Zum Inhalt springen

Fragen zu VNCViewer 4


h4x3

Empfohlene Beiträge

Hallo, hab das Programm jetzt mal installiert und wills testen!

Jetzt brauch ich aber mal bitte eine kleine anleitung wie ich das tool configuriere. Es soll auf den clients laufen ohne das der Benutzer es sieht und es automatisch bei systemstart mit starte.

Kann ich auch als zu connectenden computer den computer namen eingeben? Oder kann ich sogar eine Liste mit Computern importieren? Alle Computer die sich in unserer Domäne befinden zum beispielt?

Ich hab noch keine ahnung von VNCViewer.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

um den VNC Viewer zu verwenden, muss auf dem Zielsystem (also dem Rechner zu dem Du dich verbinden möchtest), der entsprechende VNC-Server Prozess laufen. Verbinden kannst Du dich dann über die IP-Adresse oder den Rechnernamen.

VNC stellt eine 1:1 Abbildung des Geschehens auf dem entfernten Rechner dar (zumindest sofern es sich um Windows-Systeme handelt), daher wirst Du VNC nicht verwenden können, ohne dass der Nutzer etwas merkt (wobei sich der Server als Dienst ohne jegliche Nutzerinteraktion starten läßt).

Wie sieht denn Euer Anwendungsszenario aus? Der Beschreibung nach geht das ja schon in Richtung "Ausspionieren von Anwendern"?!

Nic

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hehe ich glaub wir haben aneinander vorbei geredet!

Soweit war ich schon das ich den server auf den clients installieren muss und viewer auf meinem rechner!

Aber es ist kein ausspionieren!

Die Mitarbeiter in unserer Firma haben immer so banale sachen als probleme und da müssen wir ständig hinlaufen! Ich werd ja nicht fürs laufen bezahlt!

Darum einfach über VNC connecten und problem schnell gelöst!

Also ich will nix ausspionieren, da ist mir die Zeit echt zu kostbar zu!

Aber gut das du dir auch gedanken darum machst!

Gruss

Basti

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Soweit ich weiß, läuft VNC wie der Vorredner schon sagte immer nur 1:1, d.h. der Nutzer sieht auf jeden Fall, was geschieht.

(Wenn das auch anders geht, dann korrigiere man mich bitte)

Jedenfalls nutzen wir das bei unseren Kunden in Verbindung mit PCanywhere und NetOP auch... eigentlich muss man da nich groß was konfigurieren, man installiert das ganze, vergibt ein Passwort und das wars dann schon.... speziellere Dinge musst du eben selbst mal sehen...

Die jeweiligen PCs kann man speichern, d.h. du kannst dann direkt auswählen zu wem du connecten willst.

so far,

der PHME

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab das mal angewendet und geht eigentlich!

Aber was mich jetzt noch stört ist das die Anwender noch in die Settings vom Viewer gehen können und einstellen können was sie wollen!

Das will ich verhindern!

Geht das?

Gruss

Basti

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hm...

Hab WinVNC4 gefunden und dort steht Standart und dummy drin! Wenn ich auf ändern gehe kann ich dort einen Wert angeben. Einfach 0 eintragen da? Aber bei welchem?

Noch eine frage hätte ich da!

Wie kann ich das machen das VNC Server sich von alleine auf dem System startet? Ich habs jetzt in den Autostart gesetzt aber dann kann man erst macht über den pc erlangen wenn der in der domäne angemeldet ist! Das ist zu spät! Ich will ja auch computer bearbeiten können wo gerade kein user angemeldet ist! Geht das irgendwie?

Danke schonmal für die Hilfe!

Gruss

Basti

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Klar geht doch auch ohne das der Anwender ständig belästigt wird.

Installiere einfach VNC, configuriere das Teil und dann starte den Server nur noch als Dienst und schwubs ist nichts mehr in der Taskleite zu sehen.

Selbstverständlich musst Du zur Konfiguration an den Remoterechner.

Zum Automatischen Start einfach den Dienst entsprechend konfigurieren.

Wie Du das machst findest du als Fachinformatiker sicher selber raus. ;-)

Kläre aber vorher innerhalb Deiner Firma ab, dass Du die Aufschaltmöglichkeit besitzt ohne "bemerkt" zu werden. (Vielleicht will man das ja ncht !!!)

Denn normalerweise dürfte es zum Bsp.: Helpdesk, kein Problem sein den User darauf hinzuweisen, dass Du Dich jetzt mal aufschaltest, zur Problemlösung xyz.

Um nur Installationsversionen, Dateigrößen, -anzahl oder ähnliches zu checken, reicht es ja wenn Du Dich über z.b. //Name(od. IP)/C$ (Administratorfreigabe) einlogst. Vorausgesetzt diese Möglichkeit besteht anhand der Sicherheitrichtlinien Deines Unternehmens.

(meistens dann wenn Intranet = Windows, nach außen UNIX o.ä.)

Solltest Du´s nicht hinkriegen, geb ich Dir am Montag ne detailierte Anleitung, denn jetzt mach ich erst mal Feierabend.

Schoenes WE Euch allen :marine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 5 Jahre später...

Hallo zusammen,

bin neu hier im Forum und ein Laie. Habe bei meiner Suche im Netz diese Seite hier gefunden und ich hab nun endlich wieder Hoffnung, dass ich mein Problem in den Griff kriegen kann :rolleyes:.

Ich hab den VNC Viewer auf unseren beiden PC's installiert und er lief immer reibungslos. Nun trat aber plötzlich ein Problem auf und zwar kann ich von unserem PC im Büro ohne Probleme auf den PC im Laden zugreifen, umgekehrt klappt es aber nicht mehr. Da bekomme ich immer die Meldung: unable to connect -- time out.

Mein Verdacht war, dass das Kabel vielleicht daran Schuld sein könnte. Das habe ich nun durch ein neues ersetzt, aber das Problem bleibt weiterhin bestehen. Woran könnte es denn liegen, dass ich plötzlich keine Verbindung mehr zum PC im Büro herstellen kann?

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!

Viele Grüße

Beanie

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...