Zum Inhalt springen

Linux auf P75 mit 16 MB EDO


weltenwahn

Empfohlene Beiträge

Seas...

ich hab noch nen alten Rechner und würd gerne Linux installieren. Leider ist der wirklich alt:

Pentium 75

16 MB EDO-Ram

512 MB Festplatte

...

Gibt es da irgend eine vernünftige Version die auch eine KDE mit sich bringt. Suse 8.x und Redhat 7.x geht schon mal nicht, hab ich schon versucht.

Auch Knoppix 3.2 hat nicht geklappt.

Gruß Wahn

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Frage ist, ob die KDE bei den Vorgaben der geeignete window manager unter X darstellt.

Ich betreibe immer noch u.a. einen 100 Pentium mit 32 MB unter Linux, der als fileserver seinen Dienst verrichtet. Da verwende ich den icewm, flux wäre eine Alternative. Die KDE ist zwar installiert aber wenn ich sie starte, dann geht er in die Knie und das Arbeiten wird zur Geduldprobe.

Interessanter wird es wenn zwei Rechner unter LInux laufen. Wenn der eine ziemlich leistungsstark ist, lassen sich resourcenhungrige Programme wie mozilla oder openoffice über ssh auf dem entprechend ausgestatteten Rechner laufen lassen und die Grafikausgabe zum schwächeren Client umleiten. So lässt sich auch die Ausgabe einzelne KDE-Programme umleiten.

Ansonsten lässt sich fast jede neuere Distributionen mit etwas Anpassung und know how auch auf einen alten Rechner bringen. Nur die schönen Startroutinen laufen leider nicht immer. Ich würde dir empfehlen es mit Debian zu versuchen. Du kannst auch Linux from a scratch versuchen.

mfG

Linuxcluster

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wow das war echt ausfürlich. Danke dir, ich werd mein Glück versuchen. Das nötige Know-How, dass du angesprochen hast, werd ich mir auch noch aneignen. Mein Hauptproblem ist auch nicht die KDE. Ich kann auf sie verzichten, aber in den "Standard" Installationen ist die halt automatisch dabei. Muss ich mich wohl etwas reinarbeiten in die Thematik.

Thx dir nochmal

Gruß Wahn

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

16MB sind für die gängigen Distributionen (SuSe, Redhat) zu wenig Speicher. Selbst mit mehr RAM würde KDE wahrscheinlich so langsam laufen, dass Du keinen Spass daran hast.

Ich würde die empfehlen, Debian als Ausgangbasis zu verwenden. Dies läßt sich sehr gut an Deine bzw. die Bedürfnisse der Maschine anpassen. Als grafische Oberfläche ein schlichtes X mit einem einfachen Window-Manager (beispielsweise twm, ctwm oder ähnliches).

Nic

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...die neue SuSE z.b. bekommst mit den RAM nichtmal installiert, weil Yast2 allein schon 32MB fordert. Hier kann man zwar ein wenig rumtricksen - aber schön ist das nicht.

KDE kannst du in diesem Fall IHMO völlig vergessen. Wahrscheinlich empfiehlt es sich sogar einen älteren XFree zu installieren. Eine ältere Version dürfte wesentlich besser auf so alten Kisten laufen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...