ich leider machen müssen. es lag nicht an der zeitbegrenzung.

jetzt aber zurück zum thema^^

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für eure Tips, Jungs :)

Das einzig ärgerliche daran ist nur, dass ich vorgestern bei Terrashop angerufen und nachgefragt habe, wo meine Lieferung bleibt. Panda ist vergriffen :(

Aber da ihr nur Gutes zu erzählen hattet, hole ich mir jetzt die neue Version :D

Gruß, cujo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...