Zum Inhalt springen

AMd XP 2500+ @ 3200+


ollo

Empfohlene Beiträge

Hallo.

Ich plane mir in der nächsten Zeit einen neuen Prozessor zu kaufen. Ein Kollege hat mir den Tip gegeben, dass ich mir einen 2500+ kaufen soll und den auf 400er FSB einstellen kann. Nun habe ich im Netz ein wenig gestöbert und bin jetzt völlig verwürt.

Also es gibt verschiedene Steppings, dass habe ich kappiert. Aber was hat das mit den Produktioinswochen auf sich? Was heißt gelockt? Ist damit der Multiplikator gemeint oder ist der FSB auch gelockt? Muß ich mir einen bestimmten kaufen, mit diesen Steppings? Kann ich jeden mit einem Frontsidebus von 400 betreiben, mit nem ordentlichen Kühler?

Die Preise bei EBay für Prozessoren mit den "guten" Steppings sind ca. 30 Euro als bei meinem Händler.

Mein System

Asus a7n8x-e deluxe

512 MB Nanja DDr (333)

ATI 9600XT

80GB MAxtor

Enermax FMAX Netzteil 350Watt

DVD Brenner LG

Kann ich meinen alten RAM Riegel behalten? Oder muß ich einen neuen mit 400FSB(oder sogar 433) holen, wenn ich den FSB hochsetze?

Reicht das Netzteil für den neuen Prozessor?

Ich weiß sind einen Menge fragen. Aber danke schon mal im vorraus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von ollo

Aber was hat das mit den Produktioinswochen auf sich?

Ab einer bestimmten Produktionswoche (ich glaube 38/03, also Kennzeichnung auf dem Prozessor 0338) ist es nicht mehr möglich, die Multiplikatorsperre der Bartons mittels Silberleitlack zu umgehen. Das war vorher so, dass man mit Silberleitlack ein paar Brücken auf der Oberseite des Prozessors verbinden musste, damit der Multiplikator freigeschaltet (unlocked) wird.

Original geschrieben von ollo

Was heißt gelockt? Ist damit der Multiplikator gemeint oder ist der FSB auch gelockt?

Damit ist der Multiplikator gemeint. Den FSB kann man bei jedem Prozessor einstellen, egal ob der locked oder unlocked ist.

Original geschrieben von ollo

Muß ich mir einen bestimmten kaufen, mit diesen Steppings? Kann ich jeden mit einem Frontsidebus von 400 betreiben, mit nem ordentlichen Kühler?

Mit dem 400er FSB kannst Du fast jeden Prozessor betreiben, manchmal muss man aber den Multiplikator runterstellen, damit wieder ungefähr der Originaltakt erreicht ist (z.B. bei einem 2200+, der 1800 MHz und einen Original-FSB von 133 hat, kann man 200 MHz FSB fahren, jedoch meistens nur, wenn man den Multiplikator von 13,5 auf 9 runterstellt). Nur bei den speziellen Steppings (AQXEA, AQZEA, AQXDA etc.) kann man ohne Probleme den FSB hoch stellen, ohne den Multiplikator runterstellen zu müssen.

Original geschrieben von ollo

Kann ich meinen alten RAM Riegel behalten? Oder muß ich einen neuen mit 400FSB(oder sogar 433) holen, wenn ich den FSB hochsetze?

Es ist empfehlenswert, den FSB und den RAM-Takt synchron zu haben, da der NForce2-Chipsatz dadurch mehr leistet als mit asynchronem Takt (auch wenn der RAM höher getaktet ist als der FSB). Deswegen solltest Du dir am besten neuen RAM kaufen, im Moment ist RAM sehr günstig.

Außerdem würde ich empfehlen, zwei Riegel zu nehmen, da der NForce2 ja ein Dual-Channel-Interface hat und dieses erst mit zwei Riegeln aktiviert wird.

Original geschrieben von ollo

Reicht das Netzteil für den neuen Prozessor?

Ja, das reicht auf jeden Fall, 350 Watt reichen selbst für stärkere Rechner.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 6 Monate später...

Habe jetzt entlich geschafft mir den Barton zu kaufen.

Dazu habe ich 2x512MB TwinMos 400MHZ gekauft und nen großen Zalmann Kühler.

Alles eingebaut. Funktioniert. Aber dann habe ich den FSB auf 200MHZ gestellt und Windows bootet nicht. ER staret einfach neu, wenn eigentlich das Startlogo kommen müsste. Nun habe ich Schrittweise den VCore erhöht. Je mehr ich ihn erhöhte, desto besser lief es. Ab 1,8V VCore ist er sogar bis ins Windows direkt reingekommen. Dort gab es dann aber Abstürze. Nun habe ich es auf das Maximum von 1,85V eingestellt. Leider habe ich immer noch Fehler.

Weiß jemand noch einen Rat, ob noch irgendwo was zu verstellen geht?

Oder soll ich mir doch lieber einen Mobile Prozessor kaufen, da die unlocked sind?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du findest mit der Suchfunktion einige Threads, die sich mit dem Thema beschäftigen... ich hatte vor geraumer Zeit auch diese Probleme, betreibe meinen 2500+ aber nun stabil bei 3000+...

Die Lösung in meinem Fall war in meinem Fall den Speicher mit CL2,5 zu betreiben... witzigerweise habe ich aber CL 3 Speicher... war also irgendwie unlogisch, aber solange es läuft...:cool:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...