Zum Inhalt springen

Ist-Zustand??


DjaDja

Empfohlene Beiträge

Hy Leute hab en Problem mit diesem IST-Zustand in den Dokus.

Mein Projekt in Firma intern und dient nur für Zukünftige Kundenprojekte.

Auf gut deutsch es is was neues und es gibt Keinen IST-Zustand ich kann nur einen Soll-Zustand definieren is auch in Ordnung oder was habt ihr bei sowas gemacht??

Gruß

Djadja:uli

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von DjaDja

Auf gut deutsch es is was neues und es gibt Keinen IST-Zustand ...

Deswegen gibt es doch trotzdem einen Ist-Zustand, vorhandenen Hardware, die zum Projekt benötigt wird etc.. Das lässt sich ohne genauere Angaben zum Projekt natürlich nicht vernünftig beantworten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also erstmal heisst das IST-Analyse und Soll Konzept.

Ich gehe mal davon aus, dass das Prog Kundenprojekte in irgendeiner Weise erfasst, oder ?

Wie wurde das bisher gemacht ? Schriftlich, auf Post-It-Notes ;)

Wie wurde das, was mit deinem Programm erldeigt wird, vorher gemacht ... :)

/edit: *bimei recht geb*

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab grad mal schnell mein Soll-Konzept reingestellt so im Groben die Formulierung mal bitte net beachten die stimmt beim besten willen noch net aber so im Groben gibt das mal den Einblick auf das was ich treibe.

Und dafür eine Ist-Analyse zufinden ist schwer ich hab nur gesagt bekommen was ich zu tun habe hab die Rechner bekommen und hats geheisen leg los.

Oder ist die IST-Analyse vieleicht das Gespräch um was es geht und die bereitgestellten Server??

3. Soll-Konzept

3.1 Projektziel

Ziel ist eine Lösung zu finden, Kunden eine Möglichkeit zu bieten Ihren externen Mitarbeitern einen Zugriff auf den Exchange Server zu bieten. Das ganze sollte schnell und ohne größere Probleme in eine bestehende Windows 2003 Umgebungen implementierbar sein. Dabei ist darauf zuachten dass kaum neue Hardware beziehungsweise Software angeschafft werden muss. Das ganze soll zusätzlich über eine Firewall abgesichert sein. Ziel ist es den ganzen Daten-Verkehr über nur einen einzigen Port der Firewall zu leiten und das ganze per SSL zu Verschlüsseln.

3.2 Ermittlung der notwendigen Software und Hardware

Kostengründen und wegen der einfachen Konfiguration entschieden wir uns hier für Redhat 9.0 mit IPtables als Firewallsystem. Zusätzlich zu einem Exchange 2003 Server benötigen wir für die Sichere Verbindung über nur einen Port den RPC-Proxydienst zusammen mit dem Zertifikatsserver. Beides ist bei Windows dabei. Der Client muss nur über XP-Professional + Service Pack 1a und Oulook 2003 verfügen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von DjaDja

... Kunden eine Möglichkeit zu bieten Ihren externen Mitarbeitern einen Zugriff auf den Exchange Server zu bieten.

Und wie ist es derzeit ... wie ist sozusagen die IST-Zustand derzeit (ohne dein Projekt) ?

Hast du eine Antwort ... wenn ja, hast du auch die IST-Analyse ;)

hth

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Ist-Zustand ist null es gibt nix das ganze basiert auf vermutungen wie Kundennetzte aufgenaut sich und wir das dort einbringen können.

In meiner Firma wo ich das Projekt durchziehe standen nur 3 leere Server herum im Keller die ich bekommen habe und für zukünftige Projekte eine Lösung zufinden. Dort gibt es dann auch einen IST-Zustand. Nur bei mir nicht:confused: :confused:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von DjaDja

Der Ist-Zustand ist null es gibt nix das ganze basiert auf vermutungen wie Kundennetzte aufgenaut sich und wir das dort einbringen können.

In meiner Firma wo ich das Projekt durchziehe standen nur 3 leere Server herum im Keller die ich bekommen habe und für zukünftige Projekte eine Lösung zufinden. Dort gibt es dann auch einen IST-Zustand. Nur bei mir nicht:confused: :confused:

Wenn der IST-Zustand nix ist, dann ist das doch ein IST Zustand, naemlich, dass es zur Zeit keine Loesung in diesem Bereich gibt.

Ich wuerde das so hinschreiben ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...