Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Die Trojaner des FBI

Empfohlene Antworten

Wir hatten ja erst neulich eine ähnliche Diskussion zu Win XP und solchen Dingen. Hier sind die neusten Nachrichten aus dem Hause FBI zum Thema eigene Trojaner.

Meiner Meinung nach ein Unding.

http://www.spiegel.de/netzwelt/politik/0,1518,172565,00.html

unding ist gar kein ausdruck, ich sag mal "stasi"-methoden...

das schlimmste ist, das schätzungsweise die anti-virus-hersteller früher oder später gezwungen werden, den fbi-troyaner durchzulassen - da hilft nur noch ein gut konfigurierter packet-filter wenn überhaupt

ich kann zwar kaum galuben, das die des echt durchziehen, aber mal abwarten...

Wenn überhaupt. Genau das.

Zwar denke ich nicht, dass die jetzt auf einmal alle User im Netz überwachen, aber naja. Macht nicht gerade ein sehr beruhigendes Gefühl, wenn man dran denkt, dass die dann jederzeit deinen Rechner einsehen können.

Die Anti-Virensoftware-Hersteller werden sicherlich eine kleine Hintertür aufhalten. Wenn nicht, sollten die beim FBI damit auch keine Probs haben. :(

ARGL

Also hier wird sich das nicht durchsetzen, da können die ja direkt meine Wohnung mit Kameras ausstatten.

Zudem denke ich nicht das sie bei erfahrenen Anwendern damit viel bewirken, zu schnell findent man im Internet FAQ's wie man den Trojaner ausschaltet.

Mein PC, meine Kontrolle.

Im übrigen, wenn es eine Möglichkeit geben wird, einen Trojaner vor Virenprogrammen zu schützen, dann könnten andere Trojaner diesen imitieren und somit gäbe es keinen Schutz mehr ....

<FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 14. Dezember 2001 10:27: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von Spike ]</font>

Naja das dumme ist nur da drausen gibt es genug nichterfahrene Anwender...

z.B. die 32 Mio AOL Kunden :D

die sind den Machenschaften schutzlos ausgeliefert...

obwohl ich letztens auf heise oder chip.de gelesen hab, das sich der Wiederstand gegen Carnivore, jetzt wo der Anti Terror Krieg in Afghanbistan fast vorbei ist, wieder verstärkt...

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Spike:

<STRONG>

Mein PC, meine Kontrolle.

</STRONG>

Das wird nicht viel bringen. Nach kurzer Zeit werden sich die kriminellen Elemente angepaßt haben (oder im Zuchthaus sitzen) und dann ist diese Möglichkeit relativ nutzlos. Zumal die Top-Terroristen imho über die Möglichkeit verfügen dürften, einen wirksamen Virenschutz selbst zu erstellen, bzw. den von Norton etc. zu modifizieren.

Als Privatperson kann es mir persönlich total egal sein, ob die nun meinen PC ausspionieren oder nicht. Alles, was wichtig ist, ist schließlich nicht da drin. :P - Sonst würde ich mit dem Teil auch nicht ins Netz gehen.

cu

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Tachyoon:

<STRONG>

Als Privatperson kann es mir persönlich total egal sein, ob die nun meinen PC ausspionieren oder nicht. Alles, was wichtig ist, ist schließlich nicht da drin. :P - Sonst würde ich mit dem Teil auch nicht ins Netz gehen.

</STRONG>

Das ist der Punkt.

Ich finde die Möglichkeit schon etwas anstössig. Aber ändern wird sich auch nichts daran. Zumal die Geheimdienste und sonstigen Trachtenvereine sicherlich schon sehr viel M..t verbockt haben.

Wundern tut es mich keinen Meter, aber ich finde es dreist, dass sie das so einfach mal öffentlich machen.

Wobei mir schleierhaft ist, wie die mir oder jemand anders überhaupt einen Trojaner verpassen wollen. Die müßten ja schon bei einem ins Haus eindringen und das Ding aufspielen, denn ansonsten würde das ewig und 3 Tage dauern, bis bei mir mal einer reinrutscht. Solange man gewisse Sicherheitseinstellungen nicht deaktiviert oder jeden Mist ausführt, den man geschickt bekommt, dürfte man sich eigentlich nix an Viren & Trojanern einfangen dürfen.

cu

Dumm sind die beim FBI nicht, Geld haben die auch ohne ende. Ich könnte mir vorstellen, das die schon einen unauffälligen weg finden werden, das Ding zu installieren...

Wie, das ist mir aber auch etwas schleierhaft...

Die schleusen Entwicklungsleiter der Kernelprogrammierung für Linux und M$ ein :D

Im Ernst, wie kann man mir heutzutage, als sehr erfahrenen PC-Benutzer, einen Trojaner einschleusen?

Selbst wenn das geschafft ist, kann ich ihn doch aufspüren und eliminieren ?!?

Es wird immer jemand einen Weg finden dies zutun.

Klar gibtes immer einen Weg. Aber wenn die zum Beispiel wirklich irgendwann mit den Herstellern von Antivirensoftware zusammen arbeiten sollten, gibt es da reichlich Möglichkeiten. "Sie haben ein neues Update für ihren Virenscanner nicht heruntergeladen. Bitte klicken sie hier zum download."

So könnte zum Beispiel eins aussehen. Was der dann bei dir im System machen würde bzw. könnte kann man sich auch noch überlegen.

Aber das ist alles Spekulation.

Erst einmal wollen die so was machen und es (noch) nicht in Produktion.

MfG

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Tachyoon:

<STRONG>

Als Privatperson kann es mir persönlich total egal sein, ob die nun meinen PC ausspionieren oder nicht. Alles, was wichtig ist, ist schließlich nicht da drin. :P - Sonst würde ich mit dem Teil auch nicht ins Netz gehen.

cu</STRONG>

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Kai aus der Kiste:

<STRONG>

So sieht's aus!

</STRONG>

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.