Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

mein Admin hat mir gerade gezeigt, wie man ohne Router auf Rechner unterschiedlicher Netze zugreift.

Folgende Konstellation liegt vor.

Es sind mehrere Class C Netze im Unternehmen vorhanden.

192.168.5.

192.168.29.

192.168.1.

192.168.3.

192.168.2. usw.

Allen Rechnern ist per default die Subnetmask 255.255.255.0 zugewiesen.

Der IT-Bereich verwendet das 5er Netz und verwendet für diese Vorführung temporär die Subnetmask 255.255.254.0.

Nun kann man sich mit Wissenheit des entsprechenden Kontos auf den Rechnern des 29er Netzes anmelden.

Verstößt diese Subnetmask nicht gegen die Class C Netz Normung oder welcher Trick wird hier ausgenutzt?

Bitte helft mir weiter...

Danke vor ab

servus,

eigentlich ist man komplett weg von klassennetzen. das ganze schimpft sich classless und ist deswegen entstanden, weil der ip-adressraum wesentlich knapper wäre, wenn noch mit dem class-system ips vergeben würden, da z.b. die netze mit nur 0en nicht mehr wegfallen.

mit der veränderung der subnetzmaske in deinem fall sieht es für deinen rechner so aus, als wären alle computer in dessen subnetz und somit direkt und nicht über einen router erreichbar....

Hallo,

Original geschrieben von König Hüsi

servus,

weil der ip-adressraum wesentlich knapper wäre, wenn noch mit dem class-system ips vergeben würden, da z.b. die netze mit nur 0en nicht mehr wegfallen.

Das war nur einer der Gründe (bezogen auf die Knappheit der Class B Netze). Daneben war die Größe der Routingtabellen auf den Backbone-Routern entscheidend, um die Routen zusammenfassen zu können und nicht jedes einzelne Prefix in den Tabellen speichern zu müssen (näheres in RFC1519).

Nic

Original geschrieben von sylvester

Folgende Konstellation liegt vor.

Es sind mehrere Class C Netze im Unternehmen vorhanden.

[...]

Allen Rechnern ist per default die Subnetmask 255.255.255.0 zugewiesen.

Der IT-Bereich verwendet das 5er Netz und verwendet für diese Vorführung temporär die Subnetmask 255.255.254.0.

Nun kann man sich mit Wissenheit des entsprechenden Kontos auf den Rechnern des 29er Netzes anmelden.

Das funktioniert so, wie du es angegeben hast, nicht ganz:

Mit der geänderten Subnetzmaske (255.255.254.0) fasst du lediglich zwei nebeneinanderliegende (Class-C-)Netze zu einem sogenannten Supernetz zusammen, in deinem Fall (dein Rechner in 192.168.5.x) die bisherige Netze 192.168.4.x und 192.168.5.x.

Um auch das Netz 192.168.29.x erreichen zu können, musst du die Subnetzmaske mindestens auf 255.255.224.0 erweitern. Dieses Supernetz umfasst dann (dein Rechner in 192.168.5.x) alle IPs von 192.168.0.0 bis 192.168.31.255.

Was mich allerdings wundert ist, wie die Antwort ohne Router zurückkommen soll, wenn nicht auch der entsprechende Server die erweiterte Netzwerkmaske erhält.

Naja mit der 254 maske müsste sich der IT PC im 192.168.28.0 Netz rumtreiben oder 29, den ich habe ja nur einen Bit mehr mit dem ich die Hosts Adressieren kann.

Der IT PC hat aber die 5er IP, von daher wird er sich kaum im 28er Subnetz aufhalten. Es ist schon richtig was dein Vorschreiber sagter, die Subnetzmaske müsste auf 224 gesetzt werden und ich frage mich auch wie das ohne Router gehen soll, wenn die Subnetzmaske des anderen Rechners auf 255.255.255.0 bleibt.

mfg

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.