Zum Inhalt springen

Kundenservice beim "T" groß geschrieben....


Empfohlene Beiträge

Um euch ein wenig zu erheitern, möchte ich über etwas berichten,

über das ich mittlerweile nicht mehr lachen kann!

----------------------------------------------------------------------

Hallo zusammen, ich wollte einfach mal etwas zu einem Konzern mit dem

großen "T" loswerden weil es mir langsam so ziemlich den letzten Nerv raubt.

Ich habe am 04.04.2004 bei GMX DSL2000 bestellt um endlich die Vorzüge eines

schnellen und vor allem günstigen DSL Zugangs zu kommen. 2GB Traffic für

schlappe 4,99 und ein Modem dazu, das ist doch nicht zu verachten, dachte ich.

Nach nur 2 Wochen erhielt ich auch ein Modem, allerdings nicht von GMX,

sondern von T-Com. Zuerst dachte mir nichts dabei, wurde dann aber doch

ein wenig stutzig und rief bei GMX an (zumal es nicht das DSL Modem ist,

welches ich bestellt habe). Von GMX erhielt ich die Aussage das ich die

Hardware von denen und nicht von T-Com bekommen würde. Klingt ja auch

logisch, also rief ich bei T-Com an und hakte dort noch einmal nach.

Dort erhielt ich die Aussage das dieses Modem bestellt worden sei,

von wem wisse man nicht und ich soll dich einfach das Paket nicht

annehmen. Schlauer Gedanke, denn ich hatte es ja bereits....

Nach gut einer Woche, also heute erhielt ich Zugangsdaten von T-Online

für mein bestelltes Internetbundel. Toll wie sehr T-Online mitdenkt

und zu meiner DSL Bestellung bei einem Konkurrenten freundlicherweise

gleich Zugangsdaten herausschickt. Nur leider ensprechen diese weder

meiner Bestellung noch habe ich sie überhaupt bestellt!

Also rief ich bei der Telefonnummer an, die auf dem Schreiben abgedruckt

war und landete beim Kundenservice von der Telekom die mich erst einmal

freundlich abblockte und an die T-Online Hotline verwies.

Mein Anruf dort brachte ans Tageslicht das am 20.04.04 eine Flatrate

bestellt worden wäre, von wem konnte man mir dort auch nicht sagen.

Ich sollte mit meinem Anbieter, bei dem ich DSL bestellt hätte mal

nachfragen.

Also rief ich bei GMX an und schilderte die Sachlage...

Dort erhielt ich die Auskunft das von GMX die Bestellung schon Anfang

April rausging und derzeit vom T-Konzern geblockt würde da bei mir

schon DSL vorliegen würde. Ich solle die Zugangsdaten von T-Online

auf keinen Fall verwenden und diese schriftlich stornieren.

Also rief ich nochmals bei T-Online an und schilderte erneut die Sachlage

und mein Problem. Der nette Herr meinte es sei die DSl-Flatrate bestellt

worde, von wem könne er mir nicht sagen, da die PCs bzw. das System im

Moment streiken würde/n.

Also habe ich eine schriftliche Stornierung des nicht gestellten Auftrages

geschrieben und an T-Online gefaxt. Der Mitarbeiter riet mir noch bei T-Com

anzurufen und dort die genaue Leitung (DSL 1000/1500/2000) zu erfragen.

Gesagt getan, aber auch der Herr konnte mir aufgrund von Sestemproblemen

nicht weiter helfen.

Lange rede, kurzer Sinn....

Auf mein DSl darf ich noch eine weile warten, ich habe in der Stunde der

ich telefonierte jede Menge netter Leute mit PC Problemen kennengelernt

und keiner weiß wer diese Ominöse Bestelllung aufgegeben hat.

Meine Theorie ist ja die folgende:

Der T-Konzern ist so Kundenfreundlich das er sobald ein Kunde sich bei

T-Com, T-D1 oder sonstwo meldet er sofort DSL-Zugangsdaten + Flatrate

erhält. Das gleiche Problem hatte ich auch mal als ich ein Handy in

einem T-D1 Laden kaufte. Ein paar Tage später erhielt ich sofort

T-DSL + Flatrate Zugangsdaten die ich nie bestellt hatte. Aber da war

der böse, böse Verkäufer Schuld der das bestimmt beauftragt hat um die

Provision zu kassieren. Nur kannte ich den Verkäufer und auf dem Vertrag

hat er dieses extra weggestrichen.

Da frage ich mich doch ob jeder der beim T-Konzern etwas kauft auch gleich eine kostenpflichtige Flatrate mit dazu bekommt.....

Das nenne ich doch Kundenservice!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Meisten, die beim großten T sind und DSL haben dürfen ja auch diesen tollen Brief bekommen haben.

"Blabla ihnen enstehen keine Mehrkosten blabla aber wir stellen ihren Anschluss von 768 Kbit auf 1024 Kbit um, was teuer ist. Ach übrigens können sie die Bandbreite nicht nutzen, weil die Leitungsqualität zu schlecht ist"

Na suuuuper.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Noxy

Ach übrigens können sie die Bandbreite nicht nutzen, weil die Leitungsqualität zu schlecht ist"

Aus dem Grund hab ich den Brief, so wie er war, im Rundordner abgelegt. :D

Gruss

Saga,

die ein halbes Jahr, zig Anrufe, zwei Emails und ein Faxformular gebraucht hat, um den Leuten zu verklickern, dass sie verheiratet ist und deshalb einen anderen Nachnamen hat

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...