Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

hallo,

bastel gerade an einem "älteren" rechner herum.

die festplatte 6,4gb ist völlig um.

also: neue gekauft (wegen preis/leistung) 80gb.

hätte verstanden wenn das bios sie nur als 20gb o.ä. erkannt hätte.

leider aber noch nicht mal das.

der rechner ist so alt, das es dafür auch kein bios-update gibt.

nun meine frage: gibt es irgendwelche möglichkeiten die festplatte über einen anderen eide kontroller anzusteuern? oder muß ich mir wahrhaftig nen wolf nach so ner alten platte suchen?

danke für eure hilfe

klaus

ich hatte schon das gleiche rpob, bei mir hat nur nen bios-update geholfen.... poste mal ngaben zum boeard, vlei kann dir ja jemand beinm suchen helfen....

das er die platte nciht erkennt is klar, soweit ich das bisher bemerkt hab erkennt er die platte... doer er erkennt sie eben nich... ne halbe platte zu erkennen dürfte schwer werden.....

ach ja, nen zusätzlicher IDE-Controller via PCI- Karte dürfte dein Problem auch lösen, da kommen allerdinghs halt nochmal kosten auf dich zu, keine ahnung was so nen ding kostet...

PS: Einige Festplatten haben auch nen Jumper hinten dran, mit Hilfe von dem Ding kann man die Platte evtl. auf 32GB "limiten" dann könnte deinm BIOS beim erkennen auch erfolg haben, due hast allerdings nur die 32GB von 80GB zur Verfügung... das dürfte aber in der Beschreibung der HDD beschrieben sein

doch, es müßte auch ne halbe platte erkennen.

aber halt nur bis zu der größe die das bios unterstützt.

hatte das schon mal, und hatte mich doch arg gewundert, als ich nur 40 von 120gb zur verfügung hatte.

es gibt nen kontroller für pci? dann werd ich mal gucken.

habe den rechner nicht hier, und die bios version auch nicht. daher kann ich das leider gerade nicht posten.

kannst auch versuchen die platte manuel im bios eintragen

die parameter sollten mit auf der platten oberseite stehen.

doch, es müßte auch ne halbe platte erkennen.

aber halt nur bis zu der größe die das bios unterstützt.

hatte das schon mal, und hatte mich doch arg gewundert, als ich nur 40 von 120gb zur verfügung hatte.

es gibt nen kontroller für pci? dann werd ich mal gucken.

habe den rechner nicht hier, und die bios version auch nicht. daher kann ich das leider gerade nicht posten.

Also bei mir wurden die Platten dann acuh nur entweder gar nicht oder komplett erkannt... also jetzt ohne Benutzung des 32GB-Clips...

Ja, gibt PCI-IDE-Controller die man einfach zusätzlich reinstecken kann. Also ich habe zum Beispiel einen Promis-RAID-Controller drin. Daran kann man die Platten ja nicht nur im RAID-Modus betreiben, sondern sie auch normal benutzen.

Hat mich ca. 30€ gekostet. Dafür wird die Platte nun ohne Probs erkannt und ich kann weitere 3 IDE-Geräte zusätzlich anschliessen. :)

Musst nur wenn du dann Windowes neu installierst die Treiberdiskette von dem Controller zur Hand haben und den als SCSI-/RAID-Controller beim installieren einrichten damit du auf die Platte installieren kannst dann.

Jupp, ne controllerkarte ist der beste Weg. Es gibt auch Karten ohne Raid, die bei Ebay recht günstig zu ersteigern sind. Ansonsten lohnt sich der Weg zum laden um die Ecke oder ein Besuch bei einem großen Onlineshop ( will jetzt keine Werbung machen ^^).

Ich selber habe einen Raidcontroller von Dawicontrol, der sogar einen Externen IDE Anschluß hat, was sich ab und zu als nützlich erweisen kann. Der erkennt auch meine neue 200er Platte. Ist damit also unabhängig von Board und OS, solange die Treiber funktionieren. ^^

Welches Betriebssystem willst du denn installieren? Wenn du ein neueres Windows oder z.B. Linux auf dem Rechner installieren willst, kann es sein, dass das Betriebssystem die Komplette Festplatte nutzen kann, auch wenn sie nicht vom Bios erkannt wird!

Ich habe in einem alten Pentium 200 MHz MMX eine 80 GB Platte eingebaut und diese wurde nicht im Bios erkannt. Danach habe ich einfach mal das Windows 2000 Server Setup durchlaufen lassen, und ich konnte die vollen 80 GB ohne Probleme nutzen.

Auf dem gleichen Rechner habe ich dann ein paar Monate später Linux (Debian Woody) installiert, und auch dort konnte ich die vollen 80 GB ohne Probleme nutzen.

Anmerkung: Ich habe kein Bios-Update durchgeführt, und laut Handbuch sollte das Mainboard auch mit einem Update nur 20 GB erkennen können. Also einfach mal ausprobieren... ;)

oder einfach bios (von deinem board) auf die diskette sichern,

ne neue version von BIOS-Patcher (ich glaube das müsste die 4.24 oder 4.25

sein) runterladen, bios kurz bearbeiten und wieder flashen.

oder vll. noch einfacher. mit ctinfo oder biosinfo, zum not aida (für dos)

das mainboard/hersteller und bios version auslesen. dann zur hersteller page

gehen und im ftp nach old oder discontinued suchen und da nach deinem bios und die neueste version flashen...

aber das beste ist immer noch des mit BIOS-Patcher ... :eek:

Edit wegen Crossposting.

Chief Wiggum

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.