Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo, ich brauch mal ne Kaufempfehlung von euch.

Ich hab zur Zeit ein ziemlich lautes uralt 330Watt Netzteil von Enermaxx.

Das ist mir aber langsam zu laut und bevor ich ganz taub bin, möcht ich mir ein leiseres Netzteil zulegen. Sollte so ein 350Watt Netzteil sein, weil alles darüber scheint mir nicht gerechtfertigt. Aber es soll eben besonders leise sein. (Und am besten günstig ;) ).

Habt ihr ein paar Tipps für mich welches ich nehmen könnte?

hmmh, ich hab ein 380 W-Teil von Levicom. Bin total zufrieden mit dem und es ist auch ned laut.

btw 380 W deshalb, weil ich auf die schnelle eins brauchte und sonst keins verfügbar war. Kostenfaktor war 67 € vor ein paar Monaten.

Genauere Bezeichnung müßt ich nachschauen

kauf dir das BeQuiet!

welches du von denen nimmst (damit meine ich die wattzahl) ist dir überlassen würde allerdings nicht unter 380 watt gehen.

die sind superleise, supergünstig und haben auch als einer der wenigsten ich glaub sogar als einzigstes eine lüfternachlaufsteuerung (was sehr gut gegen hitzetot hilft).

Hi Raven,

ich besitze ein BeQuiet Titan 350W und betreibe ein Tyan Tiger MPX mit zwei 1800er MPs! Es ist überaus leise und reicht von der Leistung auf jeden Fall aus.

mfg

Ich habe das Fortron FSP350-60PN mit 120-mm-Lüfter, das hat 350 Watt und ist extrem leise (ich habe ansonsten nur noch zwei 120er Lüfter in meinem System, die beide per Lüftersteuerung mit ~ 800 U/min betrieben werden, Wasserkühlung halt). Das gibt es bei Mix-Computer schon für ? 45,- und es ist jeden Cent wert.

Hi. Also ich habe gelesen, dass es jetzt absolut lautlose Netzteile gibt. Die sind passiv gekühlt, also keine nervende Lüftergeräusche. Nachteil, der Preis. Habe mal ne Seite rausgesucht.

http://www.computeruniverse.net/groups/30001055/Gehaeuse_Netzteile_Luefter_Kuehlung/Netzteile/PassivgekuehlteNetzteile.asp

Der Preis ist nicht der schlimmste Nachteil dieser Netzteile sondern die Hitze !

Solche Netzteile produzieren eine enorme Hitze im Gehäuseninneren !

Ebenso wie passiv gekühlte Grafikkarten !

Übertakten = Fehlanzeige

Übertakten = Fehlanzeige

Manche Leute legen mittlerweile mehr Wert auf die Lautstärke von Rechnern, als auf deren Geschwindigkeit!!

Bei den Lärmpegeln mittlerweile wundert mich das nicht mehr.

Ich krieg teilweise in der Arbeit schon Kopfweh, weil im Zimmer drei Rechner laufen, und man dauernd nur das surren von diesen Kisten hört, weil wir uns ja kein Radio oder sowas reinstellen dürfen...

Wer will denn bitte ein Netzteil übertakten????????

Ich glaube nicht, dass die Dinger ZU heiss werden, sonst würde ja das ganze System zu heiss werden und man bräuchte dann ja wieder Gehäuse-Lüfter. Mich würde interessieren, ob schon jemand Erfahrungen damit gemacht hat.

Wer will denn bitte ein Netzteil übertakten????????

Ich glaube nicht, dass die Dinger ZU heiss werden, sonst würde ja das ganze System zu heiss werden und man bräuchte dann ja wieder Gehäuse-Lüfter. Mich würde interessieren, ob schon jemand Erfahrungen damit gemacht hat.

ihm geht glaube ich weniger darum das NT zu übertakten, sondern die restlichen komponenten ( CPU, Graka, usw.)

ihm geht glaube ich weniger darum das NT zu übertakten, sondern die restlichen komponenten ( CPU, Graka, usw.)

Hatte das schon verstanden, wollte nur auf eine ... Antwort eine noch .... geben.

Ich glaube nicht, dass die Dinger ZU heiss werden, sonst würde ja das ganze System zu heiss werden und man bräuchte dann ja wieder Gehäuse-Lüfter. Mich würde interessieren, ob schon jemand Erfahrungen damit gemacht hat.

Hi

Ich hab ein Ultra Silent Netzteil von TSP mit 3 Lüftern, die nur minimal drehen und das Ding wird schon ziemlich warm. Ein Teil der Wärme wird auch über das Gehäuse abgeführt, aber wenn du wirklich Komponenten hast, die viel Hitze erzeugen (Festplatte, CPU, Graka) wirst du um einen weiteren Gehäuselüfter nicht herum kommen. Ist eigentlich auch kein Problem, Ultra Silent Lüfter, vom Gehäuse entkoppeln, darauf achten, dass sich der Luftstrom nicht irgendwo geräuschvoll bricht und das Ding ist immernoch leise.

Komplett passive Netzteile würd ich in der Leistungsklasse nicht verwenden, da hätte ich Angst vor der Hitze, mein Netzteil würde bei zu hoher Temperatur halt die Lüfter hochregeln, aber was macht das Passive?

Das lauteste Bauteil in meinem PC ist momentan die Festplatte.

Also ich fahre momentan mein System komplett ohne Gehäuse Lüfter. Läuft einwandfrei (2000, Radeon 9600XT etc) und wird nicht zu warm.

Und bei meinem Rechner ist auf keinen Fall die Festplatte das lauteste Teil. Es ist eindeutig das Netzteil von Enermax (FMAX, neugekauft) , selbst wenn ich die Lüfter manuell auf die kleinste Umdrehungszahl stelle.

Hi

Ich hab ein Ultra Silent Netzteil von TSP mit 3 Lüftern, die nur minimal drehen und das Ding wird schon ziemlich warm. Ein Teil der Wärme wird auch über das Gehäuse abgeführt, aber wenn du wirklich Komponenten hast, die viel Hitze erzeugen (Festplatte, CPU, Graka) wirst du um einen weiteren Gehäuselüfter nicht herum kommen. Ist eigentlich auch kein Problem, Ultra Silent Lüfter, vom Gehäuse entkoppeln, darauf achten, dass sich der Luftstrom nicht irgendwo geräuschvoll bricht und das Ding ist immernoch leise.

Komplett passive Netzteile würd ich in der Leistungsklasse nicht verwenden, da hätte ich Angst vor der Hitze, mein Netzteil würde bei zu hoher Temperatur halt die Lüfter hochregeln, aber was macht das Passive?

Das lauteste Bauteil in meinem PC ist momentan die Festplatte.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.