Veröffentlicht 29. Juni 200421 j ich kanns nicht ganz nachvollziehen, warum man die präsi nicht mit ner abschlußfolie beenden sollte? ohne siehts irgendwie so "unfertig" aus.... kann mich jemand bitte aufklären?? grüßle, pitey
29. Juni 200421 j ich kanns nicht ganz nachvollziehen, warum man die präsi nicht mit ner abschlußfolie beenden sollte? ohne siehts irgendwie so "unfertig" aus.... kann mich jemand bitte aufklären?? grüßle, pitey Mit "Abschlussfolie" meinst du "vielen Dank für Ihre aufmerksamkeit" oder so, oder?
29. Juni 200421 j Also ich lasse es drinne. Ist mir doch egal was die anderen alles erzählen. Bei mir in der Klasse hat das so gut wie jeder drinnen und deswegen wirst du garantiert auch keine Punkte verlieren. David
29. Juni 200421 j wer hat dir denn das gesagt? meiner meinung gehört natürlich eine abschlussfolie in einer präsentation!
29. Juni 200421 j habs jetzt schon ein paar mal gelesen bei verschiedenen präsentationskritiken hier im forum...., interessiert mich halt, was dagegen spricht, sie zu verwenden...der satz "...stehe für weitere fragen zur verfügung" find ich auch doof, fragen kommen so oder so, aber "herzlichen dank für ihre aufmerksamkeit" hat irgendwie was höfliches, finde ich.... grüßle, pitey
29. Juni 200421 j Ähem. Eine Abschlussfolie z.B. mit einem tollen Fazit/Ausblick usw. wäre in meinen Augen eine echt geniale und runde Geschichte. Wogegen ich immer protestiere, weil es nicht zu den Präsentationstechniken gehört ist die tolle Abschlussfolie "Danke für Ihre Aufmerksamkeit". Da präsentierst du im Schweiße deines Angesichts 15 Minuten unter Prüfungsstreß und Zeitdruck und bedankst dich dann... für was??? Grundsätzlich ist eine Präsentation (aber jetzt geht es ins Eingemachte) nach der AIDA- bzw. AITA-Formel zu erstellen (eine meiner Lieblingsfragen ) In jedem Fall endet es also mit Attention=Aufmerksamkeit. Und eine Dankesfolie bringt dir keine Aufmerksamkeit. Jedoch eine Folie, worauf steht wie häufig dein Projekt eingesetzt wurde, was es dem Betrieb gespart hat, der Dank (!) des Kunden oder einfach nur ein "Wunsch" für die Zukunft (im Sinne: Ich wünsche mir, dass meine Projektarbeit auch in 2-3 Jahren noch in dem Umfang eingesetzt wird) - das ist ein sehr guter Abschluss, mit dem man "A" erringt - in mehrfacher Hinsicht. Mehr darüber u.a. beim Guru der Präsentatoren Seifert, aber auch bei Birkenbihl oder Molcho (oder bei mir). LiGrü Michael (mal zu Fakten zurück kehrend)
29. Juni 200421 j prima, mit der antwort kann ich was anfangen..danke :bimei nur zu vervollständigung: A = aufmerksamkeit I = interesse D = durchhaltevermögen ??? A = aufmerksamkeit gruß, pitey
29. Juni 200421 j Grundsätzlich ist eine Präsentation (aber jetzt geht es ins Eingemachte) nach der AIDA- bzw. AITA-Formel zu erstellen (eine meiner Lieblingsfragen ) In jedem Fall endet es also mit Attention=Aufmerksamkeit. Ähm, wenn der Link über mir stimmt, dann endets doch mit Action, oder?? Attention, Intrest, Desire, Action Oder nicht? *nichtkritisierensondernnurklarheithabenwill*
29. Juni 200421 j Gewonnen - das kommt davon, wenn man zu schnell schreibt Danke für den Hinweis... :e@sy (wobei der Dank auch keine Action ist) Ähm, wenn der Link über mir stimmt, dann endets doch mit Action, oder?? Attention, Intrest, Desire, Action Oder nicht? *nichtkritisierensondernnurklarheithabenwill*
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.