Zum Inhalt springen

Deinstallation von McAfee Virenscanner löscht Systemdateien


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe einen Rechner mit Windows 2000 und McAfee VirusScan 4.51

Um auf das aktuelle VirusScan 7 upzudaten, muss zunächst die 4.51er Version entfernt werden. Bei dieser Deinstallation werden aber große Teile des \winnt\system32 -Verzeichnisses sowie einige Dateien aus dem Stammverzeichnis (u.a. die boot.ini) gelöscht - und vermutlich noch einiges mehr, was mir so ohne weiteres noch gar nicht aufgefallen ist...

Dass solch ein System nicht mehr booten kann, ist klar :(

Dies tritt sowohl beim automatischen Deinstallieren (während Setup der 7er Version) als auch beim manuellen Deinstallieren per Systemsteuerung/Software auf.

Aktuelles W2K-Servicepack ist SP1 (Letzte Sicherung per Image), aber auch nach Einspielen von SP4 inklusive aller über Windows Update verfügbarer Patches tritt das Problem noch auf.

Weitere installierte Software:

Acrobat Reader, WinZip, Office 97, Outlook 98 sowie ein auf Access 97 basierendes Frontend für unsere Datenbanken.

Eine komplette Neuinstallation des Rechners möchte ich gerne vermeiden, da es sich bei der DB-Anbindung um eine recht spezielle Konfiguration handelt.

Geschrieben

Editieren ging leider nicht mehr.

Ursache des Problems scheint zu sein, dass der Virenscanner seinerzeit (aus welche Gründen auch immer :confused: ) direkt ins Stammverzeichnis C:\ anstatt unter C:\Programme\Network Associates\..... installiert wurde - und nun bei der Deinstallation deswegen Probleme bekommt...

Kann ich dieses Programm auf irgendeine Art deinstallieren, dass es mir meine Systemdateien in Ruhe lässt?

Gibt es z.B. irgendeine Art Konfig-Datei für den Windows-(De-)Installer, in der festgelegt ist, was alles gelöscht werden soll?

Geschrieben

Würde es nicht vielleicht schon reichen eine Sicherung aller Dateien die sich im Root auf C:\ befinden zu machen, und nach der Deinstallation die nun fehlenden aber notwendigen Systemdateien wiederherzustellen?

:confused:

Geschrieben

Leider nein, da nicht nur aus c:\ gelöscht wird, sondern auch aus c:\winnt\system32 (und noch anderen Verzeichnissen mehr) und da auch "lebensnotwendige" Dateien dabei sind, ohne die Windows nicht starten kann.

Geschrieben

Aber wenn er dann auch Dateien aus dem system32-Verzeichnis löschen will, würd er das doch auch tun, wenn McAffe wo anders installiert wäre, oder? Weißt Du welche Dateien alles gelöscht werden, dann würd ich sie wie diafragma(Nicks gibts!?) sichern und nach der Deinstallation zurücksichern. Was sagt denn der McAffe-Support dazu?

Ist das Problem allgemein bekannt?

Gruß

Containy

Geschrieben

Tipp: Setz Dich mit dem NAI-livechat in Verbindung, die koennen Dir bestimmt weiterhelfen, und verschicken nach einigem betteln auch gerne Reg-schlüssel damit auch wirklich garnichts übrig bleibt. Die haben bisher immer 100% helfen koennen.

http://cs.mcafeehelp.com/?siteID=4&resolution=1024x768

dort dann im linken menue die 2 wichtigen punkte auswaehlen und beim dritten punkt "Kontaktaufnahme im Livechat" waehlen.

@Containy: Ich kenne es nicht, und wir haben hunderte Kunden die das benutzen... :/

MfG

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...