Zum Inhalt springen

Rechner "temporär" ins Netzwerk einbinden??


Christl

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen!

Ich habe hier folgendes Problem und noch nicht wirklich eine Idee, wie ichs lösen könnte:

Unsere Techniker wollen Kundenrechner mit ans Netzwerk anstecken, um mit denen ins Internet zu gehen und ein paar Sachen zu testen.

Dazu müssen die ja eine IP bekommen (was ja kein Problem ist), um überhaupt auf den Router zugreifen zu können.

Was ist aber mit der Domäne?

Müssen diese Kundenrechner auch in die Domäne eingebunden werden?

Und rein sicherheitstechnisch? Ich möchte nicht, dass sie auf unseren Server zugreifen können...

Also: Fazit: Kurz zusammengefasst: Können diese Rechner, ohne in der Domäne zu sein, mit einer IP versehen, über den Router ins Internet? Muß die IP eine aus unserem Netzbereich sein (eigentlich ja schon, sonst sehen se den Router ja nicht, oder?)

Bin noch nicht der Netzwerkchrack, leider nur Ae, wird sich aber bessern! Ich versprechs! :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn sie vom DHCP ne IP und Gateway kriegen, sollte das doch eigentlich absolut nichts mit ner Domäne zu tun haben, oder?

Domäne liegt ja ohnehin auf einem ganz anderen Netzwerklayer, oder?

(ohmein Gott, jetzt fang ich auch schon an von Netzwerklayern zu reden. Des Cisco war wohl doch zuviel. :confused: )

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Original geschrieben von Christl

Also: Fazit: Kurz zusammengefasst: Können diese Rechner, ohne in der Domäne zu sein, mit einer IP versehen, über den Router ins Internet? Muß die IP eine aus unserem Netzbereich sein (eigentlich ja schon, sonst sehen se den Router ja nicht, oder?)

Ja, ist kein Problem. Am einfachsten ist es wahrscheinlich, wenn Ihr ein eigenes Subnetz für die Rechner der Kunden verwendet und die entsprechenden Informationen über DHCP bereit stellt. Die IP-Adressen müssen aus dem bei Euch verwendeten Adressraum (privat oder öffentlich) sein, da sonst das Routing nicht funktioniert.

Nic

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hm, Softwarerouter....

Sieht bei uns so aus: Der Cisco der Telekom (für die Standleitung) wird von einem Win2K-Rechner "gefüttert", der bei allen anderen Rechnern als Gateway eingetragen ist, in der Domäne ist, und über die Internetfreigabe von Win2K "routet".

ich weiss, ich weiss, nicht die schönste, tollste und praktischte Lösung, aber für den Moment funktionierts. Das Netzwerk ist "gewachsen", und ich muss es erst noch in Form bringen..

Gibt es da Schwierigkeiten?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Original geschrieben von Christl

Gibt es da Schwierigkeiten?

Prinzipiell, ja. Wenn Ihr tatsächlich externe Kundengeräte bei Euch ins Netz hängt, kann es durchaus vorkommen, das auf diesen Systemen beispielsweise Viren oder Würmer vorhanden sind, die dann sofort euer Netz unsicher machen. Aus dem Grund würde ich für die externen Systeme ein eigenes Subnetz einschliesslich eines Firewalls verwenden, um den Rest des Netzes vor möglichem Schaden zu schützen. Das erfordert zwar zusätzlichen Hardwareaufwand, kann aber eine Menge Schaden abhalten.

Nic

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...