Zum Inhalt springen

Serverdienste, Protokoller


digital worker

Empfohlene Beiträge

Hallo,

meinst Du die Protokolle? Da diese größtenteils von den Diensten abhängig sind, läßt sich die Frage nicht pauschal beantworten (sieht man mal von der TCP/IP Suite ab). Die laufenden Server kannst Du entweder per "ps" auflisten (wobei Du dabei alle laufenden Prozesse angezeigt bekommst). Weiterhin gibt es noch die /etc/inetd.conf in der verschiedene Dienste aufgelistet sind sowie die Start-Dateien unter /etc (apache usw. werden nicht über den inetd gestartet sondern beim Hochfahren des Systems im entsprechenden Runlevel).

Nic

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi

wenns um die security geht mach soltest du mal einen online portscan machen, das gibts auf diversen security seiten.

dan bekommst du eine liste auf welchen ports was offen ist.

mach, www.google.de und gib ein online portscan

dan müstest du mehr als genug dienste finden die sowas machen.

dauert ja nach anschluss ein paar sec. bist min.

dann wist du das du ne firewall brauchst hi...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von digital worker

Wo kann ich sehen welcher Protokoller auf meinem Linux Rechner istalliert sind?

Mit welchen Befehl kann ich sehen welcher Server Dienste auf den Rechner aktiv sind?

Gibt es eine Konfig Datei an der ich sie deaktivieren kann?

Protokoller - du meinst vielleicht Logfiles in denen alles dokumentiert ist?

guck mal hier:

/var/log/warn

/var/log/messages

/var/log/mail

bzw.

/var/log/syslog

/var/adm/messages

Dienste aktiv:

Online Portscan in google...wie mein Vorredner schon gesagt hat und dann siehst du welche Ports offen sind und die kannst du dann über den offiziellen Servicenamen den Diensten zuordnen (eventl. guckst du mal in die /etc/services)

Einige Dienste werden über den inetd gehandled, aber viele haben auch ihre eigenen Konfigurationsdateien...bzw. du kannst über die runlevels bzw. die init-skripte definieren ob diese Dienste aktiv sein sollen oder nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Schlaubi

Dienste aktiv:

Online Portscan in google...wie mein Vorredner schon gesagt hat und dann siehst du welche Ports offen sind und die kannst du dann über den offiziellen Servicenamen den Diensten zuordnen (eventl. guckst du mal in die /etc/services)

Hallo,

ein netstat -al zeigt die alle offenen Ports/Verbindungen an (allerdings auch solche die von deinem Server initiert wurden)

und bevor ich sowas übers Internet mache,

scanne ich mich lieber selbst mit nmap.

Gruß

Terran

P.S.

In welcher Datei , welche Daten geloggt werden findest du in /etc/syslog.conf

(Sofern du mit dem Standard-Syslog arbeitest)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...