Zum Inhalt springen

Verbesserungsvorschläge Projektantrag


Waf2tt

Empfohlene Beiträge

Hallo,

da ich meinen Antrag bis zum 31.7 eingereicht haben muss wäre es nett von euch wenn ihr meinen Antrag mal ein wenig zerreißt :)

Ich glaube ich habe da zu wenig Kaufmännisches drin, bin mir aber nicht sicher was genau alles verlangt wird bzw. drin stehen sollte.

Vielen Dank schon vorab....

Gruß

Timo

Antrag für die betriebliche Projektarbeit

1. Projekt

1.1 Projekttitel

Erweiterung eines bestehenden Netzwerkes um einen E-Mail Server, basierend auf dem Betriebssystem Linux.

1.2 Projektbeschreibung

Beim Auftraggeber, der Firma XXX, soll ein E-Mail Server eingeführt werden, der E-Mails zentral verwaltet und gegebenenfalls Spammails herausfiltert. Diese werden dann dem entsprechenden User zur Verfügung gestellt. Die Speicherung der Emails erfolgt zentral auf dem Server.

1.3 Projektumgebung

Die XXX ist ein mittelständisches Dienstleistungsunternehmen und bietet im Bereich Logistik Lösungen für individuelle Problemstellungen. Auf über 70.000 qm Betriebsfläche organisieren und bearbeiten wir die gesamte Logistik für Werbemaßnahmen, Marketing- und Sonderaktionen.

Das Netzwerk bestehend aus x Clients mit dem Betriebssystem Windows 2000/XP die über ein 100Mbit Ethernet Netzwerk an eine Windows 2000 Server Domäne angebunden sind. Die Emails werden über ein in Microsoft Outlook eingerichteten, auf den jeweiligen Clients, Pop3 Emailkonto abgerufen.

2. Konzept

2.1 Zielsetzung

Ziel ist es, die Emails zentral auf einem Server zu speichern und es zu ermöglichen die Konten auf dem Server zu verwalten. Hierzu muss eine geeignete Softwarelösung mit dem Betriebssystem Linux gefunden werden. Anschließend wird mit der Softwarelösung einen E-Mail Server aufzusetzen, dieser ist dann für die Verteilung der Emails an die einzelnen Clients zuständig. Durch die Verwaltung durch den Server kann dann eine vorherige Prüfung auf SPAM Mails erfolgen. Dadurch wird dann ein Schutz der Clients gewährleistet.

2.2 Erwartetes Ergebnis

Durch den Einsatz eines IMAP Servers muss kein Backup der Emails bei einem Arbeitsplatzwechsel erfolgen. Dieses bedeutet auch, dass die Benutzer durch den Einsatz des Email Servers alle Emails zentral auf einem Server gespeichert haben, so dass ein Zugriff auf ihren Emails auch von anderen Arbeitsplätzen aus erfolgen kann.

Zudem wird durch die zentrale Speicherung der Emails auf dem Server die Datensicherheit erhöht und Spammails von vorne rein vermieden.

3. Dokumentation

3.1 Art der Dokumentation

Es wird eine Projektdokumentation erstellt die den Projektablauf und das Pflichtenheft beinhaltet. Zudem wird ein Administratorhandbuch erstellt welches die Bedienungsanleitung des Servers darstellt.

4. Darstellung des Projektablaufs

Balkendiagramm

5. Projektphasen

Projektvorbereitung 6 Std.

- Projektgespräch mit dem Auftraggeber / Lastenheft 1 Std.

- Erstellung eines Pflichtenheftes aus dem Lastenheft 3 Std.

- Einholung/Anfrage/Angebotsvergleich der Softwarelösungen 2 Std.

Projektdurchführung 11 Std.

- Aufsetzen des Mail-Server inkl. zugehörige Software 2 Std.

- Anpassen der Konfigurationsdateien 4 Std.

- Migration der Benutzerkonten 2 Std.

- Kosten/Nutzenanalyse 3 Std.

Projektsicherung 3 Std.

- Testlauf 3 Std.

Projektübergabe und Abschluss 1 Std.

- Abschlussgespräch 1 Std.

Dokumentation 15 Std.

Gesamt: 35 Std.

Erklärung des Antragsstellers

Ich versichere durch meine Unterschrift, dass ich das Projekt und die dazugehörige Projektdokumentation selbstständig und ohne fremde Hilfe anfertigen werde. Die Stellen die ich wörtlich oder annährend wörtlich aus Veröffentlichungen entnehmen werde, werden als solche kenntlich gemacht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hierzu muss eine geeignete Softwarelösung mit dem Betriebssystem Linux gefunden werden.

Warum schon im Antrag diese Festlegung? Es gibt auch Mailserver unter anderen Betriebssystemen. Zauberwort "Evaluation"!

Du kannst doch im Vorfeld Exchange, Groupwise, Mercury und diverse Linuxlösungen vergleichen. Warum gleich die Festlegung auf einen Linux-Server?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Warum schon im Antrag diese Festlegung? Es gibt auch Mailserver unter anderen Betriebssystemen. Zauberwort "Evaluation"!

Du kannst doch im Vorfeld Exchange, Groupwise, Mercury und diverse Linuxlösungen vergleichen. Warum gleich die Festlegung auf einen Linux-Server?

Weil das ein Linux Server sein soll oder ist das schlimm? Vergleichen könnte ich das trotzdem aber muss das sein?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann lass den Punkt offen und schreib in das als Entscheidung mit den entsprechenden Begründungen in deine Doku. Aber nicht einfach "weil es ein Linux-Server sein soll"... Das ist keine saubere Begründung.

Mir geht es hier nicht um kontra-Linux, Pro-Microsoft oder ähnliche Flamewars, sondern darum, dass so eine Entscheidung sauber ausgearbeitet wird und entsprechend begründet wird.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann lass den Punkt offen und schreib in das als Entscheidung mit den entsprechenden Begründungen in deine Doku. Aber nicht einfach "weil es ein Linux-Server sein soll"... Das ist keine saubere Begründung.

Mir geht es hier nicht um kontra-Linux, Pro-Microsoft oder ähnliche Flamewars, sondern darum, dass so eine Entscheidung sauber ausgearbeitet wird und entsprechend begründet wird.

Also könnte ich den Punkt offen lassen und hinterher schreiben (in der Doku) das z.B. aufgrunde der Kosten ein Linux-Server zum Einsatz kommen soll?

Ich hatte mir das so vorgestellt, dass ich dann vergleiche ziehe (Angebotsvergleich) zwischen Debian, Suse usw.

Oder ich lasse das wirklich offen und mache hinterher in der Doku einen vergleich MS, Linux (Kosten z.B.).

Ich weiß ja nur nicht ob ich das dann komplett aus dem Antrag rauslassen kann....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jepp und dem Chief muss ich voll Recht geben. Lass es offen welche Software du nutzt, sonst wäre das Projekt auch etwas kurz wie ich finde. Aber so eine Evaluation bringt dem ganzen einen etwas höheren Anspruch, zumal man als Fachinformatiker ja auch eher beratend und planend tätig ist, durchs Setup klicken und Hardware zusammenbauen kann ja jeder, meist macht das der Systemelektroniker :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jepp und dem Chief muss ich voll Recht geben. Lass es offen welche Software du nutzt, sonst wäre das Projekt auch etwas kurz wie ich finde. Aber so eine Evaluation bringt dem ganzen einen etwas höheren Anspruch, zumal man als Fachinformatiker ja auch eher beratend und planend tätig ist, durchs Setup klicken und Hardware zusammenbauen kann ja jeder, meist macht das der Systemelektroniker :)

Ich bin Informatikkaufmann, aber hoffe das gilt dann trotzdem :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin Informatikkaufmann, aber hoffe das gilt dann trotzdem :)

Mooooooooment mal...

Dafür ist das Projekt aber eindeutig zu technisch ausgelegt. Wo ist der kaufmännische Anteil an der ganzen Sache? Der kommt doch absolut zu kurz.

Und auch ich singe jetzt mit im Chor derer, die bei solchen Anfragen sich die automatische Nennung von zuständiger IHK und Ausbildungsberuf wünschen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mooooooooment mal...

Dafür ist das Projekt aber eindeutig zu technisch ausgelegt. Wo ist der kaufmännische Anteil an der ganzen Sache? Der kommt doch absolut zu kurz.

Kosten-Nutzen Analyse, Angebotsvergleich.....

Schocke mich jetzt nicht... :(

Und auch ich singe jetzt mit im Chor derer, die bei solchen Anfragen sich die automatische Nennung von zuständiger IHK und Ausbildungsberuf wünschen.

Hatte schon meinen Wohnort ergänzt, dachte das reicht und in meinem Profile steht auch mein Ausbildungsberuf. Werde das nächste mal bei Anfragen darauf achten das noch einmal anzugeben. Sorry

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...