Zum Inhalt springen

phpMyAdmin Vollsicherung?


Nightflyer2000

Empfohlene Beiträge

Hi Leute,

da ich seit einer Weile einen MySQL-Server laufen habe und dieser nun immer wichtiger geworden ist, sollte man auch die Datensicherung nicht vernachlässigen... ;)

Der Server läuft unter SuSE 8.2 und ich habe vor kurzem einmal phpMyAdmin installiert.

Nun meine Fragen:

Nehmen wir mal an, dem Rechner geht die HDD kaputt und die Daten sind weg...

Was muss ich von der SQL-Datenbank sichern, damit ich sie auf einem anderen Rechner (Linux oder Windows) problemlos und genauso wieder herstellen kann, ohne dass die "User" irgendwas merken?

Ich habe gelesen, dass das mit dem phpMyAdmin recht einfach gehen soll, aber kann mir jemand einen Tipp geben, wie genau?

Ich kann mir dort ja die Datenbank auswählen und oben auf die Registerkarte "Exportieren" wechseln.

Dort kann man sich ein Dump (Schema) der Datenbank anzeigen lassen.

Doch was soll ich da ankreuzen / markieren, damit ich etwa eine "Vollsicherung" zur vollständigen Wiederherstellung durchführen kann?

Die Oberfläche ist nicht gerade selbsterklärend... Es fehlt der Button "Komplettsicherung".. :D

Also bitte kann mit jemand eventuell kurz die einzelnen Punkte erklären, die man dort auswählen bzw. markieren kann und was in meinem Fall zu einer Vollsicherung wichtig wäre?

Die Suchfunktion in diesem Forum hat mich zwar auf das phpMyAdmin gebracht, aber viel schlauer bin ich auch nicht...

Darum baue ich auf eure Hilfe... ;)

Also danke schon mal und bis später...

:cool:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du machst einen Dump mit allen Tabellen, etc.

Daraus entsteht eine *.sql-Datei...

Wenn dir jetzt das System abgrützt, dann kannst du dir diese einfach per myadmin wieder reinladen und dein Alt-Zustand ist wieder da.

Probiers einfach testweise mal aus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Super, ich danke Dir für die schnelle Antwort!

Ich hatte mir schon sowas gedacht, aber bei sowas muss ich schon sicher sein, dass es auch das ist. Ich wollte mich nicht auf meine Vermutungen verlassen... ;)

Ich werde es mal testen.

Danke Dir!

:cool:

Ich habe gerade gemerkt, das ich noch ein paar ungeklärte Fragen hab...

Wenn ich an der stelle zum Exportieren des Dumps bin, kann ich ja noch einiges auswählen.

Z.B.

- Nur Struktur

- Struktur und Daten

- Nur Daten

- Ins XML-Format exportieren

- LaTeX

Ist hier für eine Vollsicherng in diese *.sql-Datei "Struktur und Daten" am sinnvollsten?

Und darunter sind ja noch Punkte mit Haken zu versehen, wenn man will:

- Mit 'DROP TABLE'

- Vollständige 'INSERT's

- Erweiterte 'INSERT's

- Tabellen- und Feldnamen in einfachen Anführungszeichen

- Senden (Zip-komprimiert, GZip-komprimiert, BZip-komprimiert)

Was brauch man davon alles / was ist sinnvoll?

Danke noch mal...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

wenn du shell zugriff hast, solltest du dich mit mysqldump oder mysqlhotcopy auseinander setzen.

http://www.mysql.com/doc/en/Backup.html

Bei Versionsgleichheit reicht es die Datenbank herunter zu fahren und das data Verzeichniss zu sichern.

phpMyadmin kann irgendwann bei blobs und großen Datenbanken Probleme machen.

Gruß Jaraz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke, dann werde ich es mal mit den "Haken" und so probieren.

Das phpMyAdmin sieht für mich nicht sehr kompliziert aus.

Aber wenn ihr sagt, dass es dort auch zu Problemen kommen kann, muss ich mich wohl doch noch mit mysqldump und mysqlhotcopy auseiandersetzen.

Habe ich das richtig verstanden, dass mysqldump so eine Art universelles BAckup ist und auf jedem SQL-Server wieder eingespielt werden kann und mysqlhotcopy nur auf dem MySQl-Server mit der selben Versionsnummer wieder eingespielt werden kann, von dem es gezogen wurde?

Also sollte man immer zu dem mysqldump greifen?

Danke schon mal...

:confused:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Tipps,

ich habe die Datenbanken mit allen Tabellen exportiert, die gesichert werden sollen.

Jetzt hab ich einen Linux-Test-Rechner mit genau der selben MySQL-Version installiert und habe vor, die Datenbanken dort zurück zu spielen, damit ich sehen kann, ob die Sicherung auch geklappt hat und im Notfall alles sich wiederherstellen lässt...

Aber die Rücksicherung klappt nicht so einfach wie die Sicherung...

(Der Haken bei Drop-Table bewirkt übrigens wirklich, dass der Drop-Table-Befehl vor das Create Table in der .sql-Datei gesetzt wird... ;-) Habe es probiert...)

Die Sicherung (.sql-Datei) lässt sich nicht mit phpMyAdmin einspielen, oder?

Mit wäre es am Liebsten, wenn alles komplett von der Shell gemacht werden könnte.

Wie spiele ich denn eine Sicherung in eine MySQL-Datenbank zurück? Und muss ich vorher eine neue leere Datenbank anlegen, in die ich die .sql-Datei zurück spiele?

Ist es sowas wie:

mysql Datenbankname < /Backup.sql

?

Danke schon mal und bis später...

:confused:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...