CaPPoCCinO Geschrieben 14. April 2004 Geschrieben 14. April 2004 hi, es geht um load balancing mit dem rewrite modul, dazu habe ich folgendes script umgebaut: #!/usr/bin/perl $| = 1; $name = "www"; # the hostname base $first = 1; # the first server $last = 8; # the last server in the round-robin $domain = "domainname.de"; # the domainname $count = 0; while (<STDIN>) { $count = (($count+1) % ($last+1-$first)); $server = sprintf("%s%d.%s", $name, $count+$first, $domain); print "http://$server/$_"; } und in der httpd.conf folgendes eingefügt: <VirtualHost 62.180.229.150:80> ServerAdmin webmaster@domainname.de Serverpath /wwwhome/domainname_de DocumentRoot /wwwhome/domainname_de ServerName www.domainname.de ScriptAlias /cgi-bin/ "/wwwhome/domainname_de/cgi-bin/" ErrorLog /var/log/www.alternate.de_error-log CustomLog /var/log/www.domainname.de_access-log combined <Directory /> AllowOverride None ErrorDocument 404 /404.html </Directory> JkMount /user/* ajp13 RewriteEngine on RewriteMap lb prg:/BALANCE_DIR/lb.pl RewriteRule ^/(.+) ${lb:$1} [P,L] </VirtualHost> leider konnte ichs noch nicht testen, kann mir jemand sagen, ob das so funktioniert und od der www.domainname.de zwangsläufig ein proxy-server sein muss?
CaPPoCCinO Geschrieben 15. April 2004 Autor Geschrieben 15. April 2004 O.K. wenns jemanden interressiert, das P in der Zeile " RewriteRule ^/(.+) ${lb:$1} [P,L] " steht für Proxy, somit ist meine Frage beantwortet.
-uLtrA- Geschrieben 4. Mai 2006 Geschrieben 4. Mai 2006 *push* hat dieses Script dann damals funktioniert? Wäre super eine Antwort zu sehen Danke & gruß Jens
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden