7. Januar 200421 j Eine reine Installation, die (mehr oder weniger) nur nach Schema F läuft, ist kein brauchbares Abschlussprojekt. Du könntest allerdings bei der Evaluierung verschiedener Produkte auch auf die Lösung kommen, dass RedHad/Apache die günstigste Alternative ist
7. Januar 200421 j Original geschrieben von MARGO könntest du vielleicht ein beispiel titel nennen? :-) Wie wäre es denn z.B. mit "Migration eines Webservers, Planung und Durchführung"? gruß, timmi
7. Januar 200421 j Original geschrieben von CyberDemon Ich hab nicht gesagt, dass man die komplette Produktpalette aller IT - Firmen kennen muss. Das meine ich auch nicht böse. Nur was mich halt interessiert, wie kann ich mich denn auf alternativen Vorbereiten wenn ich nicht weiß nach welchen ich gefragt werde.
7. Januar 200421 j Original geschrieben von IngH Eine reine Installation, die (mehr oder weniger) nur nach Schema F läuft, ist kein brauchbares Abschlussprojekt. Du könntest allerdings bei der Evaluierung verschiedener Produkte auch auf die Lösung kommen, dass RedHad/Apache die günstigste Alternative ist ist doch nicht nur reine installation...da ist auch datenbank anbindung und domenän umzug...
7. Januar 200421 j Original geschrieben von timmi-bonn Wie wäre es denn z.B. mit "Migration eines Webservers, Planung und Durchführung"? gruß, timmi wenn du meinst... das reicht?
7. Januar 200421 j Original geschrieben von Cr@sh Das meine ich auch nicht böse. Nur was mich halt interessiert, wie kann ich mich denn auf alternativen Vorbereiten wenn ich nicht weiß nach welchen ich gefragt werde. Du wirst wohl kaum nach irgendeinem Nischen-Spezialprodukt gefragt werden, aber zumindest bei den gebräuchlicheren Produkten solltest du dich auskennen. Nur so kannst du fundiert begründen, warum du eben deine Lösung gewählt hast.
7. Januar 200421 j Original geschrieben von IngH Du wirst wohl kaum nach irgendeinem Nischen-Spezialprodukt gefragt werden, aber zumindest bei den gebräuchlicheren Produkten solltest du dich auskennen. Davon gehe ich ja auch nicht aus. Damit hast Du ja auch recht. Aber Microsoft und Linux sind ja nicht so kleine Firmen. Original geschrieben von IngH Nur so kannst du fundiert begründen, warum du eben deine Lösung gewählt hast. Aber nicht wenn der Ausbilder/Vorgesetzte/Chef eines vorgibt. Dann muss man sich auf die Aussage desjenigen stützen um es begründen zu können. Zum Beispiel: "Mein Ausbilder Herr X hat schon Erfahrungen mit dem Produkt Y gemacht und hat mir somit zu dem Produkt Z geraten. Weil das Produkt Z es besser kann." So geht es dann doch auch, - oder?
7. Januar 200421 j Original geschrieben von Cr@sh Aber nicht wenn der Ausbilder/Vorgesetzte/Chef eines vorgibt. Dann muss man sich auf die Aussage desjenigen stützen um es begründen zu können. Zum Beispiel: "Mein Ausbilder Herr X hat schon Erfahrungen mit dem Produkt Y gemacht und hat mir somit zu dem Produkt Z geraten. Weil das Produkt Z es besser kann." Wenn danach nichts mehr kommt, hört sich das arg "unselbständig" an. ;-)
7. Januar 200421 j Original geschrieben von bimei Wenn danach nichts mehr kommt, hört sich das arg "unselbständig" an. ;-) Ich meine natürlich, das dann auch noch die Vorteile oder Nachteile genannt werden. Ansonsten hast Du recht. Nachtrag: Wenn wie im oben ganannten Fall beschrieben, kann doch dann mit Chef besprochen werden warum gerade diese Software oder gerade diese Distribution und keine, sowie die Vor- und Nachteile. Wenn man das dann alles in der Präsentation sagt, falls die Frage kommt. Ist es doch in Ordnung oder?
8. Januar 200421 j Original geschrieben von Cr@sh "Mein Ausbilder Herr X hat schon Erfahrungen mit dem Produkt Y gemacht und hat mir somit zu dem Produkt Z geraten. Weil das Produkt Z es besser kann." So geht es dann doch auch, - oder? Echte Argumente (Tatsachen) wären bestimmt angebrachter. gruß, timmi
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.