Veröffentlicht 23. Februar 200421 j hi leute, wir suchen für unsere Ausbildungsabteilung ein Programm, was dem Administrator erlaubt, auf die derzeit laufenden Rechner zu gucken, wenn möglich auch zu handeln soll dazu dienen, den Anwendern am Telefon zu helfen bzw. um zu gucken, das kein unsinn getrieben wird, sprich seiten angucken, die nicht jugendfrei bzw. nichts mit der arbeit zu tun haben danke Varrius
23. Februar 200421 j Mal davon abgesehen, dass bei sowas (wenn vorhanden) der Betriebsrat zustimmen muss gibt es ab XP Remote Desktop. Oder das gute alte VNC. Frank
23. Februar 200421 j Moin moin, Original geschrieben von Varrius wir suchen für unsere Ausbildungsabteilung ein Programm, was dem Administrator erlaubt, auf die derzeit laufenden Rechner zu gucken, wenn möglich auch zu handeln soll dazu dienen, den Anwendern am Telefon zu helfen bzw. um zu gucken, das kein unsinn getrieben wird, sprich seiten angucken, die nicht jugendfrei bzw. nichts mit der arbeit zu tun haben Ich gehe mal davon aus, dass Du ein Remote-Control-Tool suchst (oder habe ich Deine Frage nicht richtig verstanden?)?. Dann kann ich Dir auf jeden Fall das hier empfehlen. Dameware haben wir in unserer Firma auch im Einsatz und sind sehr zufrieden damit.
23. Februar 200421 j `Schau dir mal Dameware an. Der DameWare Mini Remote Control hat den Vorteil dann du auf en Computern der Mitarbeiter vorher nichts instalieren musst. Bei VNC musst du ja den Server installieren und einstellen. Allerdings kannst du da mit immer und jederzeit an den Rechner der Personen ran, sie müssen es dir vorher nicht "erlauben". Bespreche das vorher mal mit dem Personalrat, oder der Revision.
23. Februar 200421 j also dameware sieht schonmal nicht schlecht aus, das problem ist nur, das wir kein geld für solche spielchen zur verfügung haben wenn möglich, sollte das tool freeware sein, ich weiss ja nicht, ob man die 30-tage-demo von dameware unendlich benutzen kann das gleiche problem besteht natürlich auch bei schoolnettools edit: wir haben bei uns nt in der ausbildung bzw. 2000, also kein xp
23. Februar 200421 j Bei uns in der Firma nutzen wir noch so ein Remotedesktop Programm für NT Server um diese zu überwachen. Ist glaube ich Freeware. Frank
23. Februar 200421 j Mal einfach einen Blick in die verlinkten Listen oben im Anwendungsforum werfen. http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?s=&threadid=54330
23. Februar 200421 j danke chief 1.) realvnc klingt gut, kann das jemand empfehlen? 2.) wie sicher ist das, sprich kann man das so abschotten, das nur ein admin da ran kann? 3.) muss man das auch auf den clients installieren oder nur auf dem server? 4.) kann man über das internet auf das vnc zugreifen? 5.) auf welche rechner kann man mit vnc zugreifen? alle am server, intranet oder internet?
23. Februar 200421 j Original geschrieben von Varrius wie heißt das? wo find ich das? Muss ich in der Firma mal nachschauen. Original geschrieben von Varrius 1.) realvnc klingt gut, kann das jemand empfehlen? Das habe ich in meinem ersten Post geschrieben. Original geschrieben von Varrius 2.) wie sicher ist das, sprich kann man das so abschotten, das nur ein admin da ran kann? Man kann einen Port einstellen, auf den der VNC Server horcht und man muss zusätzlich ein Passwort eingeben. Ohne dieses kein Connect. Original geschrieben von Varrius 3.) muss man das auch auf den clients installieren oder nur auf dem server? Auf den Clients muss jeweils ein VNC Server installiert werden. Der Admin braucht nur den VNC Viewer. Original geschrieben von Varrius 4.) kann man über das internet auf das vnc zugreifen? Im Prinzip ja. Wenn entsprechende Routings eingestellt sind. Original geschrieben von Varrius 5.) auf welche rechner kann man mit vnc zugreifen? alle am server, intranet oder internet? Auf alle, auf denen VNC läuft. Frank
23. Februar 200421 j Original geschrieben von palvoelgyi Auf den Clients muss jeweils ein VNC Server installiert werden. Der Admin braucht nur den VNC Viewer. Frank kann man das auch fern installieren oder muss man das vor ort machen das problem ist, das einige aus der ausbildung in anderen abteilungen sind, aber bei uns anrufen und hilfe brauchen, wenn ich dann erst da hin rennen muss, um den vnc zu installieren, dann bringt das nicht viel, da die sehr oft die rechner wechseln
24. Februar 200421 j ja, es muss dort installiert werden. Beim ersten Start vom VNC-Server musst du ein Kennwort festlegen. Du kannst aber auch alle Dateinen vom VNC-Server (Meistens unter C:\Programme\winvnc) und einen Registry-schlüssel. (Einfach mal nach WinVNC suchen, und den Schlüssel exportieren) Diese Dateien packst du in ein selbstextrahierenndes Archiv. So kannst du bei einem Fernwartungseinsatz dem User einfch diese eine .exe Datei zur Verfügung stellen, die führt er aus, fertig.
24. Februar 200421 j kann der user das remote control ausschalten, sprich der admin kann gucken, aber nicht handeln bzw. wenn er dann ein problem hat, dem admin alle rechte geben? das is wichtig, weil es wohl schon einmal so ein programm bei uns gab (glaub ari) und da haben ein paar unserer kindischen admins bei den usern einfach mal den rechner runtergefahren oder irgendwelche dateien gestartet
24. Februar 200421 j dann benutz VNC einfach mal "andersrum" Sprich: Der Admin hat seinen VNC-Viewer im Listen-Modus, und der User verbindet sich mit dem Admin, und der Admin steuert dann den User. sowas kann man auch automatisiert per Batch machen. (das hatte ich als Abschlussprojekt)
24. Februar 200421 j Original geschrieben von Varrius ...das problem ist nur, das wir kein geld für solche spielchen zur verfügung haben wenn möglich, sollte das tool freeware sein, ich weiss ja nicht, ob man die 30-tage-demo von dameware unendlich benutzen kann das gleiche problem besteht natürlich auch bei schoolnettools Schoolnettool kostet 199,- € pro Institution. Allerdings glaube ich, dass Du eine solche Lösung nicht komplett und fertig bekommen wirst! Oder du musst wirklich mit VNC so hantieren, dass du es weitesgehenst automatisierst. Kann dir da aber leider nicht weiterhelfen.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.