Veröffentlicht 11. Dezember 200321 j Hi, bin mit meiner Ausbildung zum Fachinformatiker - Systemintegration nächstes Jahr fertig. Möchte jetzt noch ein BA Studium - Informationstechnik dranhängen. Abi habe ich. Ist das sinnvoll oder eher nicht? Einen Platz hätte ich schon zu 99%. Was meint ihr?
11. Dezember 200321 j Wenn du für das BA-Studium ein Diplom kriegst, auf jeden Fall. In Deutschland zählt Papier viel. Ansonsten gäbe es auch andere Alternativen die du näher ansehen solltest. (Fern-Studium, diverse Fortbildungen)
11. Dezember 200321 j Kurzer Einschub: Was ist ein BA-Studium? (Fällt mir jetzt auf Anhieb nix ein was das heißen könnt)
12. Dezember 200321 j Hallo, ich rate Dir wenn Du die Möglichkeit hast und Du bist schon mit 99% dabei, mach ein BA Studium. BA ist in sofern noch vorteilhaft, da Du ja in einer Firma arbeiten muss und vielleicht ist das schon der Einstieg. Bei der heutigen Situation kann Dir erstmal nichts besseres passieren, als wie wenn Du die Zeit verstreichen lässt und Dich dann ärgerst, weil Du arbeitslos daheim sitzt.
12. Dezember 200321 j Original geschrieben von dgr243 Wenn ich kein Knick im Hirn so früh am morgen hab dann BA = Berufsakademie Ich denke mal Nomade wollte wissen, was man darunter zu verstehen hat. @Nomade Grob ausgedrückt die Kombination aus Arbeiten in einer Firma und Studieren.:WD
12. Dezember 200321 j ein FH- oder Uni-Studium fände ich sinnvoller (ein Bachelor ist auch in 3 Jahren zu schaffen). nach einer Ausbildung noch ein BA-Studium ranzuhängen ist irgendwie doppelt-gemoppelt. von den 3 Jahren Studium arbeitest du 1.5 Jahre wie ein ganz normaler Azubi in einem Betrieb. aber genau das hast du ja schon die letzten 3 Jahre getan.
12. Dezember 200321 j Ich sehe das genau wie honey. So ein Studium wäre verschwendete Zeit, aus den Gründen die honey hier schon genannt hat. Du könntest alternativ über ein Fernstudium oder Verbundstudium nachdenken. Dann würdest du ganz normal arbeiten gehen und nebenbei studieren. Oder du machst ein ganz normales FH oder Unistudium.
12. Dezember 200321 j Ich hab's mir überlegt. BA, warum eigentlich nicht? Bin danach immerhin Diplom. Informationstechniker. UNI Studium danach dranzuhängen würde zu lange dauern. FH wäre eine Möglichkeit, aber das Geld vom BA Studium bräuchte ich mindestens. Fern Studium ist meines Wissens nach nicht so angesehen, sprich kein Einstellungsgrund, wie ein richtiger Besuch an einer UNI / FH oder BA. Würden durch meine Ausbildung später an der FH die Praktika-Semester wegfallen, sprich man hätte drei Jahre Studium? UNI kommt gar nicht in Frage, würde mir eindeutig zu lange dauern. Entweder BA oder FH, wobei ich immer noch eher zur BA tendiere.
12. Dezember 200321 j BA, warum eigentlich nicht? Bin danach immerhin Diplom. Informationstechniker. du hast ein Diplom (BA) - die Firmen wissen, das das nicht mit einem Uni oder FH-Diplom gleichzusetzen ist (obwohl offiziel das BA-Diplom dem FH-Diplom gleichgestellt ist) UNI Studium danach dranzuhängen würde zu lange dauern. für einen Bachelor brauchst du auch nur 3 Jahre, für ein Diplom an der Uni 4.5 Jahre (und es ist auch in 4.5 Jahren zu schaffen an der richtigen Uni und mit der richtigen Disziplin) Fern Studium ist meines Wissens nach nicht so angesehen, sprich kein Einstellungsgrund, wie ein richtiger Besuch an einer UNI / FH oder BA. ein Fernstudium ist angesehener als ein BA-Studium soweit ich weiß (obwohl man sich darüber immer streiten kann) Würden durch meine Ausbildung später an der FH die Praktika-Semester wegfallen, sprich man hätte drei Jahre Studium? das Grundpraktikum dürfte wegfallen, das Praktikum im Hauptstudium nicht.
12. Dezember 200321 j Fern Studium ist meines Wissens nach nicht so angesehen Da irrst du dich aber gewaltig. Gerade Absolventen eines Fernstudienganges mit Diplom werden von den Firmen mit Kusshand eingestellt, da so ein Fernstudium sehr viel Ehrgeiz und Durchhaltevermögen erfordert und das Wissen die Firmen. Die meisten Firmen stellen sogar lieber fertige Fernstudenten ein, als Studenten, die direkt von der Uni kommen, da fertige Fernstudenten zusätzlich noch ein paar Jahre Berufserfahrung vorweisen können. Natürlich muss man darauf achten, dass man ein anerkanntes Fernstudium macht, da es da viele dubiose Einrichtungen auf dem Markt gibt, die sowas auch anbieten, wo aber der Abschluss dann nicht anerkannt ist. Es gibt aber genügend Unis oder FHs die auch Fernstudiengänge anbieten.
12. Dezember 200321 j Original geschrieben von DjaDja FH wäre eine Möglichkeit, aber das Geld vom BA Studium bräuchte ich mindestens. Das war auch mein Gedanke. Die Wenigsten brauchen sich heutzutage keine Gedanken um das liebe Geld zu machen. Am Ende liegt die Entscheidung lieber bei Dir.:OD
13. Dezember 200321 j Original geschrieben von honey du hast ein Diplom (BA) - die Firmen wissen, das das nicht mit einem Uni oder FH-Diplom gleichzusetzen ist (obwohl offiziel das BA-Diplom dem FH-Diplom gleichgestellt ist Kan man so nicht sagen. In Niedersachsen ist man nach der Berufsakademie gänzlich "diplomlos", d. h. man ist Betriebswirt (BA), Informationstechniker (BA), Wirtschaftsingenieur(BA), usw. Um ein FH Diplom zu bekommen muss man noch 2-3 Semester auf eine FH gehen.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.