Zum Inhalt springen

Port 110 wird immer als offen angezeigt.


geloescht_JesterDay

Empfohlene Beiträge

Hallo,

Ich hab mir einen kleinen Portscanner geschrieben (wusste nciht mehr auf welchen Port ich die Web-Einstellung meines alten Routers gesetzt hatte (wird nciht mehr genutzt)) und habe gerade festgestellt, das ich immer Port 110 als offen angezeigt bekomme, egal welchen Rechner ich prüfe. Auch IPs die garnicht vorhanden sind. Port 110 antwortet immer!

Hat einer ne Idee woran das liegen könnte?

Hab das mal mit einem anderen Scanner überprüft. Der zeigt mir an, dass die IP nicht exisitert (weil er noch mehr Prüfungen macht davor), aber bei meinem Rechner und meinem Router zeigt er Port 110 als offen an.

Kann es sein, dass auf einem von beiden der Port 110 offen ist und der für alle anfragen auf irgendeine IP antwortet?

Ich glaub ich prüf das mal, indem ich meinen Rechner vom Netz trenne und nochmal scanne. Aber vielleicht weis ja einer von euch woher das kommt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Port 110 ist der POP3 Port, es ist also gar nicht so unwahrscheinlich, dass dieser Port bei diversen Systemen offen ist. Aber ohne genaue Angaben über Router und Endsysteme (Betriebssysteme) ist es schwer, eine generelle Aussage zu treffen.

Sollen Dein Scanner allerdings tatsächlich bei nicht-existenten IP-Adressen (bzw. Systemen hinter diesen IP-Adressen), einen offenen Port melden, würde ich auf einen Fehler im Scanner tippen.

Nic

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von nic_power

Hallo,

Port 110 ist der POP3 Port, es ist also gar nicht so unwahrscheinlich, dass dieser Port bei diversen Systemen offen ist. Aber ohne genaue Angaben über Router und Endsysteme (Betriebssysteme) ist es schwer, eine generelle Aussage zu treffen.

Sollen Dein Scanner allerdings tatsächlich bei nicht-existenten IP-Adressen (bzw. Systemen hinter diesen IP-Adressen), einen offenen Port melden, würde ich auf einen Fehler im Scanner tippen.

Der Router ist ein Longshine LCR-883R-DSL-4F und Win2000.

Mein Scanner versucht sich nur mit der angegebenen IP auf dem entspr. Port zu verbinden. Falls eine Verbindung zustande kommt lauscht irgendeine Software an diesem Port. Mit den existierenden IPs hab ich das schon gegengeprüft und alles passt, bei den nicht existierenden IP-Adressen klappt keine Verbindung (wie auch ;) ) ausser der Antwort von Port 110.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von hades

Wo genau setzt Du den Portscanner ein?

Lokal im LAN oder von aussen ueber Deinen Router auf ein Endsystem hinter dem Router?

Lokal von meinem Rechner auf meinen, oder irgendeinen im LAN.

Von aussen könnte ich es mal probieren, dafür war er aber nicht vorgesehen, es ging ja nur um den Web-Access Port auf meinem alten Router.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...