Zum Inhalt springen

FISI Projektantrag


venus

Empfohlene Beiträge

Hallo ihr,

nachdem ich hier so gute Ratschläge bekomen habe, möchte ich mich einreihen und um Begutachtung meines Projektantrages bitten:

Projektbezeichnung

Einrichtung einer Testumgebung zur Evaluierung der Softwareverteilungs- und Remote Installationsdienste eines Windows 2003 Servers (RIS-Server)

Kurze Projektbeschreibung

Die FirmaXXXX will den hohen administrativen Aufwand für die Softwarepflege und Installationsroutine verringern. Bisher erfolgen die Installation und die Softwareverteilung aufgrund der unterschiedlichen Hardewareanforderungen manuell oder durch das Erstellen von Festplattenimages. Es treten oftmals Fehler an den Systemen auf, die Erstellung von Images und die Verteilung der Images ist sehr zeitintensiv.

Um das Kosten- und Leistungsverhältnis zu evaluieren, soll in einer aufzubauenden Testumgebung ein Windows2003 Server installiert und konfiguriert werden, der Dienste zur Remote-Installation (RIS-Server) und zur automatischen Softwareverteilung bereitstellt.

Ziel ist die unbeaufsichtigte Installation von Clients und die automatisierte Softwareverteilung per Gruppenrichtlinien im Netzwerk. Die Testumgebung ist von Nöten, um das Produktiv-Netz gegen Ausfälle zu schützen.

Zum Umfang des Projektes gehört die Planung und Entwicklung des Servers und der Installationsumgebung, die Entwicklung und das Testen verschiedener Installationen und Images, die Evaluation der Ergebnisse inklusive Übergabe an den Auftraggeber

Projektumfeld

Die aufzubauende Testumgebung soll aus einem Server und 3 Clients verbunden durch einen Hub bestehen. Das Betriebssystem der Clients ist W2k, das Serverbetriebssystem ist Windows 2003

Projektphasen

Erstellen eines Pflichtenheftes und eines

Soll-Konzeptes 2 h

ISTAnalyse 2h

Durchfürung der Installation, Implementierung, Konfiguration und Integration 15 h

Optimierung der Betriebsparameter und Betriebssicherheit 3 h

Erstellung der Projektdokumentation 5 h

Erarbeitung einer Evaluierung für oder gegen den RIS Server

(Kosten- und Nutzenanalyse 2 h

Erstellung einer Kundendokumentation 2 h

Einweisung des EDV-Personals 3 h

Übergabe des Projektes 1 h

übrigens.. meine IHK ist Waiblingen....da die niemand kennt... IHK Stuttgart.

Danke euch im voraus...

Grüßle

Astrid

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ist es ein realtime-Project? Wird es denn bei Dir in der firma oder bei einem der Kunden umgesetzt?

Wenn nicht dann nimm lieber was einfacheres über VPN, WLAN oder ähnliches. Die Leute von IHK mögen sowas ...

Berufsbezeichnung/Fachrichtung: Fachinformatiker/Systemintegration

Projektbezeichnung: Aufbau einer Remote-Access-VPN-Verbindung zur Nutzung eines SQL-basierten Warenwirtschaftsystems/Lagerverwaltung/Adressenverwaltung.

Projektbeschreibung: Ein Kunde der Firma XYZ hat ein lokales Netzwerk bestehend aus mehreren PCs (1 Server und mehrere Clients ). Auf dem Server ist ein SQL-basierendes Warenwirtschaftsystem/Lagerverwaltung/Adressenverwaltung installiert. Ein Außendienstmitarbeiter soll auf die Datenbank zugreifen können, um diese Software-Anwendung zu nutzen. Da der/die Mitarbeiter öfters im Ausland geschäftlich tätig ist/sind, kommt eine RAS-Einwahlverbindung nicht in Frage, da zu hohe Telefonkosten entstehen würden. Der Kunde beauftragt die Firma XYZ eine kostengünstige und sichere Lösung zu entwickeln. Der kostengünstigste und flexibelste Weg um dieses zu realisieren ist die Verbindung über das Internet. Da die Daten über ein öffentliches Netzwerk (Internet) übertragen werden, ist es erforderlich die vertraulichen Firmendaten so zu verschlüsseln, dass sie für firmenfremde Personen nicht zu entschlüsseln und somit nicht lesbar oder manipulierbar sind. Die Datenverschlüsselung wird auf einem VPN-Tunnel basieren.

Mein Projekt besteht darin eine Testumgebung aufzubauen und die VPN-Verbindung zu testen, damit sie beim Kunden implementiert werden kann.

Projektumfeld: Zur durchfürung des Projektes werden n PCs und m Notebooks gebraucht.

Server: 1 PC mit Windows 2000/2003 Server, Internetzugang (xDSL/Standleitung) und SQL-Datenbank.

Client: n Notebooks/PCs mit Windows 2000Pro, Internetzugang.

Zeitplanung des Projektes:

Projektbesprechung 2 Std.

Projektplannung 3 Std.

Informationsbeschaffung 3 Std.

Server Installation/Konfiguration 9 Std.

Clients Installation/Konfiguration 4 Std.

Schlüsselgenerierung 1 Std.

Verbindungstests 3 Std.

Projektdokumentation 10 Std.

.....................................................................

Gesamt: 35 Std.

Dokumentation zur Projektarbeit:

- Inhaltsverzeichnis

- Beschreibung des Projeks

- "Ist" - Zustand des Netzwerks

- "Soll" - Zustand des Netzwerks

- VPN - Funktionen und Möglichkeiten

- Projektkonzeption: Server/Client

- VPN-Server Installations- und Konfigurationsprotokoll

- VPN-Client Installations- und Konfigurationsprotokoll

- Testprotokoll der Client-Server VPN-Verbindung

- Funktionsfähigkeit der Testumgebung und Projektfazit

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Projektbezeichnung

Einrichtung einer Testumgebung zur Evaluierung der Softwareverteilungs- und Remote Installationsdienste eines Windows 2003 Servers (RIS-Server)

Wo ist da eine Evaluierung? Du schreibst doch schon, dass Windows 2003/ der RIS Server zum Einsatz kommt...Ich glaub du kennst die Bedeutung von Evaluierung nicht. Vielleicht noch mal die Boardsuche benutzen.

Abgesehen von der fehlenden Evaluierung (was das ist weißt du ja nun hoffentlich) finde ich die Struktur der Zeitplanung etwas unstrukturiert bzw. verdreht.

Erstellen eines Pflichtenheftes und eines

Soll-Konzeptes 2 h

ISTAnalyse 2h

Durchfürung der Installation, Implementierung, Konfiguration und Integration 15 h

Optimierung der Betriebsparameter und Betriebssicherheit 3 h

Erstellung der Projektdokumentation 5 h

Erarbeitung einer Evaluierung für oder gegen den RIS Server

(Kosten- und Nutzenanalyse 2 h

Erstellung einer Kundendokumentation 2 h

Einweisung des EDV-Personals 3 h

Übergabe des Projektes 1 h

Soll-Konzept vor der Ist-Analyse? Du willst mir also sagen wie das fertige Haus aussehen soll bevor du die Materialen kennst die du zur Verfügung hast? Na wow das kann nicht jeder ;)

Weiterhin führst du alles durch und guckst dann in einer Kosten- und Nutzenanalyse (was ürbigens keine Evaluierung ist :floet: ) nach ob sich dein Projekt überhaupt lohnt. Dazwischen schreibst du noch kurz die Doku... :uli

Also Doku entweder projektbegleitend (der Normalfall) oder wirklich erst zum Schluss.

Also im ganzen ist der Antrag schon ok, abgesehen vom ewigen Evaluierungsthema und einem etwas dürftigem Plan. Wie wäre es mit "gescheiten" Haupt- und Unterpunkten z.B. mal aus deiner entnommen

1. Einleitung/Umfeld/Auftrag

2. Ist-Analyse

3. Soll-Konzept/Planung

4. Realisierung

5. Test & Abnahme

5.1 Funktionstest (genau beschreiben was getestet wurde und wie!!!)

5.2 Einweisung des EDV-Personals 3 h

5.3 Übergabe des Projektes 1 h

Weiter so wird schon,

Grüße

Marc

(zurück aus Ibiza :( , aber braungebrannt und erholt auch wen es nur eine Woche war:cool: )

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke dir für die Hilfestellung

Einrichtung einer Testumgebung zur Installation und Konfiguration eines RIS Servers mit Softwareverteilung über Gruppenrichtlinien

war mein eigentliches Projektthema. Dies fand mein Dozent zu dürftig und sagte das Wort Evaluierung muß rein. ;) ich sah den Sinn auch nicht ein.

Dieses Projekt ist einfach ein Versuch zu realisieren, was geht mit dem RIS und was nicht. Ist es sinnvoll oder machen wir so weiter wie bisher? Da SMS Server nicht finanzierbar zur Zeit.....

Deine Vorschläge zu den Projektphasen, die find ich klasse.... die werd ich noch so ausfeilen wie du vorgeschlagen hast.

Ist das Projektthema denn so in Ordnung oder ist es wirklich so..das es sich nach Durchklicken anhört?

Gruß

venus (die zwar 3 Wochen im Urlaub war, aber nicht braun ist.. weil Ostsee-Regen angesagt war......)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja also eigentlich wollen die Prüfer sehen, dass du den Kunden auch beratent zur Seite stehst und Ihm aus einer Auswahl an Produkten genau das passende vorschlägst. Steht auch so in der Art in der Prüfungsordnung. Allerdings kamen bei uns auch mehrere Projekte durch die "Installation eines SUS Servers" lauteten.

Ich würde es im Antrag erst allgemeiner halten und nur schreiben das du eine Software für deine Zwecke suchst. Neben dem RIS gabs ja gerade in der c't einen netten Artikel über so ein Projekt (gibt es noch am Kiosk oder im Abo, was ja eigentlich Pflichtlektüre ist...). Für Linux gibt es ähnliche Software (ja auch um Windows OS zu installieren :) ). Einfach mal ein paar Produkte raussuchen und vergleichen (Evaluierung, tada) und "natürlich" gewinnt dann dein RIS Server weil für deinen Kunden der Kostenfaktor und die schnelle Einarbeitung sooooo wichtig sind und er auch sonst voll auf Microsoft abfährt. ;)

Also eine Evaluierung sollte schon rein, kann aber auch sein, dass der Antrag so durch geht.

Gruß

Marc

PS: Traue keiner Statistik oder Analyse die du nicht selbst gefälscht hast :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...