Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi zusammen,

ich würde hier gern ein paar Meinungen zu folgendem Thema sammeln:

In unserem Firmennetz gibt es einen Proxy (Squid auf SuSe). Ich habe diesen so eingerichtet, dass er beim Schreiben von Logfiles das letzte Oktett der IP-Adresse (von surfenden Clients) ausblendet. So lässt sich über die Logfiles also kein benutzerbezogenes Surfverhalten analysieren. Man sieht zwar aus welchem Subnetz die Anfrage kommt, nicht aber von welchem Client.

So weit, so gut. Nun möchte ich gerne die Logfiles auswerten (Top-Ten Seiten; Auslastung zu unterschiedlichen Tageszeiten etc.).

Der Betriebsrat stellt sich aber quer. Jetzt meine Frage: Solange keine benutzerbezogenen Daten ausgewertet werden kann der BR da doch nix machen, oder?

Gruß Thiemo

Melden sich die User bei euch am Squid an oder können alle ohne irgendein Passwort im Internet surfen?

Man kann Squid so einrichten, dass er die Logfiles im Apache Format schreibt. Dann kann man webalizer drüber jagen und man bekommt ein paar schöne Statistiken. Man kann webalizer ja auch sagen, dass er bestimmte Grafiken oder Auswertungen nicht anzeigen soll.

Frank

Der Betriebsrat hat das Recht, sich Quer zu stellen.

Das hängt aber davon ab, ob bei euch im Betrieb die private Internetnutzung (und sei es nur durch stillschweigendes Tolerieren) erlaubt ist oder nicht.

Interessant dazu ist auch die Ausführung des Bundesverband Informationstechnologien, Telekommunikation und neue Medien (Bitkom).

http://www.bitkom.org/de/publikationen/1357_7594.aspx

Jetzt meine Frage: Solange keine benutzerbezogenen Daten ausgewertet werden kann der BR da doch nix machen, oder?

Wenn es überhaupt schon die Möglichkeit einer Auswertung von benutzerbezogenen Daten gibt, muss der BR einbezogen werden. Notfalls muss eben eine Betriebsvereinbarung her, in der aufgeführt ist, was ausgewertet wird.

Wenn es überhaupt schon die Möglichkeit einer Auswertung von benutzerbezogenen Daten gibt, muss der BR einbezogen werden. Notfalls muss eben eine Betriebsvereinbarung her, in der aufgeführt ist, was ausgewertet wird.

danke erstmal für die hinweise

der br ist in das thema mit einbezogen

eine private internetnutzung ist nicht erlaubt

eine auswertung mit webalizer o.ä hatte ich geplant...mir gehts mehr um die betriebsverfassungsthemen

auf eine betriebsvereinbarung wirds hinauslaufen.....aber bis der br bei uns was entschieden hat....das dauert :rolleyes:

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.