Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich soll von meinem Chef aus den Kundennamen im Projekt "geheimhalten", wohl aus Angst vor der Konkurenz. Ich habe aber Angst das der PA dann meint das Projekt wäre gefaked wen ich nur immer Kunde schreibe. Soll ich da einen erklärenden Satz schreiben? z.B. im Vorwort.

Und was ist wen der PA mir nicht glaubt, kann ich denen dann im Prüfungsgespräch zur Not den Kundennamen doch sagen oder kann ich dann Ärger mit meinem Chef kriegen? Auch juristisch?

Wäre sehr hilfreich da mal Infos zu bekommen.

Hallo,

dass du die Kundendaten nicht preis geben kannst und sollst, kannst du ruhig erwähnen aber du solltest von dir erdachte Testdaten verwenden, mit denen du die Funktionalität deines Projektes aufzeigst. Am Ende interessiert es die Prüfer nicht mit welchen Daten du gearbeitet hast, sondern obs funzt. :)

Solltest Du mehr Kundendaten als die reinen Adressen benötigen, dann nimm Dir einfach 5-7,8 viele Euerer Kunden und tausch einfach nur die "sicherheitsrelevanten" Daten wie Adressen, Telefonnummern und Bankverbindungen aus.

Firma

Max Mustermann

Musterstraße 1

10000 Musterhausen

:D

Dann ist jedem klar, dass es Testdaten sind... Erklärend kannst Du ja dazu sagen, dass Du Testdaten benutzt, weil die "echten" Kundendaten einfach zu sensibel sind..

Original geschrieben von diana

... Am Ende interessiert es die Prüfer nicht mit welchen Daten du gearbeitet hast, sondern obs funzt. :)

Nicht überall. Meinen PA interessierte nicht ob das Programm funktioniert, sondern der Weg dorthin.

Zu den geheimen Daten siehe:

http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?s=&threadid=34806&highlight=Doku+geheim

http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?s=&threadid=54478&highlight=Betriebsgeheimnisse

Wenn man den PA darüber informiert, sollte man eigentlich keine Probleme bekommen. Daher IHK und/oder PA anrufen!

Original geschrieben von CyberDemon

Nicht überall. Meinen PA interessierte nicht ob das Programm funktioniert, sondern der Weg dorthin.

Zu den geheimen Daten siehe:

http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?s=&threadid=34806&highlight=Doku+geheim

http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?s=&threadid=54478&highlight=Betriebsgeheimnisse

Wenn man den PA darüber informiert, sollte man eigentlich keine Probleme bekommen. Daher IHK und/oder PA anrufen!

hmm also werde ich dann einen Satz ins Vorwort schreiben. Kann das ja bei der Präsentation noch weiter erklären falls nötig. Wen die mir dann immer noch nicht glauben können die ja meinen Chef anrufen und der kann denen dann den Kundennamen sagen und dann dort anrufen. Somit hab ich dann wenigstens keine Betriebsgeheimnisse verraten. Als letzte Bestätigung kann ich denen wen nix mehr hilft ja immer noch die Installation beim Kunden vor Ort zeigen. Aber soweit wird es ja wohl nicht kommen. Den danach müsste ich den PA umlegen ;)

PS: Meine Doku zerstört sich in 10 Tagen von selbst :D

Original geschrieben von diana

Am Ende interessiert es die Prüfer nicht mit welchen Daten du gearbeitet hast, sondern obs funzt.

Hmmm... naja. Irgendwo hat das schon seine Grenzen. Wir hatten hier vor ein paar Jahren mal einen Fall, wo ein so streng geheimes Projekt durchgeführt werden sollte, daß schlichtweg alles in der Doku geschwärzt worden wäre: Server- und Domain-Namen, IP-Adressen, Firewall-Regeln, Namen usw. Ein solches Projekt ist schlichtweg nicht mehr prüfbar.

Aber solange wirklich nur der Name des Kunden geheim bleiben soll, da reicht im Allgemeinen die Erklärung des Azubis und des Ausbildungsbetriebes aus, daß es sich um ein reales Projekt handelt.

gruß, timmi

ja die ip adressen, mitarbeiter namen usw. lasse ich drin, geht meinem chef wohl hauptsächlich darum das keine PA mitglieder unsere kunden angraben;)

wie ist das eigentlich? wen ein pa mitglied in der präsi sieht, omg was haben die dem kunden den da für nen schei** verkauft und installiert. will man dem kunden dann mal nen "hinweis" geben, das es alles nicht ganz so elegant und perfekt gemacht wurde? (vielleicht weiß der kunde gar nicht das es alles nicht optimal ist)

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.