Veröffentlicht 7. August 200025 j Kuckuck zusammen. Jetzt mal ein bisschen weniger ernsthaft: 1. Nach Murphy's Gesetz fällt ein Marmeladenbrot beim Sturz vom Tisch immer auf die bestrichene Seite. 2. Eine Katze fällt beim Sturz vom Baum immer auf die Füsse. Frage: Was passiert mit einer Katze, deren Rücken man mit Marmelade bestrichen hat und die vom Baum fällt?
7. August 200025 j Die Katze ist aber kein Brot Du müsstes fragen was passiert, wenn eine Katze, der man ein Marmeladenbrot auf den Rücken schnallt, wobei die bestrichene Seite nach oben zeigt, von einem Baum fällt.
7. August 200025 j Sie fällt auf die Füsse ! 1. Das Brot fällt auf die Marmeladenseite weil die schwerer ist als die Unterseite. Das ist Physik 2. Die Katze fällt immer auf die Füsse, das ist Medizin und Biologie. 3. Selbst wenn die Katze auf dem Rücken mit Marmelade vollgeschmiert ist überwiegt nicht die Physik sondern die Biologie ! 4. Es wäre jetzt interessant zu Wissen wieviel Marmelade ich der Katze auf den Rücken schmieren muss damit die Physik überwiegt.
7. August 200025 j @Spike: Korrekt, mein Fehler. Jedoch ist nicht gesagt, dass das Gesetz für Objekte, die nicht zur Klasse Brot gehören nicht gilt. @Polli: 3. Selbst wenn die Katze auf dem Rücken mit Marmelade vollgeschmiert ist überwiegt nicht die Physik sondern die Biologie ! Leuchtet mir ehrlich gesagt nicht ein. Gibt es Wissenschaften, die wichtiger sind als andere - oder wie habe ich das zu verstehen? [Dieser Beitrag wurde von RoterHorst am 07. August 2000 editiert.]
7. August 200025 j Was hat Murphy's Gesetz mit Physik zutun? <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR> Murphy's Gesetz "Wenn irgend etwas schiefgehen kann, dann geht es schief." Folgerungen: Nichts ist so leicht, wie es aussieht. Alles dauert länger als man glaubt. Wenn bei mehreren Dingen die Gefahr besteht, daß sie schiefgehen, wird genau das schiefgehen, was den größtmöglichen Schaden anrichtet. Wenn man annimmt, daß ein Projekt auf vier unterschiedliche Arten schiefgehen kann und alle diese verhindert, taucht urplötzlich eine fünfte auf. Wenn man Dinge sich selbst überläßt, tendieren sie dazu, sich vom schlechten Zustand zu einem noch schlechteren zu entwickeln. Immer, wenn man sich anschickt, etwas zu tun, muß irgend etwas anderes noch vorher getan werden. Jede Problemlösung verursacht neue Probleme. Es ist unmöglich, etwas idiotensicher zu machen, weil Idioten so genial sind. Mutter Natur ist immer auf der Seite des Fehlers.
7. August 200025 j @RoterHorst Nun Du hast Recht, wichtiger kann man nicht sagen, es gibt wohl gewisse Reihenfolgen....also ich wollte eigentlich sagen das es auf die Menge der Marmelade ankommt, erst wenn die Katze aus Kraftgründen(Physik) sich nicht mehr drehen kann fällt sie auf den Rücken, allerdings was passiert wenn die Katze die Marmelade vorher vom Rücken schleckt oder nur einen Teil wegschleckt ? Dann ist ja was im Bauch und der Schwerpunkt liegt quasi weiter in der Mitte....hmmmm
7. August 200025 j ola... also ICH falle mit meiner KATZE auf dem arm mit dem gesicht voran in das MARMELADENBROT, welches in einer grube liegt und ausnahmsweise nicht auf die beschmierte seite gefallen ist. meine KATZE bricht sich dabei die rippen und ich die nase. physik oder murphy...??? "war es nun ein zufall oder war es nun ein unfall? auf alle fälle war es reinfall" (zitat aus "irgendwie und sowiso") alo echo...
7. August 200025 j und nochmal : Das das Brot mit der "Schweren Seite" nach unten fällt hat nichts mit Murphy´s Gesetz zu tun sondern das ist das Gesetz der Schwerkraft....
7. August 200025 j <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Polli: und nochmal : Das das Brot mit der "Schweren Seite" nach unten fällt hat nichts mit Murphy´s Gesetz zu tun sondern das ist das Gesetz der Schwerkraft....
7. August 200025 j @ Mike Yes da haste Recht ! übrigens ich fliege sehr viel durch Deutschland und auch da gibts Murphy: Ich muss Grundsätzlich dann Pinkeln wenn der Flieger im Landeanflug ist und man sich Anschnallen darf........
7. August 200025 j Dazu gibt einen herrlichen juedischen Witz, hab ihn vorgestern erst in der Kneipe gehoert: "Rabbi, warum faellt ein Marmeladenbrot immer nur auf die Marmeladenseite?" - "Murphy's Law!" Einige Tage spaeter: "Rabbi, gestern ist mein Marmeladenbrot auf die trockene Seite gefallen, wie ist dieses Wunder moeglich?" Der Rabbi, ratlos, schickt den Glaeubigen heim, vertagt die Antwort, liest in all seinen Schriften und befragt seine Kollegen, ohne Erfolg. Schliesslich kommt der Glaeubige wieder und erhaelt die Antwort: "weil es auf der falschen Seite bestrichen war." Euer Uli ------------------ http://www.planet-interkom.de/caesar ... die Seite mit den Pruefungshinweisen
1. September 200025 j Zur Frage nach der Marmeladenkatze: Diese Katze fällt nicht vom Baum, da sie durch die Wechselwirkung von Marmeladenseite und Pfotenseite in so starke Rotation versetzt wird, dass sie in der Luft stehenbleibt, sobald sie den Baum versucht zu verlassen. Dieses Phänomen trägt in einschlägiger Literatur den Namen Marmeladenkatzen-Baum-Kreisel. Diese ist seit den frühen 60ern fester Bestandteil der russischen Weltraumforschung, aufgrund der strikten Geheimhaltung ist es erst jetzt an die Öffentlichkeit geraten. Noch immer ist nicht endgültig bewiesen, dass es sich dabei um kein Perpetuum Mobile handelt. Diverse Forschungseinrichtungen vom Max-Blank- bis zum Moritz-' '-Institut arbeiten fieberhaft an eben diesem Beweis, der mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit eine Nobelpreis-Nominierung in den Fächern Medizin, Physik, Biologie und Haushaltswesen einbringen wird. Bisher bewiesene Tatsachen sind, dass es keine Rolle spielt, ob sich zwischen der Marmeladenschicht und dem Katzenrücken weitere Materie wie z. B. Brot befindet und dass der Versuch mit Hunden und Senf nicht funktioniert. Leider ist es auch noch nicht gelungen, dieses Verfahren zur Energiegewinnung einzusetzen, da Amnesty Internation und der WWF den Einsatz von Marmeladenkatzen in der 1973 verabschiedeten Senfer-Konvention verboten haben (sie trägt den Namen, da sie aufgrund des Senfhunde-Versuchs ins Leben gerufen wurde). [Dieser Beitrag wurde von lex am 01. September 2000 editiert.]
4. September 200025 j lol ihr seit echt gut drauf ich muss immer schmunzeln wenn ich mir die Beiträge so durchlese. weiter so... MFG Fragit PS:Meine Katze hat mir beim Versuch sie zu beschmieren fast das Gesicht ausgekratzt ich lass sie lieber so wie sie ist.
4. September 200025 j @R H : bevor ich mich damit beschäftigen kann , mußt Du mir mal erläutern mit welchen wichtigen Hintergrund Du auf solche Fragen kommst ??? * übrigens sind alle Wissentschaften wichtig , sie sind in sich geschlossen aber trozdem von einander abhängig * PING
5. September 200025 j <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von PING: @R H : bevor ich mich damit beschäftigen kann , mußt Du mir mal erläutern mit welchen wichtigen Hintergrund Du auf solche Fragen kommst ???
6. September 200025 j Folgendermaßen: Wie bereits bei der Sendung mit der Maus getestet, fällt ein Marmeladentoast NICHT immer auf die bestrichene Seite!! Es kommt auf die Höhe an, aus der es fällt!!!(ergo: auf die Anzahl der Umdrehungen, die es machen kann) Eine Katze fällt jedoch (angeblich)IMMER auf die Pfoten, egal aus welcher Höhe. Folgern wir also: Das Auftreffen einer mit Marmelade bestrichenen Katze, hängt also ebenfalss von der Höhe ab, aus der es fällt!?!?! Wie wäre es mit testen???? HALLO KATZENLIEBHABER!! Jetzt seid ihr gefragt!!!!! Nehmt euch eine Videokamera, eure Katze und los geht die Feld-und Wiesenstudie!!!! Anbieten würden sich folgende Stationen: 1)Kölner Dom 2)Eiffelturm 3)Empire State Building Bitte Eure ERgebnisse im Forum bekannt geben!!! Bitte mit Mengenangabe der Marmelade Danke, und GUT FLUG!! [Dieser Beitrag wurde von sun am 08. September 2000 editiert.]
9. September 200025 j Moin moin, wenn ich in Biologie richtig aufgepaßt habe, bestäubt die weibliche (ups falsch), fällt die Katze immer auf die Pfoten weil Sie (genauso wie einige männlichen Kollegen) mit dem Schwanz steuert. Gebt doch einfach dem Marmeladenbrot einen Schwanz, und Ihr werdet sehen, wie es fällt :-))
11. September 200025 j Mmmh also als ich meine Katze mit dem Marmeladenbrot auf dem Rücken von der Rheinbrücke geworfen hab konnte Ãch nicht mehr sehen mit welcher Seite sie aufgeschlagen ist. Was mache ich da falsch? ------------------ Klicken sie bitte hier
11. September 200025 j @Braun_Oliver Keine schlechte Idee, aber MUSS es dann ein Katzenschwanz sein?? Vermutlich schon,oder?? Und an welche Seite des Toasts muß man ihn dann befestigen. Außerdem: wenn an dem Schwanz doch keine Katze mehr hängt, wer oder was soll ihn dann steuern??? sun
11. September 200025 j @spike Du solltest sie nicht unbedingt ins Wasser werfen. Such Dir einen anderen Ort aus. Sollte dieser ebenfalls zu hoch sein um das zu beobachten, folgender Tip: Binde einen dünnen Faden an der Katze fest, der länger ist als der zurückzuliegende Weg. Wenn die Katze aufgetroffen ist, zieh sie wieder hoch. Du solltest dann ohne weiteres erkennen können mit welcher Seite die Katze aufgetroffen ist. sun
11. September 200025 j Die Katze ist weder auf den Rücken, noch auf die Beine gefallen ... sondern aufs MAUL
11. September 200025 j AUF`S MAUL?????????? Cooooool, könnte es vielleicht daran liegen, daß die Katze versucht hat, die Marmelade von ihrem Rücken abzulecken??? Würde heißen, daß sie dann auf die marmelarisierte Seite gefallen wäre. Was wiederum die Toast-Theorie bestätigt hätte. Ganz schön kniffelig......bist Du sicher, daß es eine Katze war und nicht der kleine Nachbarsjunge ?? (kleine Kinder fallen IMMER aufs Gesicht, obwohl....mit Marmelade auf dem Hintern.... ) sun [Dieser Beitrag wurde von sun am 11. September 2000 editiert.]
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.