Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Leute!

Mein Programm spinnt.

Wenn ich es starte und gleich wieder beende, geht alles klar.

Nachdem ich aber eine Funktion ausgeführt habe und dann beende, kommt folgende Meldung:

Debug Assertion Failed!

File: wincore.cpp

Line:1002

Und da steht: ASSERT(pMap->LookupPermanent(hWndOrig) == NULL);

Beendet wird mit CDialog::OnOK();

Meine Funktion:


void C...Dlg::OnBnClickedButton2...()

 {

  int Jobs=0;

  CString Pfad;


  Pfad=WorkingFolder;


  ofstream schreiben_jobs(Pfad+"\\[filename].bin", ios::out|ios::binary);


  ofstream schreiben_start(Pfad+"\\[filename].bin", ios::out|ios::binary);


  Jobs=m_cJobs.GetCount(); //ein Listenfeld


  for(int x=0; x<Jobs; x++)

   {

    m_cJobs.GetText(x, m_wJobs); //String des Listenindex wird ausgelesen


    m_cJobs.DeleteString(x); //String wird gelöscht


    int z=0;


    for(int y=4; y<=signed(strlen(m_wJobs)); y++)  //Ordnername aus String filtern

     {

      if(m_wJobs[y]==' '... m_wJobs[y+5]==' ')

       {

        QuellOrdner[z]='\0';


        z=y+6;


        y=signed(strlen(m_wJobs));

       }//end if(m_wJobs[y]...)      


      else

       {

        QuellOrdner[z]=m_wJobs[y];


        z++;

       }//end else by if(m_wJobs[y]...)

     }//end for(...)


    y=z;


    z=0;


    for(y; y<=signed(strlen(m_wJobs)); y++)  //Ordnername aus String filtern

     {

      if(m_wJobs[y]==' '... && m_wJobs[y+8]=='n')

       {

        ZielOrdner[z]='\0';


        y=signed(strlen(m_wJobs));

       }//end if(m_wJobs[y]==...)


      else

       {

        ZielOrdner[z]=m_wJobs[y];


        z++;

       }//end else by if(m_wJobs[y]==...)

     }//end for(...)


    schreiben_jobs <<QuellOrdner <<endl;


    schreiben_jobs <<ZielOrdner <<endl;

   }//end for(...)


  schreiben_jobs.close();


  schreiben_start <<'1' <<endl;


  schreiben_start.close();


  m_cAnmelden.EnableWindow(false); //Button wird deaktiviert

 }//end void C...Dlg::OnBnClickedButton2Anmelden()

Habt Ihr eine Idee woran das liegen könnte?

MS Visual C++ .Net, MFC, Dialogfeldbasierend, XP Prof.

Es muss nicht daran liegen, aber es ist auf jeden Fall ein Fehler:

Wenn du in einer Schleife von 0 bis Anzahl-1 durch deine Listbox gehst und immer einen Eintrag entfernst, vergisst du dabei, dass durch das Entfernen die darunter liegenden Einträge nach oben rutschen.

Du bearbeitest also nur jeden zweiten Eintrag, und greifst noch dazu nach der Hälfte der Durchläufe mit ungültigen Indices auf die Listbox zu. Da du den Rückgabewert von GetText nicht abprüfst, bekommst du das nicht mal mit. Was dann im weiteren passiert, ist nicht vorauszusagen.

Also: Entweder immer mit Index 0 zugreifen, oder von hinten anfangen.

  • Autor

Nein, daran liegt es nicht.

Ich habe die Zeile mit DeleteString() gelöscht, aber der Fehler blieb bestehen.

Und ich habe die Schleife rückwärts laufen lassen:

for(int x=Jobs-1; x>=0; x--) //Weil der erste Eintrag den Index 0 hat gleich -1

{

...;

}

Und ich habe die erste For-Schleife gelöscht. Und jetzt haut es hin.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.