Zum Inhalt springen

Ausbildungsnachweis


Melcho

Empfohlene Beiträge

ich kann nur für die IHK nürnberg sprechen

unter ihr hab mache ich jetzt meine 2te ausbildung

in beiden wurde das berichtsheft in augenschein genommen

(ausbildung 2 hab ich es in der zwischenprüfung nur bei anderen gesehen... muss zum glück keines führen)

1. ausbildung

zwischenprüfung: mein berichtsheft wurde durchgelättert und einige seiten durchgelesen (wurd bei allen gemacht)

abschlussprüfung: berichtsheft wurde genau betrachtet und durchgesehen (vor allem auf vollständigkeit)

2. ausbildung

zwischenprüfung: alle berichtshefte wurden ausnahmslos eingesehen (prüfer gingen von tisch zu tisch)

es wurde stichprobenhaft reingeblättert und einige seiten kontrolliert

eine fehlende unterschrift wird dich sicher nicht gleich den kopf kosten

aber unsaubere unleserliche schrift wird dir deine IHK vermutlich nicht durchgehen lassen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meinst echt wenn man eine Doktor Schrift hat das dann gleich einer Streß macht und es nicht durch gehen lässt das wäre ganz schön krass, manche Leute können für ihre Schrift nichts und außerdem will ich doch Fachinformatiker werden da hab ich ein COMPUTER :D .

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Grundsätzlich solltest du deinen Ausbildungsnachweis (wie das Berichtsheft offiziell genannt wird) sauber und vollständig führen. Viele IHKn erlauben übrigens nicht nur, das Berichtsheft per Computer zu führen, sondern wünschen dies sogar und bieten entsprechende Vorlagen zum Download an - und das nicht nur wegen Doktorschrift ;)

Eine saubere und lesbare Schrift sollte man sich dennoch antrainieren, z.B. für Präsentationen, Besprechungen, Skizzen, und natürlich auch für Prüfungen...

Ob, wann und wie genau dein Ausbildungsnachweis geprüft wird, ist abhängig von deiner IHK, deinem Prüfungsausschuss und möglicherweise sogar von der Laune deines Prüfers. Um also auf Nummer sicher zu gehen, solltest du also wenigstens einmal pro Woche ein paar Minuten investieren und das Berichtsheft aktuell halten - so ersparst du dir Nachtschichten, Magenschmerzen und Märchenerfinden.

Übrigens ist das Berichtsheft nicht als Schikane gedacht (auch wenn einige Azubis das immer wieder so darstellen), sondern soll als Nachweis für eine ordnungsgemäße Ausbildung dienen. Je genauer und ehrlicher du das Berichtsheft also führst, desto besser kann es dir helfen, falls in deiner Ausbildung irgendwelche Probleme auftreten sollten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...