Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo!

Ich verwende auf meiner Seite eine JavaScript Menü! Da ich des weiteren keine Frames verwende hab ich das Menü in eine sepperate Datei gespeichert und es über einen "include-Befehl" eingefügt!

Damit bezwecke ich das das Menü zentral an einer Stelle gepflegt werden kann und nicht in jeder Seite abgespeichert werden muss.

Mein Problem ist da sich die ganzen Dateien auf meinem Webserver in unterschiedlichen Verzeichnisebenen befinden das der Pfad immer von dem File aus geht in das das Menü implementiert wird.

Das heißt ich müsste ich meinem Menü verschiedene Pfade pflegen oder ich lege für jede Verzeichnisebene ein Menü an, was jedoch wieder gegen den ursprünglichen Pflegeaspekt spricht.

Was ich mir auch überlgt habe und zu dem ich momentan tendiere sind statische Pfad angaben! Allerdings wird dadurch die ganze Seite offline nicht mehr verwndbar! (Was ja kein Weltuntergang wäre)

Nun wollt ich wissen bevor ich die ganzen Pfade statisch einpflege ob es bei PHP noch eine alternative Möglichkeit gibt um Dateisekmente einzufügen und die Pfade von dem File (Sekment) ausgehen das eingefügt wird?!

Ich hoffe ihr versteht was ich meine!

Hmm, also ich würde den statischen Teil des Links (also alles bis zu dem jeweils unterschiedlichen Unterverzeichnis und dem Dateinamen) am Anfang des Menü-Includes in eine Variable schreiben und diese Variable dann bei jedem Link voranstellen. So hast du zwar immer einen statischen Link, kannst diesen aber immer leicht an zentraler Stelle anpassen, falls sich die Domain o.ä. mal ändern sollte...

  • Autor
Original geschrieben von beetFreeQ

Hmm, also ich würde den statischen Teil des Links (also alles bis zu dem jeweils unterschiedlichen Unterverzeichnis und dem Dateinamen) am Anfang des Menü-Includes in eine Variable schreiben und diese Variable dann bei jedem Link voranstellen. So hast du zwar immer einen statischen Link, kannst diesen aber immer leicht an zentraler Stelle anpassen, falls sich die Domain o.ä. mal ändern sollte...

Ja das werde ich wohl auf jeden Fall machen damit der Code pflegeleichter bleibt!

Das mit den links meinte ich so:

Ich habe ein Menü. Dieses Menü muss auf jeder Seite enthalten sein da ich keine Frames verwende! Um auch dieses Menü pflegeleicht zu halten füge ich dieses durch den Include-Befehel von PHP an der gewünschten Stelle ein. Die Navigationslinks zu den einzelnen Seiten werden in dem Menü also in dem File das durch den Include mit eingebundnewird gepflegt.

Jedoch bezeihen sich diese Links nie auf den Specherort des Menüfiles sonder auf das File in dem dieses Menüimplementiert wird.

Dies beiwrkt da ich unterschiedliche Verzeichnisebenen habe das die Links immer nur für eine Ebene passen können!

Ich wollte wissen ob es noch ne alternative gibt!

Ich selber habe mir bisher 2 Alternativen überlegt:

- Da sich die Verzeichnisstruktur bisher auf 3 Ebenen beschränkt wäre es möglich für jede Ebene ein solches Menü zu erstellen. Das würde heißen das ich im Falle einer Menüänderung (also z.B. Kategorie oder so) 3 Files pflegen müsste --> Vorteil: Seite bleibt auch offline verfügbar

- Die Links in dem Menüfile Statisch pflegen! also z.B. www.meine-domain.de/html/test.html --> Vorteil: 1 Menüfile zum pflegen, Nachteil: Seite ist nicht offline verfügbar, testbar!

Gruß

Flitz

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.