Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

WiSo 2003 Winter + Ergebnisse

Empfohlene Antworten

Original geschrieben von Borstl

denken wir mal praktisch ;-)

jedes Unternehmen will eine hohe Arbeitsproduktivität erzielen. Is doch so oder?

warum setzt denn dann keiner (kaum einer) die Umstellung des Lohnes um???

Weil wenn einige Leute nach Leistung bezahlt werden würden, sie der Firma Geld geben müssten? NEIN das war böööse ich weiss tut mir leid, aber das konnte ich mir nicht verkneifen :D

  • Antworten 133
  • Ansichten 17.5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

wo du recht hast hast du recht :D

wenn die IHK wirklich die Umstellung des Lohnes in Betracht zieht dann möchte ich das aber gut begründet haben.

Und anschließend fangen wir dort an dieses einzuführen :OD

Nabend zusammen,

glaube auch, dass "Arbeitszeitenkonto" die richtige Antwort gewesen ist!

Mich irritiert aber etwas die *Lösung etwas weiter oben, die ja eigentlich richtig sein sollte. Demnach wären bei 2. Aufgabe ("Welche Sachverhalte sind bei der Gründung der ZAPP AG zu beachten?") 1 & 6 richtig!

Antwort 6 war, dass die AG im Handelsregister in Abteilung A eingetragen wird. Das ist aber falsch, da in A nur Personengesellschaften und keine Kapitalgesellschaften eingestragen werden. Bin da auch reingetappt.

Richtig waren wohl AW 1 und 2 (=irgendwas mit notarieller Beglaubigung!).

Gruß

BMC

Die Steigerung der Arbeitsproduktivität:

Umstellung von Zeit- auf Leisuntgslohn wäre eigentlich die perfekte Antwort gewesen :-) Nur leider ist das verboten (woran ich depp nur nicht gedacht habe und es natürlich kaltschnäuzig angekreuzt hab *g*)...

Es sind tatsächlich die Arbeitskonten...

Was ist denn aber Nr. 8 gewesen?! Welcher Organisation gehört die AG denn nu an? Der IHK? Dem Arbeitgeberverband?! Was denn nu?! :-))

ab wann zählt man den als durchgefallen ich habe mal gehört das keiner der prüfungsteile unter 50% liegen darf. bzw wie wird das beim wiso teil gehandhabt

Original geschrieben von Indy

ab wann zählt man den als durchgefallen ich habe mal gehört das keiner der prüfungsteile unter 50% liegen darf. bzw wie wird das beim wiso teil gehandhabt

http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?s=&threadid=56213

Original geschrieben von =AoF=PalaDIn

Die Steigerung der Arbeitsproduktivität:

Umstellung von Zeit- auf Leisuntgslohn wäre eigentlich die perfekte Antwort gewesen :-) Nur leider ist das verboten

Argl, woher soll ich denn wissen, dass das verboten ist? :)

Und bei dem Handelsregister muss ich leider auch zustimmen, AGs stehen in Abteilung B nicht A, also auch falsch :(

Original geschrieben von =AoF=PalaDIn

Umstellung von Zeit- auf Leisuntgslohn wäre eigentlich die perfekte Antwort gewesen :-) Nur leider ist das verboten (woran ich depp nur nicht gedacht habe und es natürlich kaltschnäuzig angekreuzt hab

warum ist das verboten?

ACHTUNG ACHTUNG

WICHTIG!

Bitte stellt mal die richten Ergebnisse für Wiso ein. Damit keine Unklarheiten herrschen, bitte vorher allgemein abgleichen und evtl. vom Prüfer bestätigen lassen. Es geht hier um Leben und Tod ;)

Danke Leute.

Soll ich meine Ergebnisse mal posten?

jo

Meine Ergebnisse:

01 - 4

02 - 1,6

03 - 1

04 - 1,3

05 - 5

06 - 1,3

07 - 3

08 - 2

09 - 3,5

10 - 3

11 - 2 (a)

11 - 2,3 (B)

12 - 4,6

13 - 2,3

14 - 1 (a)

14 - 1,2,6

15 - 302,66

15 - 3,50

15 - 556,15

15 - 2079,69

16 - 3

17 - 3

Bitte um Korrektur und Punkteberechnung nach KORREKTEM Schlüssel. Danke.

also was ich auf anhieb sehe, sind die beiden letzten Werte der Berechnung falsch.

Also? Any news?

Original geschrieben von apiphil

warum ist das verboten?

Hab heute mit meinem Chef gesprochen, der hat mir das erklärt, habs nur dummerweise vergessen... Liegt wohl an meinem Blutspiegel im Alkohol :) Ich weiß nur noch dass es eben so ist...

sers, meine ergebnisse, vermutlich totaler blödsinn, da ich in wiso eh ne lusche bin :D

01 - 4

02 - 1,6

03 - 1

04 - 2,3

05 - 3

06 - a) 2 B) 1

07 - 4

08 - 4

09 - 2,3

10 - 3

11 - a) 2 B) 2,3

12 - 2,3

13 - 2,3

14 - a) 5 B) 1,2,6

15 - höhö, vergesst das :)

16 - 4

17 - 3

naja, für 30% wirds locker langen, nachdem was ich hier bisher verglichen habe... jeder weitere punkt ist willkommen :D

Original geschrieben von =AoF=PalaDIn

Hab heute mit meinem Chef gesprochen, der hat mir das erklärt, habs nur dummerweise vergessen... Liegt wohl an meinem Blutspiegel im Alkohol :) Ich weiß nur noch dass es eben so ist...

Vielleicht hast du deinem Chef die Aufgabenstellung nicht richtig vorgetragen;

die Frage war :

Sie sollen Herrn Maus Vorschläge für zur Steigerung der Arbeitsproduktivität in der Fertigung unterbreiten.

quelle :

http://www.ratgeberrecht.de/fragen/view/rf00737.htm

Wann wird dem Arbeitnehmer Leistungslohn gezahlt?

Der Arbeitnehmer erhält Leistungslohn, wenn für die Lohnhöhe das Arbeitsergebnis, also die Qualität oder Menge der geleisteten Arbeit maßgebend ist. Leistungslohn ist insbesondere der Akkordlohn.

was ist Akkordlohn : http://www.ratgeberrecht.de/worte/rw00034.html

Für wen ist Akkordlohn verboten:

http://www.ratgeberrecht.de/fragen/view/rf00742.html

Wann darf Akkordlohn eingeführt werden :

(http://www.unister.de/Unister/wissen/sf_lexikon/ausgabe_stichwort5829_126.html)

Damit ein Akkordlohnsystem eingeführt

werden kann, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein. Die Tätigkeit muß

* akkordfähig sein

=> bekannter, gleichartiger, regelmäßiger und meßbarer Arbeitsablauf;

* akkordreif sein

=> der Arbeitsablauf ist nach der Einübung beherrschbar und beeinflußbar und er weist keine Mängel auf.

Also zusammenfassend:

Die Frage betraf den Fertigungsbereich; ist somit Akkordlohn geeignet. Also adäquates Mittel. sic!

Bei Bedarf selbst ein bisserl googlen aber bitte nicht die Meinung vom Chef so einfach als richtig nehmen.

Kann mittlerweile jemand eine sichere Lösung beisteuern? Es kann doch nicht sein, dass wir 24 Stunden brauchen, ehe wir unsere eigene Prüfung korrigiert haben bzw. bis Mitte Dezember auf die Jungs von der IHK warten müssen...

Wo bleibt denn die Arbeitsmoral? Man sollte "LOHNERHÖHUNGEN" andenken ;)

Original geschrieben von byteshiddax

Wo bleibt denn die Arbeitsmoral? Man sollte "LOHNERHÖHUNGEN" andenken ;)

oder Geld für die richtige Lösungen zahlen, also Leistungsorientiert, aber lassen wir das :D

Was auch mal interessant wäre:

Da ich meinen Bogen nicht mitnehmen durfte, konnte ich mir die Punkteverteilung auch nicht mehr anschauen. Mich würden die Punkte je Aufgabe aufgelistet interessieren, dass ich mal ne Hochrechnung Plus/Minus machen kann... Ist für die Psyche besser, ihr versteht schon.

Hat jemand seinen Bogen behalten und kann mal ne Liste der Punkteverteilung posten. Danke.

Also die Punkteverteilung:

1. 4 Pkt.

2. 6 Pkt.

3. 3Pkt.

4. 6 Pkt.

5. 5 Pkt.

6. 8 Pkt.

7. 4 Pkt.

8. 4 Pkt.

9. 6 Pkt.

10. 4 Pkt.

11. 10 Pkt.

12. 6 Pkt.

13. 4 Pkt.

14. 10 Pkt.

15. 12 Pkt.

16. 4 Pkt.

17. 4 Pkt.

Sehr gut. Danke ;)

Ich würde es auch begrüßen, wenn es endlich mal eine definitive Lösung gibt, die dann auch 100 % richtig ist.

Wenn jemand interesse an dem Wiso Teil hat (ohne Lösung), schick mir ne PM. ;)

Frage 1: Um welche Rechtsform handelt es sich ?

Richtige Antwort: 4 - Kapitalgesellschaft

-----------------------

Kapitalgesellschaft

eine Unternehmungsform der Handelsgesellschaften, bei der die Beteiligung der Gesellschafter am Kapital der Gesellschaft im Vordergrund steht und ihre Mitwirkung an der Unternehmungsleitung nicht erforderlich ist (Gegensatz: Personalgesellschaft). Zu den Kapitalgesellschaften zählen: Aktiengesellschaft, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, bergrechtliche Gewerkschaft.

(quelle: wissen.de)

Frage 2:

Was muss bei der Gründung einer AG beachtet werden ?

Richtige Antworten:

4 - Über die Gründung musste ein Bericht erstellt werden

6 - Die Zapp AG wurde in das Handelsregister Abteilung A eingetragen

>>was heisst hier das Abteilung A << !??!

quelle: Gründung einer AG

siehe Gründungsbericht und Gründungsprüfung

und Handelsregisteranmeldung

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.