Veröffentlicht 14. Mai 200124 j Hi Ich habe mich entschlossen bei meinem jetzigen Arbeitgeber zu kündigen und bei einem neuen zu beginnen. Nun habe ich das Problem, daß ich eben dieses Problem noch nicht hatte. Was muß alles in die Kündigung rein damit diese auch wirklich Rechtsgültig ist ? Wie genau muß diese formuliert werden ? Danke für die Hilfe Erbeere
14. Mai 200124 j Moin... also wir hatten in der Schule vor kurzen Willensgeschäfte (Kaufverträge usw..) und eine Kündigung ist eine "einseitige empfangsbedürftige Willenserklärung"... d.H. du solltest die als Einscheiben abschicken so das du von der Post eine Rückmeldung über die Zustellung bekommst. Dann bist du auf der sicheren Seite... dein Arbeitgeber muß der Kündigung noch nicht mal zustimmen... er muß sie halt nur erhalten... Was den Inhalt angeht das übliche... Sehr geehrete... Hiermit kündige ich zum blablabla... So würde ich das machen... bis denn AVEN
14. Mai 200124 j Wie genau Du die Kündigung formulierst, ist Dir selbst überlassen. Musst eben nur deutlich machen, daß Du kündigst.
14. Mai 200124 j Original erstellt von Erbeere: Was muß alles in die Kündigung rein damit diese auch wirklich Rechtsgültig ist ? Wie genau muß diese formuliert werden ? Hi Erbeere, wenn Du fristgemäß kündigst, reicht ein Satz "...kündige ich fristgemäß zum...", Angabe von Gründen entfällt. Könntest höchstens noch einen Satz wegen der Aushändigung der Lohnsteuerkarte etc. dazuschreiben, wenn das nicht unproblematisch so geht in Deinem alten Betrieb.
15. Mai 200124 j Autor Danke für die Hilfe Ich habe nun eine verfaßt und werde diese heute abgegeben Gruß Erbeere
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.