Zum Inhalt springen

C++ Programm - Überwachung


Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich habe mal eine Frage die mich beschäftigt.

Und zwar ein "normales" C/C++ Programm zu schreiben, das Operationen ausführt die ich möchte ist ja nicht soo schwer, .. es arbeitet seine Befehle nach einander ab und kommt zum Ende..

Doch wie schreibe ich ein Programm das im Hintergrund laufen soll und z.B. einen Port überwachen soll. D.h. doch ich müßte eine Endlosschleife über die Methoden aus einer Klasse fahren (in der Klasse sind Methoden zum Abfragen des Ports vorhanden), aber dies belastet die Systemresourcen so stark.. naja -> nicht praktikabel...

Wie soll es nun gehen, sowas zu programmierne ohne immer wieder die Methode in einer Schleife aufzurufen? Gibts dafür spezielle Programmtypen ? Bitte mal um Aufklärung...

Mein Arbeitsumgbeung ist : Microsoft Visual C++ 6.0

Würde gerne MFCs weiter verwenden :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja Du mußt schon eine Schleife einbauen. Ich weiss ja nicht, was Du genau machst aber normalerweise sollte das keine großen Ressourcen fressen.

Ein anderes Beispiel findet man hier.

Frank

Hi.

Naja sehs mal so.

Ich will ein programm schreiben das alle 5 sekunden auf eine serielle Schnittstelle bzw. Port zugreift und überprüft ob Daten zu empfangen sind.

Ich kenne das von anderen Programmiersprachen wenn man das gemacht hat, hat es extrem an Ressourcen gefressen :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi.

Hmm wenn du alle 5 sekunden einen bestimmten quellcode ausführen willst...

hmm das hört sich für mich so an, als ob du einen Timer brauchst.

Wenn du einen Timer verwendest kannst du sagen dass er alle 5 Sekunden bzw. in einem Bestimmten Intervall eine Funktion ausführen soll.

Ist es dass was du brauchst?

Oder willts du sofort wissen wenn an einem Port daten reinkommen?

ein Timer wird halt dann wirklich nur in dem Intervall ausgeführt!

MFG SwordMaster

P.S. ich denke mal ein Timer ist von den Resourcen auch wesentilich besser wie eine Endlosschleife die ein Wait (oder Sleep oder wie der befehl auch immer heißt... benutzt).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi.

Hmm wenn du alle 5 sekunden einen bestimmten quellcode ausführen willst...

hmm das hört sich für mich so an, als ob du einen Timer brauchst.

Wenn du einen Timer verwendest kannst du sagen dass er alle 5 Sekunden bzw. in einem Bestimmten Intervall eine Funktion ausführen soll.

Ist es dass was du brauchst?

Oder willts du sofort wissen wenn an einem Port daten reinkommen?

ein Timer wird halt dann wirklich nur in dem Intervall ausgeführt!

MFG SwordMaster

P.S. ich denke mal ein Timer ist von den Resourcen auch wesentilich besser wie eine Endlosschleife die ein Wait (oder Sleep oder wie der befehl auch immer heißt... benutzt).

Hi vorerst reicht einmal alle 5sekunden :-) wie geht das mit dem timer?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...