Zum Inhalt springen

Kernel 2.6


HELLinG3R

Empfohlene Beiträge

"[...]Der Linux-Kernel 2.6 bringt als wichtige Neuerungen beispielsweise besseren Umgang mit großen Massenspeichern, das IO-Subsystem wurde darauf und auf hohen Datendurchsatz optimiert. Außerdem arbeitet der TCP/IP-Stack unter hoher Last performanter; zudem gibt es bessere Speicherverwaltung und Scheduler. Preemption im Kernel ermöglicht, dass auch Kernelfunktionen unterbrechbar sind, nur noch wenige Codeteile des Kernels sind durch Spinlocks geschützt. Auch Notebook-Besitzer dürfen sich bei der insgesamt stabileren Version 2.6 über deutlich mehr Unterstützung freuen.[...]" - heise.de, http://www.heise.de/newsticker/meldung/43032

Seit kurzem ist ja der neue Linux-Kern offiziell draussen;

was haltet ihr von dem neuen kernel? hat ihn schon wer am laufen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von HELLinG3R

was haltet ihr von dem neuen kernel? hat ihn schon wer am laufen?

Kann jetzt weniger von Geschwindigkeit reden, achte da nicht so drauf,

ich benutze ihn seit er draussen ist und bin sehr zufrieden damit, Abstürze habe ich noch keine erlebt.

Negativ fand ich bis vor kurzem die nicht offizielle NVIDIA Treiber Unterstützung , sowie framebuffer, was bei mir seit dem 2.6 nicht mehr funktioniert.

Gefreut habe ich mich, das meine TV-Karte (SAA7134) endlich offiziell im Kernel drin ist.

Sobald es ein Portage gibt, werde ich auch die 2.6.2 mal testen.

Gruß

Terran

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Original geschrieben von Terran Marine

Kann jetzt weniger von Geschwindigkeit reden, achte da nicht so drauf,

Die Performance-Optimierungen kommen im wesentlichen erst dann zum Tragen, wenn das System sich in Extrembedingungen befindet (also in den Grenzbereichen). "Otto-Normal-Nutzer" merkt davon in 99.999% der Fälle nichts.

Nic

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

moin moin,

also ob ich zufrieden bin mit dem neuen kernel kann ich leider noch nicht sagen. ich hab ihn neben dem 2.4.22 laufen.

beim starten bekomm ich noch einige faileds, kde und andere grafische oberflächen schafft er auch noch nicht. da ich in der richtung noch ziemlicher anfänger bin, kann mir da vielleicht nen howto / tipps geben, wo ich jetz am besten hinfasse um nacheinander wieder alles zum laufen zu bekommen.

ansonsten, hab ich den kde 3.2 geladen und muss sagen, mit dem "schnellsten kde bisher" haben die leute nicht übertrieben. und schön schaut er allemal aus.

gruß langy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey Jungs und Mädls,

also ich find ihn gut! bei meinem notebook funktioniert jetzt acpi und auch fast alles andere. Das einzige was ich auch monieren muss, das ich bisher probleme hatte den nvidia treiber zum laufen zu kriegen. eingebautes IPSec halte ich für ein gutes feature.

bis demnächst

ciao

rööt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von beko

Hat jemand Erfahrung mit dem 2.6er und ATI-Grafikkarten gesammelt? Würde mich besonders interessieren ;)

hab im notebook eine mobility radeon 9600 und hab sie nach einem wochenende schwitzen zum laufen gebracht (inkl DRI).

Wichtig ist, die neuen treiber zu nehmen, auch wenn unstable (3.2.8 oder so...). Und nicht den agpgart von den treibern nehmen. (musst du in der XF86Config umstellen) und den kernel eigenen einkompilieren.

Der 2.6er ist einfach zu handhaben, stabil und läuft tadellos. verwende ihn seit test5.

lg,

Matthias

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir im Laptop läuft ebenso eine ATI-Graka und die läuft einwandfrei mit dem 2.6-er Kernel bislang. RedHat 8.0 ist auf meinem System (2.4.18-Kernel). Um den Kernel zu aktualisieren, hatte ich die .config aus /usr/src/linux-2.4.18 nach /usr/src/linux-2.6.0 kopiert und dann mit make oldconfig im /usr/src/linux-2.6.0-Verzeichnis den neuen Kernel konfiguriert und dann kompiliert. Vielleicht hilft das ja. :rolleyes:

Ansonsten bin ich auch zufrieden. Das make-menuconfig-Menü finde ich aufgeräumter. Auch beim "make bzImage" sieht's schön übersichtlich aus, wenn Kerneloptionen installiert werden. Bloss die Maus läuft bei mir noch nicht, auch wenn ich Sie in den USB-Port stecke. Vermutlich brauche ich neue USB-Utils. Bis auf die Maus läuft KDE ganz gut.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

obwohl es bei dir halbwegs geklappt zu haben scheint, sollte man das mit "make oldconfig" eher lassen.

da ist es gescheiter mal 10 Minuten in die konfiguration zu stecken, und dafür dann einen sauberen kernel zu haben.

Da das menuconfig beim 2.6er ohnehin aufgeräumter ist, fällt das nun ja umso leichter.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Terran Marine

Kann jetzt weniger von Geschwindigkeit reden, achte da nicht so drauf,

ich benutze ihn seit er draussen ist und bin sehr zufrieden damit, Abstürze habe ich noch keine erlebt.

Negativ fand ich bis vor kurzem die nicht offizielle NVIDIA Treiber Unterstützung , sowie framebuffer, was bei mir seit dem 2.6 nicht mehr funktioniert.

Gefreut habe ich mich, das meine TV-Karte (SAA7134) endlich offiziell im Kernel drin ist.

Sobald es ein Portage gibt, werde ich auch die 2.6.2 mal testen.

Gruß

Terran

Hi,

seit der neuesten Version (36 hinten anstatt 28 glaub ich) funktioniert der NVIDIA Treiber mit dem 2.6er ... Bis dahin hat mich das ganze auch ziemlich gernervt...

Sonst und insbesondere seit dem, bin ich sehr zufrieden mit dem 2.6er Kernel.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von spree

hab im notebook eine mobility radeon 9600 und hab sie nach einem wochenende schwitzen zum laufen gebracht (inkl DRI).

Wichtig ist, die neuen treiber zu nehmen, auch wenn unstable (3.2.8 oder so...). Und nicht den agpgart von den treibern nehmen. (musst du in der XF86Config umstellen) und den kernel eigenen einkompilieren.

Der 2.6er ist einfach zu handhaben, stabil und läuft tadellos. verwende ihn seit test5.

Danke :) Damit lässt sich eine Menge anfangen. Ich denke das Experiment waage ich dieses Wochenende. Erfahrungsberichte vom 2.4.x auf den 2.6 habe ich zumindest schon ne Menge geackert =)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...
Original geschrieben von GambaJo

Stimmt es, daß man mit dem Kernel 2.6 auch NTFS-Partitionen problemlos beschreiben kann?

Nein,

es ist lediglich möglich, vorhandende Dateien durch andere gleichgroße zu ersetzen.

(Dies kann zum Beispiel beim restore nach einem Virenbefall nützlich sein).

Die Software Captive kann dies, sie benutzt dabei den Orginal-Windowstreiber, welche sie in Linux einbindet :

http://www.jankratochvil.net/project/captive/

Gruß

Terran

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...