Zum Inhalt springen

Programmablaufplan


Ente19

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

ich glaube ich habe gerade ein Brett vor dem Kopf. Ihr würdet mir sehr helfen wenn ihr mir das abnehmen könntet.

Ich überlege geade wie man einen Programmablaufplan für eine Internetanwendung machen kann. Ich habe in der Navigation 3-4 Auswahlmöglichkeiten die Anwendungsschritte die darauf foglen sind natürlich stark davon abhängig.

Ich habe keine Ahnung wie ich das darfstellen soll. Ist die Navigation (die ja eigentlich noch Unterpunkte hat) eine Fallunterscheidung, oder bin ich da total falsch? Kann mir einer vielleicht ein Beispiel zukommen lassen oder sagen wo ich eines finden kann?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Im Prinzip beschreibst du das so, wie du es selbst schreibst ;)

Also: Überblick per Site-Map, dann die einzelnen Programme als Programmablaufplan...

Trenne dabei

a) die Datenflüsse

B) die Aufruflogik (Site-Map)

c) die Programmlogik

d) Fachliche Basis (Business-Logik)

Viel Spaß

Michael

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

einen Programmablaufplan für eine Internetanwendung
Ein gewagter Plan ...

Ich schätze, selbst bei einer einfachen Anwendung kommst du dabei schnell auf 10, 20 oder sogar 30 Seiten Ablaufplan, wenn du alle Eventualitäten berücksichtigen willst.

Das ist im Pflichtenheft absolut unumgänglich, aber dort wird es i.d.R. aufgabenbezogen und damit ganz sicher nicht als "detaillierter Überblick" dargestellt.

In der Projektdokumentation würde ich dir unterstellen, dass du versuchst, künstlich Seiten zu füllen und überflüssigen Informationsmüll zu produzieren.

Im Übrigen kann ich mich IJK nur anschließen, denn auch ich würde nicht versuchen, die Anwendung an die Darstellung, sondern die Darstellung an die Anwendung anzupassen.

Die UML bietet dir eine ganze Palette wunderschöner Techniken an, die dir alle helfen, (auch grafisch) zu dokumentieren, was du ausdrücken möchtest. Bediene dich ihrer ...

Ist die Navigation (...) eine Fallunterscheidung, ...
Yep. Allerdings kannst du es durchaus auch als Verzweigung darstellen, wenn es nur 2 Alternativen gibt.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...