Zum Inhalt springen

Muss mich zwischen zwei Ausbildungen entscheiden


Empfohlene Beiträge

Hallo,

aus aktuellem Anlass bin ich auf euer Forum aufmerksam geworden.

Ich bin gerade mit meinem Zivildienst fertig geworden und nun steht eine Ausbildung an.

Gerade in der heutigen Zeit kann ich mich sehr glücklich schätzen, dass ich die Möglichkeit habe, mich zwischen zwei Ausbildungen zu entscheiden, welche mir Angeboten worden sind.

Die eine Ausbildung wäre zum Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration bei der Industrie- und Handelskammer meiner Stadt.

Die andere Möglichkeit wäre eine Ausbildung zum IT-Systemkaufmann bei der Telekom, ebenfall bei mir in der Stadt.

Das Telekom-Angebot kam sehr spät, so dass ich bereits im Februar bei der IHK unterschrieben hatte.

Das ich zur Not wieder aus diesem Vetrag raus komme, weiss ich. Darum solls auch gar nicht gehen. (Auch wenn das sicher keine feine Art ist)

Der große Vorteil bei der IHK ist meiner Meinung nach, dass ich nach der Lehre auf jeden Fall ein halbes Jahr übernommen werde, um im Prüfungsstress nicht noch nach einem neuen Job suchen zu müssen. Zudem ist dies auch ein halbes Jahr Berufserfahrung. Danach werde ich aber sicherlich nicht weiter übernommen.

Zum Thema Geld: Bei der Telekom bekomme ich ca. 50 ? mehr, aber davon möchte ich meine Entscheidung nicht abhängig machen, da Geld bekanntlich nicht alles ist.

Ich bin momentan ziemlich unentschlossen, tendiere jedoch etwas zur IHK, gerade wegen dem halben Jahr Übernahme.

Ich möchte mich bis spätestens Ende der Woche entschieden haben, damit der übrig gebliebene Platz schnell an einen anderen Suchenden vergeben werden kann.

Ich weiss, dass mir keiner die Entscheidung abnehmen kann und das will ich auch nicht. Aber für eure Meinungen wäre ich dennoch sehr dankbar.

SiemensmasterXXX

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich persönlich setze da nicht zwingend Präferenzen. Es sollte das sein, womit man bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt später hat. Diese Berufe sind ja in der Ausbildung doch sehr ähnlich. Was natürlich auf vom jeweiligen Betrieb abhängt.

Daher bin ich auch für diesbezügliche Ratschläge dankbar.

SiemensmasterXXX

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mach das was Dir am meisten Spaß macht. Nix ist ätzender als ein Job/ Ausbildung die einem nicht gefällt.

Ich hab grad ne Umschulung zum FISI gemacht und glücklicherweise erstmal nen 1/2 Jahresvertrag bekommen.

Grade im IT-Berreich wurden mittlerweile dutzende von Leuten ausgebildet bzw. umgeschult.

Zum Arbeitsmarkt kann ich nur sagen das der momentan allgemein ********en aussieht aber das kann sich in den nächsten Jahren sowieso alles wieder ändern.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mich nun für die IHK entschieden und der Telekom abgesagt.

Mag so erscheinen, als hätte ich die Entscheidung schnell getroffen. Aber ich bin schon seit Freitag am überlegen.

Ich hoffe einfach mal, dass es die richtige Entscheidung war.

Demnächst dann mehr von mir, wenn meine Ausbildung zum FISI beginnt :)

SiemensmasterXXX

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Entscheidung ist zwar schon gefallen, aber wird man bei der Telekom nicht immer für ein Jahr übernommen?

Es gibt einen Rationalisierungsschutzvertrag bei der Telekom, der die Verpflichtung zur befristeten Übernahme ausschliesst, nach dem aber ab 2006 10 Prozent eines Prüfungsjahrgangs unbefristet auf Dauerarbeitsplätze übernommen werden sollen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du hast auf jeden Fall die bessere Entscheidung getroffen, weil bei Telekom muss man im T-Punkt verkaufen, im Call-Center oder sogar im Service arbeiten. Das ist ziemlich stressig, weil es Werte gibt, die man erreichen muss und das ist sehr oft sehr schwierig!

Deshalb hätte ich auch lieber die Wahl gehabt um was anderes zu machen, aber jetzt mache ich ITSK bei Telekom. Ist nich das beste, aber besser wie nichts!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt einen Rationalisierungsschutzvertrag bei der Telekom, der die Verpflichtung zur befristeten Übernahme ausschliesst, nach dem aber ab 2006 10 Prozent eines Prüfungsjahrgangs unbefristet auf Dauerarbeitsplätze übernommen werden sollen.

Hat sich das in letzter Zeit geändert? Ich kenn noch Ex-Azubis, die nach ihrer Ausbildung nach Hause geschickt wurden, bei voller Bezahlung, weil keine Arbeit da war.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich sitze seit Januar zu Hause bei einem Gehalt von 1200 € netto und versuche, intern und extern ne Anstellung zu finden. Findest du aber als Telekom Fachidiot ohne relevante Praxiskenntnisse (Prüfungsergebnis 2,1 ; Berufsschule 1) nicht. Im Oktober gehe ich studieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...