Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich habe seit kurzem folgendes Problem.

Meine IDE Festplatte "klackert" immer in 15 Sekunden abständen. Ich denke mal die gibt bald den Geist auf. Um dieses Klackern zu überbrücken habe ich im Hintergrund ein Video laufen, sodass ständig auf die Festplatte zugegriffen wird, wodurch dieses Klackern unterbunden wird.

Allerdings nimmt mir dieses Viodo bzw. der Videoplayer viel resourcen weg, weil es ein älterer Computer ist.

Kennt jemand von euch vielleicht ein Tool, welches die selbe funktion hat und wenig resourcen wegnimmt?

Danke

Geschrieben

Falls es sich um eine IBM Festplatte handelt würde ich mit deren Diagnose Tool mal den Festplatten Cache leeren, hilft meistens gegen das klackern!

Ansonsten neue Festplatte kaufen :)

Geschrieben

@ Commandor:

Das verstehe ich nicht ganz. Der Cache ist doch ein flüchtiger Speicher, ist also bei jedem booten leer. Was soll der Cache mit einem Problem mit der Kopfansteuerung (worauf das Klacken hindeutet) zu tun haben?

Allerdings ist der Tip mit dem Diagnosetool richtig, Tools zu weiteren Plattenherstellern finden sich im "wichtig"-Thread Hardwarediagnose hier im Forum.

Geschrieben

Hiho!

Nein ist er nicht... ich hatte da mal einen Artikel aus nem PC Magazin, mal schaun ob ich den noch wo hab... (Hab mal ins Forum von Chip geposted... hoffentlich bringts was...)

Gut ansonsten hab ich doch ma gegoogelt und folgendes herausgefunden:

http://www.winfuture.de/news,13364.html

Nach aufspielen der neuen Firmware tritt alle 10 Minuten ein regelmäßiges Geräusch auf was dann normal ist.

Ciao

Geschrieben

OK, das ist ein Bericht über die DTLA-Serie, die definitiv ein Griff ins *** war.

Jetzt müsste Spin mal sagen, was er für eine Platte hat und das entsprechende Test-Tool mal drüberlaufen lassen.

Das mit dem Cache interessiert mich. Wäre nett, wenn du das noch finden könntest.

Geschrieben
Das mit dem Cache interessiert mich. Wäre nett, wenn du das noch finden könntest.

Es handelt sich nicht um den Cache, sondern gibt es bei den IBMs einen Errorbuffer, in dem Fehler zur späteren Auswertung zwischengespeichert werden... das DFT liest diese Fehler aus und leert den Buffer dann... nur kann es auch vorkommen das dieser Buffer voll läuft und dann verhält ich die Platte komisch... z.B. klackern bzw. im Extremfall auch nicht mehr ansprechbar...

Geschrieben

OK, wieder was gelernt. Das mit dem Error Buffer ist ja auch verständlich, dass der nicht flüchtig ist.

*räusper*

Und jetzt wieder zum eigentlichen Thema zurück. ;)

Geschrieben

hhmm...aber eigentlich ist doch der schreib/lesekopf meschanich, oder ?! was hat dann ein zwischenspeicher damit zu tun? Steuert er den an vllt?...nur mal so ne interesse frage :)

@ Topicstarter: falls du einen neuen thread aufmachen willst a la "welche platte jetzt" will ich dir schonmal meine antwort geben :) Ich hab bei mir zwei Seagate Barracuda V in nem RAID0 am laufen...die dinger sind der hammer ! :)

MfG

rote_gefahr

Geschrieben

Hmm bei mir hat es alles nichts gebracht. Weder die Tools von WD, noch die Deaktivierung des Schreibcaches. Schade...Naja, hatte sowieso vor mir nen neuen Rechner zu kaufen, aber wollte diesen wenigstens als Testkiste benutzen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...