Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ola zusammen,

habe gerade einen Mailserver mit postfix und fetchmail eingerichtet. Beim ersten Versuch holte fetchmail alle Mails aus einer Multidrop Mailbox ab, verteilte diese jedoch nicht an die lokalen User, sonder schob alle Mails (1.700) ins root Postfach. Da ich leider keine Kopien abgerufen habe, muss ich diese nun auf die lokalen User verteilen.

Nur: Wie mache ich dies am einfachsten??? 1.700 Mails sind ja nicht gerade wenig :rolleyes:

Auch hier kann Dir fetchmail weiterhelfen. Das lokale Root-Postfach ist in diesem Moment, zumindest der Inhalt, ja auch ein Multidrop-Postfach.

In diesem Fall brauchst Du lokal einen POP3-Server und öffnest das Postfach mit Fetchmail.

Als Alternative kann man auch, z.B. mit Perl das Postfach direkt öffen (z.B. das MBox-Format) und die Emails auf diese Art und Weise zustellen.

Ich denke aber, dass schneller und einfacher die erste von den beiden Lösungen ist.

D. h. ich schreibe die .fetchmailrc in /root in der Weise um, dass er die Mails nicht beim Provider, sondern in der root-Inbox abholt?

Wie sieht so eine .fetchmailrc dann aus?

Die könnte z.B. so aussehen:

poll localhost localdomains mydomain.de: user postfach with pass password to * here

Eine sehr gute Abhandlung zum Thema Multidrop und Fetchmail beinhaltet die Fetchmail-Manpage. Lesen lohnt sich auf jeden Fall :mod:

Danke, ich werde das morgen sofort mal ausprobieren.

Original geschrieben von dr.disk

Die könnte z.B. so aussehen:

poll localhost localdomains mydomain.de: user postfach with pass password to * here

Spät, aber immerhin ;)

Habe diesen fetchmail Aufruf probiert, jedoch werden alle Mails nur dem postmaster zugestellt - steige nicht wirklich dahinter wieso :rolleyes:

Eine Zeile die bei mir in einem Produktivsystem funktioniert ist folgende

poll "mail.irgendwo.de" protocol pop3 no dns localdomains meinedomaina.de domainb.de username "myusername"     password "mypass" is * fetchall

Wichtig bei Multidrop sind solche Dinge wie 'no dns' und das die lokalen Domains alle richtig gesetzt sind. Was dann noch fehlt ist, dass die lokalen User auch alle richtig angelegt sind. Sobald das der Fall ist sollte alles funktionieren.

Nabend,

ich lasse die Mails mit einem eigenen Skript verteilen :

poll gmx.de via pop.gmx.de proto pop3 user "bill@geld.de" there with pass "test" mda "/usr/local/bin/spam.sh bill"

Aufwendiger, dafür weiss ich genau was passiert,

das Skript prüft dann noch auf spam und sortiert dann per cyrdeliver ins (imap) postfach ein. Aber kannste ja beliebig anpassen.

Gruß

Terran

So, habe nun (fast :D) alles so hinbekommen, wie geplant. Das lokale Verteilen konnte ich beheben, indem ich "localdomains" durch "aka" ersetzt habe.

Habe folgendes im SuSE Linux Potal gefunden:

aka ersetzt den Domainanteil durch localhost, während localdomains den Domainanteil beibehält, was bedeutet, dass der MTA dafür konfiguriert sein muss, da Mail sonst nicht lokal verteilt wird, sondern wieder abgeschickt wird und wieder im Postfach landet. (Mail-Loop!)

Einziges Ärgernis ist nun noch, das sobald aus der Multidrop Mailbox eine Mail für einen Account abgerufen wird, den es lokal aufgesetzt nicht gibt, die Verbindung abgebrochen wird. Somit werden keine weiteren Mails abgerufen :confused:

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.