bergi Geschrieben 17. Juni 2004 Geschrieben 17. Juni 2004 hallöchen! ich habe folgendes problem: wenn ich den explorer über rechte maustaste auf dem startbutton öffne, dann öffnet er den explorer, aber er öffnet auch das ganze laufwerk c:\ . ich möchte aber, dass alle laufwerke geschlossen sind un ich nur die laufwerke sehe und nicht den inhalt. verstanden???? ein bisschen kompliziert. kann man das in der registry einstellen oder wo sonst? wo finde ich es dann in der registry besten dank bergi
janlutmeh Geschrieben 17. Juni 2004 Geschrieben 17. Juni 2004 Du könntest mal (nach Sicherung) it den Werten unter HKEY_CLASSES_ROOT\Folder spielen, da lässt sich auf jeden Fall z.B. der start des Explorer aus dem Kontextmenu heraus unterbinden. Vielleicht ist da noch ne entsprechende Variable mit drin.
Hüsi Geschrieben 21. Juni 2004 Geschrieben 21. Juni 2004 hallöchen! ich habe folgendes problem: wenn ich den explorer über rechte maustaste auf dem startbutton öffne, dann öffnet er den explorer, aber er öffnet auch das ganze laufwerk c:\ . ich möchte aber, dass alle laufwerke geschlossen sind un ich nur die laufwerke sehe und nicht den inhalt. verstanden???? ein bisschen kompliziert. kann man das in der registry einstellen oder wo sonst? wo finde ich es dann in der registry besten dank bergi du kannst dir auch ne verknüpfung erstellen mit folgendem inhalt C:\WINDOWS\explorer.exe /e, und die in die schnellstartleiste packen... achte auf das komma hinter /e ansonsten bringts nichts... funzt auf meinen xp-systemen ganz prima und dürfte auch unter w2k funzen...
NetWarrior Geschrieben 22. Juni 2004 Geschrieben 22. Juni 2004 hi, wenn du es aus dem kontextmenü der startleiste heraus öffnen willst, mach es wie folgt: regedit: HKEY_CLASSES_ROOT\Directory\Shell --> einen neuen Schlüssel erstellen, z.b.: explorer --> die dort enthaltene Zeichenfolge nennst du so, wie es hinterher im kontextmenü auftauchen soll --> erstell innerhalb des neuen schlüssels einen weiteren Schlüssel und nenn ihn command (!!!) --> in diesem letzten schlüssel erstellst du erneut eine zeichenfolge mit dem string: "C:\WINNT\explorer /e," wichtig: - das Komma hinter dem e - obwohl unter den Variablen das windows-verzeichnis angegeben ist und über %windir% abrufbar sein sollte, klappt dieses nicht in diesem vorhaben.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden