Zum Inhalt springen

SUSE 7.0 und SMP


mtn

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich habe hier einen Server, der hat einen Intel XEON Prozessor und da soll

Suse 7.0 Professional Server drauf.

Soweit so gut, Problem macht nur der Netzwerkkartentreiber.

Der lässt sich zwar prima installieren, funktioniert dann aber trotzdem nicht.

Der Grund liegt darin das dieser Treiber nur mit Singleprozessormaschinen

zusammenarbeiten will, aufgrund des XEON-Prozessors glaubt Suse

allerdings das es sich um eine Multiprozessormaschine handelt

(wegen Hyperthreading) :eek:

Wie kann ich der Kiste denn diesen Irrglauben austreiben?

Hab schon versucht in der .config den Eintrag SMP=y einfach

auszukommentieren, allerdings krieg ich dann beim Kernel backen

nur Fehlermeldungen. :(

Kann mir bitte jemand sagen was man da machen kann?

Kernelupdate ist aufgrund der Anwendungen die irgendwann mal auf dem

Server laufen sollen aus Kompatibilitätsgründen erstmal keine Lösung.

Vielen Dank :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von mtn

Kernelupdate ist aufgrund der Anwendungen die irgendwann mal auf dem

Server laufen sollen aus Kompatibilitätsgründen erstmal keine Lösung.

Suse empfiehlt einen Wechsel auf einen 1-CPU-Kernel,

dies dürfte mit yast auch nicht schwierig sein.

http://portal.suse.de/sdb/de/2000/08/jsj_smpkernel_70.html

Gruß

Terran Marine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Antwort :)

Ich werde das morgen auf jeden Fall mal ausprobieren.

Das Problem ist in meinen Augen nur, das es sich nicht

um einen selbstgeschriebenen Kernel handelt sondern

eben um den Originalkernel der diesen Fehler

verursacht, neu kompiliert hab ich das gute Stück

ja nur wegen meiner Änderungen in der .config.

Na schauen wir mal... :floet:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Original geschrieben von mtn

Soweit so gut, Problem macht nur der Netzwerkkartentreiber.

Der lässt sich zwar prima installieren, funktioniert dann aber trotzdem nicht.

Um was für eine Netzwerkkarte bzw. um welchen Treiber handelt es sich denn? Unter Umständen wäre es auch sinnvoll, auf eine andere Netzwerkkarte auszuweichen. Dann kannst Du den Kernel weiterverwenden und noch ein paar % Leistung aus der Maschine herausholen (auch wenn HT meist nicht so wahnsinnig viel bringt).

Nic

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, ich habe es hinbekommen :)

Hab unter Yast einen anderen Kernel für Singleprozessorsysteme

ausgewählt, die Option hatte ich gestern tatsächlich übersehen,

und den Treiber für die Netzwerkkarte gelöscht und nochmal

neu installiert.

Hat jetzt alles prima geklappt.

Bei der Netzwerkkarte handelt es sich, soweit ich das aus der Readme entnehme

um einen HP Gigabit Server Adapter bcm 5700, die Treiberversion ist 6.2.11a-1.

Danke für eure Hilfe und ein schönes Wochenende :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...