Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

:) Moin,

gibts hier ein paar Berliner, die mir was zur Stellenmarkt-Situation (FISI) rund um Berlin erzählen können?

Das AA Portal macht nicht wirklich schlauer :P

Danke, T.

Ich bin vor 2 Monaten wegen der Situation auf dem Arbeitsmarkt aus dem Berliner Umland weggezogen.

weitere Kandidaten zur Stellensuche:

- Berliner Morgenpost (Sonntagsausgabe)

- Onlineversion MoPo: http://mopo-job.de

- MAZ (mittwochs und samstags)

- Stellenboersen (jobpilot.de, monster.de, evita.de, etc.)

- Zeitarbeitsfirmen (randstad, manpower, etc.)

- Bildungstraeger/private Arbeitsvermittler (z.B. www.comhard.de in Lichtenberg, www.spc.de in Halensee)

also ich will ja nicht all zu viel trübsal blasen, aber in berlin ne stelle zu bekommen ist ja schon im allgemeinen nicht leicht, aber im it-sektor sieht es mal richtig schlecht aus...

habe letztes jahr meine ausbildung fertig gemacht; von den 24 leuten aus meiner klasse sind genau 2 übernommen worden. der eine war ich, und der andere arbeitet teilzeit neben seinem aufgenommenen studium weiter.

wir selbst hatten letztes jahr einen mitarbeiter besucht und dieses jahr wieder nen azubi. auf die it-mitarbeiter stelle bewarben sich knapp 600 leute und auf die azubi stelle ca. 300 leute. da ist es am ende wirklich nur noch glück, genommen zu werden.....

Berlin ist für Fachinformatiker kein besonders guter Standort. Firmen lassen sich gerne dort nieder, wo die potenziellen Kunden sind. Besonders beliebt sind Standorte, wo zusätzlich auch noch gut ausgebildete Mitarbeiter vorhanden sind. Dies trifft im IT-Bereich besonders auf die Regionen "München", "Frankfurt" und "Köln" zu. Dort gibt es nicht nur viele potenzielle Kunden, sondern auch noch gute Hochschulen, an denen die fähigen Mitarbeiter "gemacht" werden.

Berlin ist für Fachinformatiker kein besonders guter Standort. Firmen lassen sich gerne dort nieder, wo die potenziellen Kunden sind. Besonders beliebt sind Standorte, wo zusätzlich auch noch gut ausgebildete Mitarbeiter vorhanden sind.
Hast du dazu eventuell aktuell gültige Zahlen zur Verfügung?

IMO ist Berlin nach München einer der potentiellen IT - Standorte, obwohl der Arbeitsmarkt in Berlin und Brandenburg (aufgrund anderer Ursachen) dieses zur Zeit nicht widerspiegelt.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.