Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Fremdsprachen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin,

hab eben etwas gesucht, aber nix wirkliches zu den Thema gefunden.

Und wenn waren es Programmiersprachen :D

Da ich ja studieren will und bei dem Studium recht "gefordert" ist international veranlagt zu sein ;) Wollte ich mal fragen, was denn für Sprachen gut wären zu können.

Kann bis jetzt nur Englisch (was in den Studium auch immer als Pflichtfach dabei ist) und werde dabei evtl. 1 Jahr lang in England studieren, wenn alles klappt wie ich will.

Aber eine zweite Sprache wäre sicher von Vorteil.

Französisch will ich nicht lernen ;)

Spanisch machen auch recht viele....

zu exotisch und selten sollte die Sprache dann wohl auch nicht sein...

Aber was bleibt groß übrig? Chinesisch :D :beagolisc

FH technisch werden halt die Standards angeboten:

italienisch, französisch, spanisch.

Wäre für Tipps, Erfahrungen dankbar :D

.oO(auch wenn ich wohl nicht so sprachbegabt bin ;))

Edit: Mist doch noch nen Thread gefunden *durchles*

Naja, Englisch ist ja schon mal recht ordentlich. Russisch wird immer wichtiger. Japanisch und Chinesisch auch.

Ich lerne momentan schottisches Gälisch und habe festgestellt, dass man damit gar nichts anfangen kann, aber es klingt gut :OD

viel wird über russisch gesagt da es immer wichtiger wird !! Zum einen wegen der EU Ost Erweiterung und zum anderen da es Russland in naher Zukunft (ca. 10-15 Jahre) Wirtschaftlich wieder besser gehen wird...dann wird es auch für Firmen wieder Interesannter.

Diese brauchen dann natürlich leute ! :)

Chinesisch und Japanisch kannste abhacken! um Chinesisch perfekt lesen und schreiben und sprechen zu können braucht ein "nicht Asiate" ca. 10 Jahre !

also n bischen viel, gelle :)

Also hier im Grenzgebiet haben wir seit der EU-Erweiterung festgestellt, dass die slawischen Sprachen schwer im Kommen sind - und wer jetzt nicht auf den Zug aufspringt hat später Pech und winkt nur noch hinterher.

Tja, ich werde im Herbst einen Tschecisch- oder Polnisch-Kurs belegen, da ich nächstes Jahr im September ein Studium an der Neisse-Uni anfangen möchte und erst ein Jahr in Liberec und danach ein Jahr in Wroclaw studieren werde. Die Vorlesungen sind aber alle auf Englisch.

Gruß, :)

  • Autor
viel wird über russisch gesagt da es immer wichtiger wird !! Zum einen wegen der EU Ost Erweiterung und zum anderen da es Russland in naher Zukunft (ca. 10-15 Jahre) Wirtschaftlich wieder besser gehen wird...dann wird es auch für Firmen wieder Interesannter.

Diese brauchen dann natürlich leute ! :)

Chinesisch und Japanisch kannste abhacken! um Chinesisch perfekt lesen und schreiben und sprechen zu können braucht ein "nicht Asiate" ca. 10 Jahre !

also n bischen viel, gelle :)

Naja, mein Bruder war 1/2 Jahr in Japan um japanisch zu lernen. Der versteht auch recht viel davon und kann es teilweise lesen ;)

Er meinte aber das chinesisch leichter als japanisch is *lol*

Perfekt werde ich keine der Sprachen können. Leider habe ich bei russisch nicht so viel motivation, dass zu lernen. Und eine Sprachreise nach Russland...also ich weiss ja nicht....so richtig wohl und sicher würde ich mich da nicht fühlen ;)

FH technisch werden halt die Standards angeboten:

italienisch, französisch, spanisch.

Wäre für Tipps, Erfahrungen dankbar :D

.oO(auch wenn ich wohl nicht so sprachbegabt bin ;))

Ich hatte in der Oberstufe drei Jahre italienisch. Eine sehr schöne Sprache und auch nicht so schwer. Mit persönlich fiel es natürlich sehr leicht, da ich davor (bzw. dann auch parallel) schon drei Jahre Latein hatte :bimei

Da ich es aber nicht mehr aktiv spreche, habe ich schon sehr viel verlernt. Das ist halt der Nachteil bei Fremdsprachen. Englisch brauche ich sehr häufig und kann es dementsprechend auch einigermaßen fließend lesen und sprechen. Mein Italienisch (und erst recht mein bisschen Französisch) ist aber total eingerostet.

Noch ein Tipp am Rande: Lerne nicht italienisch und französisch gleichzeitig. Meine Klassenkameradin hat daraufhin wunderschönes "fritaliösisch" gesprochen :D

Russisch ist nicht schwer - die Grammatik ist der deutschen sehr aehnlich. ist mir in der Schule viel einfacher gefallen als Franzoesisch.

mit Polnisch kann man sich erschiesen - ist eine der schwierigsten Sprachen in der EU (da gibts so ein offizielles Sprachenranking, vielleicht finde ich es noch, dan poste ich es). Hab mehrere Verwandte, die das zwangsweise lernen mussten (wohne an der polnischen Grenze, AA-Massnahmen), die meinten alle, das Russisch dagegen ein Klacks sei.

Tschechisch ist ok, schwieriger als Russisch, aber leichter als Polnisch.

Ich würde dir zu Spanisch oder Russisch raten.

Mit beiden Sprachen kommst du in einem nicht gerade kleinen Teil der Welt weiter - mit Spanisch in fast ganz Lateinamerika (und mittlerweile sogar in einigen Staaten der USA), mit Russisch in großen Teilen des ehemaligen Ostblocks.

Und auch wenn du mal daran gedacht hast, irgendwann mal in Südamerika Urlaub zu machen, dann wäre Spanisch eine gute Idee - mit Englisch kommt man da nämlich nicht allzu weit...

  • Autor
Ich würde dir zu Spanisch oder Russisch raten.

Mit beiden Sprachen kommst du in einem nicht gerade kleinen Teil der Welt weiter - mit Spanisch in fast ganz Lateinamerika (und mittlerweile sogar in einigen Staaten der USA), mit Russisch in großen Teilen des ehemaligen Ostblocks.

Und auch wenn du mal daran gedacht hast, irgendwann mal in Südamerika Urlaub zu machen, dann wäre Spanisch eine gute Idee - mit Englisch kommt man da nämlich nicht allzu weit...

Naja portugiesisch wird auch in großen Teilen geredet ;)

Aber lernen tun die leute tortzdem lieber spanisch :)

Mal guggen, russisch eher nicht u.a. wegen Sprachreise da hin....muss nicht sein, wenn man sachen hört ;) Frau alleine in Moskau :beagolisc

  • Autor
Was willst Du denn studieren, wenn ich mal fragen darf?

Werde ab Oktober Wirtschaftsingenieur studiere.....ein recht international ausgerichteter Studiengang mit evtl. 1 Jahr in England (wenn ichs mir leisten kann :))

Ich beabsichtige auch ein Studium dieses Jahr und zwar Betriebswirtschaft. Habe in der Informatik einiges erreicht, jetzt überlege ich das mit der Wirtschaft noch durchzuziehen, dann könnte man diese beiden Berufe gut kombinieren - das Technische mit dem Kaufmännischen => solche Leute werden z.Z. gesucht, (Wirtschaftsinformatiker). Wir werden sehen, es steht noch nicht fest bei mir.

@freedom:

hast du informatik studiert oder ne ausbildung im it-bereich gemacht?

und ist eigentlich der beruf informatikkaufmann ne alternative zum wirtschaftsinformatikstudium?

hat man da überhaupt ne reelle chance gegen die akademiker?

mfg

hast du informatik studiert oder ne ausbildung im it-bereich gemacht?

Ich habe eine Ausbildung zum Fachinformatiker gemacht (2002).

ist eigentlich der beruf informatikkaufmann ne alternative zum wirtschaftsinformatikstudium?

Ich glaube nicht, dass ein Informatikkaufmann eine Chance gegen den Dpl.Wirtschaftsinformatiker hat. Ich meine er kann selbstverständlich auch eine gute Arbeit leisten, aber von seiner Kompetenz her ist er meiner Meinung nach weit von einem Akademiker entfernt.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.