Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

da ich demnächst der IT etwas den Rücken kehre hier mal ne Frage ;)

Werde am Oktober etwas "fachfremdes" studieren, aber nach einen Studentenjob umschauen, der wieder etwas mit IT zu tun hat.

Daher werde ich einige Unternehmen "blind" anschreiben, ob sie jemanden brauchen.

Wie mache ich das nun am besten ;)

- per E-Mail anfragen und bei Bedarf Unterlagen schicken

- per Brief anfragen und bei Bedarf Zeugnisse etc. schicken

- per Brief mit allen Unterlagen

Ich tendiere ja dazu, erst mal nur Anschreiben und Lebenslauf hinzuschicken, was ja auch für mich um einiges billiger kommt ;)

Aber ob sich dann Firmen auch wirklich melden und sagen, sie wollen auch den Rest?

Hoffe doch mal, dass ich mit 3 Jahren Ausbildung und 1 Jahr Berufserfahrung Chancen auf so einen Nebenjob habe :D

Schon mal jetzt Danke an die unermüdlichen Antwortschreiber ;)

a) per Mail anfragen usw. - klar

B) anrufen (Telefon), gerade wenn man Zeit hat eine gute Lösung (sofort eine einigermaßen passende Antwort, interessante Details, meistens größere Chancen)

LiGrü

Michael (unermüdlich ;) )

  • Autor
a) per Mail anfragen usw. - klar

B) anrufen (Telefon), gerade wenn man Zeit hat eine gute Lösung (sofort eine einigermaßen passende Antwort, interessante Details, meistens größere Chancen)

LiGrü

Michael (unermüdlich ;) )

Dann bleib ich bei a) ;)

Weil B) ich kann schlecht aus der Abeit in xx Firmen anrufen :D

Aber ich wusste, dass von dir eine Antwort kommt...mit ungefähr den inhalt ;)

:uli

@chickie

...auch wenn es "arrogant" klingt, spätestens als Student hast du (hoffentlich) dann genug Zeit zum Telefonieren ;-)

Im Ernst: Klar kann man aus dem Büro schlecht seine Bewerbungen steuern, aber mir ist das prinzipiell einen Gleittag oder Urlaubstag wert. An einem Tag kann ich bei guter Laune mind. 12 Firmen abtelefonieren (15 Min. pro Gespräch, zzgl. Nachbereitung), bei Studentenjobs würde ich mir zutrauen, diese Zahl zu erhöhen (weil die Nachbereitung oft entfällt bzw. das Durchstreichen oder Zerreissen des Merkzettels sehr schnell geht)...

LiGrü

Michael (Vieltelefonierer)

  • Autor
@chickie

...auch wenn es "arrogant" klingt, spätestens als Student hast du (hoffentlich) dann genug Zeit zum Telefonieren ;-)

Im Ernst: Klar kann man aus dem Büro schlecht seine Bewerbungen steuern, aber mir ist das prinzipiell einen Gleittag oder Urlaubstag wert. An einem Tag kann ich bei guter Laune mind. 12 Firmen abtelefonieren (15 Min. pro Gespräch, zzgl. Nachbereitung), bei Studentenjobs würde ich mir zutrauen, diese Zahl zu erhöhen (weil die Nachbereitung oft entfällt bzw. das Durchstreichen oder Zerreissen des Merkzettels sehr schnell geht)...

LiGrü

Michael (Vieltelefonierer)

Yo als student dann schon, aber will halt mich jetzt schon drum kümmern um möglichst früh einen zu haben ;)

Brauch das Geld :D

Leider sind meine rest Urlaubstage fürs Umziehen, eher aufhören etc verplant...ist so alles schon recht eng ;)

Studentenjobs sind ja auch nicht so "aufwändig" wie ein richtiger Job.

Also werde ich es von Nürnberg erst mal mit Mail probieren und ab Oktober, falls noch keinen, mit Leute am Telefon nerven..äh fragen ;)

Danke

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.