Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Strg + Alt + Entf

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo...

Mich hat gerade ein User gefragt:

"Warum muß man eigentlich zum Anmelden immer Strg + Alt + Entf drücken?"

...gute Frage eigentlich, oder?! :cool:

Weiß jemand, ob es da einen tieferen Sinn gibt?

Gruß

as-sassin

Da angeblich Windows das einzige Programm sein soll, daß auf diese Tastenkombination reagiert.

Also ein Replacement für die Anmeldung würde dann durch STRG+ALT+ENTF abgeschossen werden.

Steht übrigens unter Hilfe in dem Fenster "Drücken sie strg+alt+entf um sich anzumelden" unten rechts in der Ecke des Fenster.

Ist das nicht auch ein Scherheitsaspekt, der verhindern soll, dass böse böse Programme die Passworteingabe aufzeichnen können?

Original geschrieben von oneside

Ist das nicht auch ein Scherheitsaspekt, der verhindern soll, dass böse böse Programme die Passworteingabe aufzeichnen können?

das schließt glaube ich die Aussage von dgr ein, dass andere Progs abgeschossen werden... ;)

  • Autor
Original geschrieben von dgr243

Da angeblich Windows das einzige Programm sein soll, daß auf diese Tastenkombination reagiert.

Bei uns ist es der Novell-Client, der diese Eingabe fordert...

Original geschrieben von |roTekuGeL|

das schließt glaube ich die Aussage von dgr ein, dass andere Progs abgeschossen werden... ;)

Aso, hatte das dann nicht richtig verstanden :beagolisc .

Original geschrieben von as-sassin

Bei uns ist es der Novell-Client, der diese Eingabe fordert...

Das kommt aber im Endeffekt auch nur von Windows. Auf Betriebssystemen die mit dem MS-Client den Affengriff nicht benötigen benötigt der Novell-Client diesen auch nicht.

Original geschrieben von |roTekuGeL|

das schließt glaube ich die Aussage von dgr ein, dass andere Progs abgeschossen werden... ;)

Der Befehl stammt, wenn ich mich da richtig erinnere :marine , nach aus den Zeiten, als DOS aktuell war, und war ein Stopp- oder Abbruchbefehl.

Ursprünglich war es ein Sicherheitsfeature, damit man dem (normalen) User nicht einfach eine gefälschte Anmeldemaske unterjubelt und er dadurch login-Name und Passwort "verrät". Dieses Sicherheitsfeature war auch ein zwingendes "Muß" um die C2-Sicherheitszertifizierung der US-Streitkräfte/ -Behörden zu erhalten.

  • Autor
Original geschrieben von Tiro

Dieses Sicherheitsfeature war auch ein zwingendes "Muß" um die C2-Sicherheitszertifizierung der US-Streitkräfte/ -Behörden zu erhalten.

...hm, das klingt nach MS/USA :P !

Ich hatte mir nie Gedanken darüber gemacht, aber unsere User hatten vorher einen älteren Novell-Client, wo sie halt (trotz Windows!) nicht Strg + Alt + Entf drücken mußten, da fragen die sich jetzt schon, was das soll :rolleyes: ...

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.