Veröffentlicht 2. Dezember 200321 j Hi, ich wollte nur mal Wissen ob das Fach Elektrotechnik für FI/anwendung normal ist? Danke Grüße Tobias
2. Dezember 200321 j Ja, im ersten Jahr sind die Grundlagen für FI und SE gleich. Völlig normal, dass du als AE auch Elektrotechnik hast.
2. Dezember 200321 j Ich habe folgende Situation die mir argh zu denken gibt: Ich mache meine Umschulung bei der Grone Schule. Die haben diese sJahr zum ersten mal folgende Gruppen zusammengelegt: IT-Systemkauffrau, Systemelektroniker und dann halt unsere AE´´s und SI´s . Das sind 4 Gruppen in einer Klasse, und ich muß sagen das ist echt ätzend
2. Dezember 200321 j Eine solche Situation ist aber leider anscheinend normal. Bei uns in der Berufsschule sind auch ITS-Kaufmann, Informatikkaufmann und beide FI-Fachrichtungen in einer Klasse. Der Unterricht unterscheidet sich nur in 2(!) von 12 Stunden pro Woche.
2. Dezember 200321 j Original geschrieben von TobiasL Ich habe folgende Situation die mir argh zu denken gibt: Ich mache meine Umschulung bei der Grone Schule. Die haben diese sJahr zum ersten mal folgende Gruppen zusammengelegt: IT-Systemkauffrau, Systemelektroniker und dann halt unsere AE´´s und SI´s . Das sind 4 Gruppen in einer Klasse, und ich muß sagen das ist echt ätzend Das ist nicht ungewöhnlich, bei uns in der Schule ist das genauso. Das dies nicht gerade eine optimale Lösung ist, ist sicherlich klar, aber wie sollte man für jede Berufsgruppe eigenen Unterricht in verschiedenen Räumen mit eigenen Lehrern realisieren? Bei uns ist das so, dass im letzten Jahr eine Vertiefungsphase gestartet wurde, in der die Klassen dann geteilt wurden und nach dem jeweiligen Ausbildungsberuf unterrichtet wurden. - Oneside -
2. Dezember 200321 j it-berufe sind modulberufe. und grob geschätzt 75% der bausteine sind identisch. also kann man problemlos alle 4/5 it-berufe gemeinsam unterrichten. sei es bei einer umschulung oder in der berufsschule. wichtig ist nur, dass alle auch den stoff bekommen, der sie von den anderen "fakultäten" unterscheidet.
2. Dezember 200321 j Menzemer bittet, darum, dass Tobias L. dem Kultusministerium (hier: BW, Kontonummer bitte selbst herausfinden) eine großzügige Spende überlässt, damit unsere Schule die 4 FI/AE in einer extra Klasse unterrichten kann. Im Ernst. Lt. Lehrplan ist das erste Jahr meines Wissens in allen Fächern sowieso bei allen IT-Berufen gleich. Erst im zweiten und dritten Jahr spaltet sich das etwas auf. FI/AE erhalten dann 1 Stunde mehr SAE und FI/SI erhalten eine Stunde mehr ITS. BWL ist sowieso identisch. Die "Beschulung" ist organisatorisch (Klassenzimmer, Rechner, Lehrer, Stundenplan) gar nicht anders zu machen. Dass bei dem Mischmasch an Ausbildungsberufen überhaupt noch ein funktionierender Stundenplan zusammenkommt, grenzt zu Jahresanfang jedes Mal an ein Wunder. Im Übrigen: Wo ist das Problem als IT-Fachmann auch ein paar elektrotechnische Grundkenntnisse zu besitzen? Gruß Menzemer
5. Dezember 200321 j Bei uns ist es so, dass nur Informatikkaufleute und IT-Systemkaufleute zusammen in einer Klasse sind. Da wird aber kein Unterschied gemacht, der wird halt meist nur im Betrieb ersichtlich.
7. Dezember 200321 j Wie ist das dann mit dem umschulen? Muss man dann wenn man beschlossen hat z.B. vom Informatikaufmann auf Fisi umzusteigen extra eine Umschulung machen, wenn die doch eh zusammen ausgebildet werden? Das wär ja dann sozusagen unnötig und mit Kosten verbunden die es gar nicht bräuchte.
8. Dezember 200321 j Stimmt, die Ausbildungsinhalte liegen (trotz verschiedener Schwerpunkte) so nahe beieinander, dass eine Umschulung unsinnig wäre. Stattdessen lohnt es sich viel eher, sich die entsprechenden (Zusatz-)Qualifikationen über Fortbildungen und/oder im Selbststudium anzueignen. Mein Bruder (gelernter IT-Systemkaufmann) arbeitet zB mittlerweile als Netzwerk- und Datenbankadmin in einem der "klassischen" Felder eines Systemintegrators.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.