Veröffentlicht 27. November 200321 j Hi Leutz, kann mir mal jemand eine I-Seite nennen wo richtig gut der buchungsatz + Kosten und Leistungsrechnung erklärt ist. Irgendwie check ich das nicht was mir in der Schule darüber erzählt wird. Ihr könnt mir auch gerne Sachen Mailen: mailto: Schoening@newdsl.de Wäre super nett weil ich sonst echt verzweifeln tu. Ich hoffe ihr wisst was ich meine. Mit Konten eröffnung und. Und Abschlußbilanz usw. Dickes Dankeschön schonmal im voraus
27. November 200321 j In dem Thread: http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?s=&threadid=55405&highlight=Kostenrechnung gibts Links zu Unterlagen. btw. Die IT-Ausbildungsreihe (die rosa Bücher vom Medieninstitut Bremen) sind auch nicht schlecht (Siehe Buchtipps von Fi.de) Vielleicht können wir Dir auch hier helfen. Erzähl doch mal, was Du speziell nicht verstehst.
27. November 200321 j also irgendwie hilft mir da auch nicht weiter. Ich meine das mit der Buchführung. Mit der Anfangsbilanz der Kontoeröffnungen den dazu entsprechenden Buchungsätzen die man buchen muss und der Abschlußbilanz. Die Anfangsbilanz und die Kontoeröffnungen dazu sind kein Problem aber ich verhau das immer bei den Buchungsätzen (z.B. Kasse an Bank usw.) da komm ich irgendwie mit dem Eintragen in den entsprechenden Konten nicht so klar.
27. November 200321 j Hmm, Du verwechselst also welches Konto wie gebucht wird? Aufwände werden im Soll und Erträge im Haben mehr Habt ihr einen Kontenrahmen (Kontenplan) bekommen? Dann könntest Du dir die jeweiligen Konten markiern. IMHO ist das Buchen relativ einfach. Man muss sich hauptsächlich das Schema merken.
27. November 200321 j Alles ziemlich einfach. Es gibt prinzipiell nur 4 Regeln die man auswendig können sollte: Aktivkonten (Vermögenskonten) nehmen im Soll zu und im Haben ab. Passivkonten (Verbindlichkeiten bzw. Eigenkapital) nehmen im Haben zu und im Soll ab. Aufwendungen werden im Soll gebucht Erträge werden im Haben gebucht. Mehr gibts da nicht zu verstehen. Diese Regeln muss man einfach akzeptieren. Bitte versuche nicht zu verstehen warum die eine Seite des Kontos Haben und die andere Soll heißt. Das ist einfach so. Ich wäre froh, wenn mir mal jemand erklären könnte, warum viele die Buchführung als Horror verstehen. Die ist doch ein in sich geschlossenes logisches System. Da muss man so gut wie nichts lernen. (oder nicht?) Gruß Menzemer
28. November 200321 j Aktivkonten (Vermögenskonten) nehmen im Soll zu und im Haben ab. Passivkonten (Verbindlichkeiten bzw. Eigenkapital) nehmen im Haben zu und im Soll ab. Aufwendungen werden im Soll gebucht Erträge werden im Haben gebucht. Bei den Buchungssätzen nimmst Du einfach die SOLL-KONTEN AN HABEN-KONTEN Hast Du vielleicht jemanden in Deinem Bekanntenkreis, der Dir vielleicht helfen könnte, das zu verstehen???? Wenn Du das verstanden hast, ist der Rest nur noch ein Kinderspiel.
28. November 200321 j Ich find die Adresse nicht schlecht: BWL-Tutorials Da gibts auch eine schöne Einleitung in die Buchführung.
28. November 200321 j Original geschrieben von Menzemer Ich wäre froh, wenn mir mal jemand erklären könnte, warum viele die Buchführung als Horror verstehen. Die ist doch ein in sich geschlossenes logisches System. Da muss man so gut wie nichts lernen. (oder nicht?) Hehe ich erklärs dir :-D die Antwort ist Nein Wenn du das Rechnungswesen als fach gelernt hast gibt es zwar wie du schon sagtest die Regel aber jede REgel hat ausnahmen und das mit Kasse an bank ist ja noch die einfachste Form es gibt im Rechnungswesen hunderte von verschiedenen Konten bei jedem muss man was beacht usw das mit Anfangs bilanz buchen und Schlussbilanz is ja noch das einfachste :-D
29. November 200321 j Hallo, tja ich habe RW "als Fach" gelernt. Ich habs (u.a.) studiert und unterrichte sowohl FIs also auch Meister in anderen Berufen in Buchführung. Glaubs mir, auch die anderen Konten folgen immer diesen 4 Grundregeln. Da gibt es keine Ausnahmen. Jedes der 100 Konten auf dem Kontenplan lässt sich auf eines der 4 Grundkonten zurückführen und unterliegt den 4 Grundregeln. (auch die etwas komplizierteren Sachen wie Skonto, Jahresabgrenzung etc...) Hm, aber wahrscheinlich ist das OT. Gruß Menzemer
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.