Veröffentlicht 23. Oktober 200321 j Servus, also ich möchte auf meinem Notebook die Remotefreigabe C$ etc. dauerhaft löschen. Wie mach ich das? - Windows legt die Administrations-Freigaben bei jedem Neustart automatisch an...muss ich Registry-Werte verändern? Mein Betriebssystem ist Win XP Pro, Status is Administrator. Auf meinem Desktop- Rechner hab ich es geschafft, jedoch nur durch Zufall - aufgrund dessen interssiert es mich, wie ich es bewusst sperre. Abschließend noch eine kleine Frage, wie Sperre ich meinen Task planer im LAN? Vielen Dank schon im Vorraus. greaz Andy :confused:
23. Oktober 200321 j Original geschrieben von Merlin214 Wie mach ich das? - Windows legt die Administrations-Freigaben bei jedem Neustart automatisch an...muss ich Registry-Werte verändern? Ja, musst du : http://www.faqweb.de/tip0411.htm Gruß Terran Marine
23. Oktober 200321 j wollte ich auch bi mir macen (habe aber w2k), aber bei mir war der registryeintrag nicht da, soll ich ihn anlegen oder soll ich es sein lassen??
23. Oktober 200321 j Original geschrieben von hide wollte ich auch bi mir macen (habe aber w2k), aber bei mir war der registryeintrag nicht da, soll ich ihn anlegen oder soll ich es sein lassen?? Wenn du nicht willst das sich was ändert, lass es sein.... :beagolisc Ansonsten füge den Eintrag ein. Gruß Terran Marine
23. Oktober 200321 j Nur des Interesses wegen: warum wollt ihr nur alle die Standardfreigaben deaktivieren? Da dürfen eh nur Administratoren drauf zugreifen.
24. Oktober 200321 j mm jemand ohne sicherheitsbewusst sein. ganz einfach weil man sie die ordner ja trotzdem anzeigen lassen kann und mit den entsprechenden "werkzeugen" man da durch auf den rechner kommt
24. Oktober 200321 j Ihr sollt auf jedenfall darauf achten, dass es kein Firmenrechner ist, da sonst mit einer Kündigung zu rechnen ist. Administratoren-Passwörter und solche Einstellungen für Administratoren ( c$ , D$ ..)dürfen in Firmenrechner nicht verändert werden. Privat ist das eigentlich schnuppe.
25. Oktober 200321 j Hab festgestellt, das es bei einem Kumpel in der Computerverwaltung unter Freigaben die Möglichkeit gibt die shares mit Rechtsklick dauerhaft zu trennen. Bei mir gibts es dies Option allerdings nicht, obwohl wie die gleichen Systemen mit den gleichen SP's einsetzten?! Woran liegt das nun wieder?
25. Oktober 200321 j Original geschrieben von Tinsel mm jemand ohne sicherheitsbewusst sein. ganz einfach weil man sie die ordner ja trotzdem anzeigen lassen kann und mit den entsprechenden "werkzeugen" man da durch auf den rechner kommt ähm ohne adminrechte??? wenn das so wäre, obwohl man sein system mit updates pflegt, würde die gesamte windows sicherheit zusammenbrechen und ms sowie so ziemlich alle firmen dieser welt hätten ein echtes problem.
27. Oktober 200321 j servus, also das mit dem ShareWKS funzt - aber was is, wenns den Eintrag in der Registry nicht gibt? und wenn ich nen erstell geht das trotzdem nicht....
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.