Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

der Unterschied zwischen Hauptschulabschluss und Mittlere Reife ist ja noch einfach zu erklären :)

Ich selber besuche seit heute ein Fachgymnasium. Nach 2 Jahren habe ich dort die Fachhochschulreife (schulischer Teil) und nach vollen 3 Jahren die Allgemeinen Hochschulreife. Schwerpunkt dieser Ausbildung liegt im Bereich Elektrotechnik.

Frage: Ist meine nach 3 Jahren bestandene Allgemeinen Hochschulreife gleichzusetzen mit dem "Abitur", welches Leute auf einem "normalen" Gymnasium erwerben können?

Die Schule auf die ich derzeit gehe bietet noch einen weiteren Bildungsgang an: Berufsfachschule für Kaufmännische Assistenten. Dauert 2 Jahre und bringt die Fachhochschulreife. Außerdem darf man sich danach "Staatlich geprüfterKaufmännischer Assistent" nennen. Was bedeutet diese Berufsbezeichnung? Im Prinzip kann man doch die FHSR auch "normal", innerhalb von 2 Jahren, an einem Fachgymnasium absolvieren. Wieso "Staatlich geprüfterKaufmännischer Assistent"?

Noch was: Ich mache die Schule nur weil ich kein Ausbildungsplatz bekommen habe. Ist es ratsam nach 2 Jahren abzubrechen (FHSR) oder sollte man die volle 3 Jahre durchziehen (allgemeine Hochschulreife)? Womit wird man aller Voraussicht beim späteren Arbeitgeber bessere Chancen haben?

Danke für eure Antworten!

CYA

Die Allgemeine Hochschulreife ist Abitur.

Den Abschluß Staatlich geprüfter kaufmännischer Assistent erhält man nur wenn man die dreijährige Berufsfachschule macht. Man hat dann einen Berufsabschluss nach Landesrecht und die Fachhochschulreife. (Gilt für NRW. Andere Bundesländer weiss ich nicht.)

Je höher der Abschluß ist desto besser. Manch Firmen stellen z. B. nur mit Abitur ein.

Frank

Überleg dir, was du wirklich willst. Wenn du eine Ausbildung machen willst, bewirb dich jetzt schon, und wenn du genommen wirst, mach nach der 12 halt kurzfristig Stop. Wenn du sowieso an der FH studieren willst, ist die 13 IMHO auch nicht so sinnvoll und ich würde dir raten, nach der 12 zu gehen. Wenn du allerdings an die Uni willst oder keinen Platz bekommst, dann bleibst du halt noch ein Jahr auf der Schule.

Also ich kann dir nur empfehlen, die Schule bis zum Ende durchzuziehen! Das lässt dir alle Möglichkeiten für die Zukunft offen und wer weiß schon was noch alles passieren wird! Außerdem suchen viele Firmen Leute mit Abitur, was die Aussicht auf einen Ausbildungsplatz deutlich verbesert.

Also mein Tip: Zieh einfach durch bis zum Ende auch wenn das nicht immer einfach ist!

Wenn du sowieso an der FH studieren willst, ist die 13 IMHO auch nicht so sinnvoll und ich würde dir raten, nach der 12 zu gehen.

Das stimmt so aber nicht ganz, nach der 12 hat man nur den schulischen Teil, dann braucht man noch den praktischen Teil. Und den praktischen Teil bekommst du meist durch eine anschließende Ausbildung (teilweise soll auch ein 1jähriges Praktikum reichen). Allerdings mein ich das sich da was geändert hat und die schulische Fachhochschulreife schon nach der 11 vergeben wird?

MfG

Kommt das nicht drauf an, welche Schule er besucht? Ich habe schon von Leuten gehört, die nach der 12 mit vollwertigem Fachabi verabschiedet wurden. Allerdings kann es sein, dass die während der Schulzeit Praktika geleistet haben...

Kommt das nicht drauf an, welche Schule er besucht? Ich habe schon von Leuten gehört, die nach der 12 mit vollwertigem Fachabi verabschiedet wurden. Allerdings kann es sein, dass die während der Schulzeit Praktika geleistet haben...

Ja, wenn man auf die FOS geht ist man nach 2 Jahren durch.

Auf einem Gymnasium bekommt man nur den schulischen FOS-Teil wenn man nicht bis zum Abitur durchzieht.

MfG

Ich selber besuche seit heute ein Fachgymnasium. Nach 2 Jahren habe ich dort die Fachhochschulreife (schulischer Teil) und nach vollen 3 Jahren die Allgemeinen Hochschulreife. Schwerpunkt dieser Ausbildung liegt im Bereich Elektrotechnik.

CYA

Es ist die Frage, wie das auf einem Fachgymnasium gehandhabt wird. Wenn die sich swchon auf den technischen Bereich spezialisieren, kann es doch sein, dass da ein Praktikum schon irgendwie mit drin ist, oder? Oder dass er halt die fachgebundene Hochschulreife oder sowas besitzt. Aber ich vermute mal, dass weiß er am besten selber und ich bin da auch nicht so in der materie drin

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.