Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Pflichtenheft pflicht?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ist es eigentlich vorgeschrieben das ein Pflichtenheft erstellt werden muss bzw. in der Dokumentation enthalten seien muss?

Was ist eigentlich das minimum was alles in der Doku erscheinen sollte und was ist optional?

Ist es eigentlich vorgeschrieben das ein Pflichtenheft erstellt werden muss
Auf jeden Fall!

Ich habe aber nach Absprache mit meinem Prüfer und meinem betr. Projektbetreuer darauf verzichtet. Ich habe in der Doku dann auch beim Punkt "Änderungen/Erweiterungen zum Antrag" den Grund genannt.

In die Doku bzw. in den Anhang sollten Screenshots, Quellcode (-auszüge), Pflichten-, Lastenheft, Quellenangaben bei Zitaten und ähnliches, Glossar, usw.

Auf jeden Fall!

Ich habe aber nach Absprache mit meinem Prüfer und meinem betr. Projektbetreuer darauf verzichtet. Ich habe in der Doku dann auch beim Punkt "Änderungen/Erweiterungen zum Antrag" den Grund genannt.

In die Doku bzw. in den Anhang sollten Screenshots, Quellcode (-auszüge), Pflichten-, Lastenheft, Quellenangaben bei Zitaten und ähnliches, Glossar, usw.

Hm,

ich hab da mit meinem Prüfer drüber gesprochen. Er ist der Meinung, dass für ein 70 Stunden Projekt ein Lasten-/Pflilchtenheft ein wenig zu viel des Guten ist. Zudem würde das wegen der Seitenzahlbegrenzung der Doku sowie so im Anhang landen und deshalb nicht bewertet werden.

Ihm reichte eine ausfürliche darstellung des Ist-/Soll- (Konzept/Anlayse/Zustand, sucht euch was aus) in der Dokumentation.

Ich würde solche fragen dierekt mit dem Prüfer besprechen. Fragen kostet nichts und er bewertet nun mal, also machs Ihm/Ihr recht.

Gruß Pönk

Gegenfrage: Wie willst Du denn ohne Pflichtenheft eine Qualitätskontrolle am fertigen Projekt machen? Du hättest ja nirgendwo festgehalten, was am Ende des Projektes herauskommen soll, insofern kannst Du logischerweise hinterher auch nicht prüfen, ob Du das Ziel erreicht hast (weil Du das Ziel nicht definiert hast).

Also: Rein damit. Warum Punkte verschenken?

@Pönk:

Ich hatte auch kein Pflichtenheft. Mein Prüfer sah es genauso, dass ein gutes Soll-Konzept ausreichen würde. Mag sein, dass die IHK Aachen in dieser Sache etwas lockerer ist.

@Bako:

Wenn man sein Programm oder Netzwerk so gestaltet und prüft, wie es im Soll-Konzept geschrieben wurde, dann hat man seine Aufgabe doch erfüllt. Oder nicht?

Ich will jetzt nicht sagen, dass ein Pflichtenheft unnötig ist, sondern nur meine Meinung schildern.

Also ich hab mir des jetzt mal durch den Kopf gehen lassen und mit ein paar mit-Prüflignen geredet. Innerhalb von 15 Stunden ne Dokumentation mit Anlagen und dann auch noch ein Pflichtenheft/Lastenheft zu erstellen kling schon sehr unreal. 15 Stunden daher weil ich das bei meinem Projektantrag so angegeben habe. Imho reicht ne gute Ist-Analyse und n gutes Soll - Konzept aus.

Mein Prüfer sah es genauso, dass ein gutes Soll-Konzept ausreichen würde.

Das mag ja in der Praxis, je nach benutztem PMS, in den meisten Firmen so sein. Aber hier soll doch als "Gesellenstueck" ein sauberes Projekt durchgefuehrt werden. Und daher ist in diesem Fall ein Pflichtenheft (/Lastenheft) unverzichtbar.

Wenn man sein Programm oder Netzwerk so gestaltet und prüft, wie es im Soll-Konzept geschrieben wurde, dann hat man seine Aufgabe doch erfüllt. Oder nicht?
Die Aufgabe ist zwar insofern erfuellt, als das zu erstellende Produkt OK ist. Aber das Projekt wurde nicht "nach den Regeln der Kunst" durchgeführt; es fehlt mindestens eine Komponente des PMS. Und daher kann die Benotung dafür nicht optimal sein, weil die Aufgabenstellung für das "Gesellenstück" anders lautete.

gruss, timmi

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.